StartseiteAllgemeinAdipositas - Fakten vom Endokrinologen aus Mainz

Adipositas – Fakten vom Endokrinologen aus Mainz

Adipositas – Fakten vom Endokrinologen aus Mainz

Ist Adipositas eine Krankheit? Prof. Dr. med. Dr. h.c. Christian Wüster gibt Antworten

MAINZ. Mit Blick auf Adipositas, also hohes Übergewicht, sprechen Mediziner mitunter bereits von einer Epidemie. Mittlerweile hat die Adipositas die Unterernährung in ihrer medizinischen Bedeutung sogar überholt. „Die Adipositas ist eine große Herausforderung für die moderne Medizin. Viele Disziplinen befassen sich mit den Folgestörungen der Adipositas. Während das Übergewicht selbst in der Regel nicht als Krankheit gilt, so werden ihre Konsequenzen für die Gesundheit als Krankheit eingestuft“, erklärt Prof. Dr. med. Dr. h.c. Christian Wüster, Leiter des Hormon- & Stoffwechselzentrums in Mainz. Die Folgen von Übergewicht betreffen mitunter nicht nur den biomedizinischen, sondern den psychologischen und sozialen Lebensbereich der Betroffenen.

Endokrinologe Prof. Wüster aus Mainz: Zahlen zur Adipositas, die alarmieren

Die Adipositas bleibt weiter auf dem Vormarsch. Die britische „Children of the 90s“-Studie[1] zeigte, dass jeder fünfte Teilnehmer im Alter von Mitte 20 bereits eine Fettleber aufweist. Dabei handelt es sich um eine Lebererkrankung, die vorwiegend in den reicheren Ländern durch eine sogenannte hyperkalorische Ernährung ausgelöst wurde. Fortschreitend kann sie zu einer Leberzirrhose führen. „Oftmals werden die Folgen der Adipositas unterschätzt. Die nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) ist für etwa ein Fünftel der derzeit bekannten Leberzirrhosen verantwortlich und gehört damit zu den häufigsten Indikationen für eine Lebertransplantation“, schildert Prof. Wüster.

Adipositas behandeln im Hormon- & Stoffwechselzentrum in Mainz

Der Mainzer Endokrinologe registriert in seiner Praxis eine zunehmende Zahl an Adipositas-Fällen bereits bei jüngeren Patienten. Aus endokrinologischer Sicht gilt es zunächst, eine Stoffwechselstörung als Ursache der Adipositas auszuschließen. Insbesondere Störungen des Zucker- und Fettstoffwechsels können zu Übergewicht führen. Zudem spielen unter Umständen hormonelle Ursachen eine Rolle. Das ist zum Beispiel im Kontext einer Schilddrüsenunterfunktion oder einer Nebennierenrinden-Überfunktion der Fall. Bei letzterer Erkrankung sprechen Endokrinologen vom sogenannten Cushing-Syndrom. Auszuschließen sind zudem Tumoren, Traumen oder Operationen als das Gewicht beeinflussende Faktoren. „Wir Endokrinologen kommen diagnostisch gesehen dann ins Spiel, wenn die Ursache des Übergewichts nicht eindeutig ist. In ungeklärten Fällen von Adipositas sollten Betroffene den Besuch beim Endokrinologen in Erwägung ziehen“, empfiehlt der Facharzt.
[1] Lancet Gastroenterology & Hepatology (2020; doi: 10.1016/S2468-1253(19)30419-4).

Ihr Endokrinologe in Mainz. Prof. Dr. med. Christian Wüster beschäftigt sich mit allen Disziplinen der Endokrinologie: Schilddrüse, Hirnanhangsdrüse (Hypophyse), Knochenstoffwechsel und hier besonders mit der Osteoporose. Haben Sie Fragen zur Knochendichte? In der Praxis befindet sich u.a. ein modernstes Gerät zur Messung der Knochendichte. Osteoporose ist heute keine Krankheit, die man hinnehmen sollte, sondern die sehr gut geheilt werden kann. Prof. Dr. med. Christian Wüster ist auch zuständig bei Hashimoto, Schilddrüsenunterfunktion und Schilddrüsenüberfunktion, sowie Hormonen und Stoffwechsel im Allgemeinen.

Kontakt
Hormon- und Stoffwechselzentrum Prof. Wüster MVZ GmbH
Prof. Dr. Dr. med. Christian Wüster
Wallstraße 3-7
55122 Mainz
06131 / 588 48-0
presse@prof-wuester.de
http://www.prof-wuester.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im Adipositas – Fakten vom Endokrinologen aus Mainz

Ist Übergewicht eine Krankheit?

Oft wird mir in meinen Ayurveda Ernährungsausbildungen diese Frage gestellt: Ist Übergewicht eine Krankheit oder ist sie Ursache für Krankheiten? Um diese Fragen beantworten zu...

Adipositas & Diabetes-Studie: Lifespin kooperiert mit Leipziger Forschungszentrum für Zivilisationskrankheiten

8.000 Patientenproben werden im Rahmen einer Populationsstudie digitalisiert und auf Stoffwechselmuster untersucht, um tiefgreifende klinische Erkenntnisse über Fettleibigkeit und Diabetes zu gewinnen Die Lifespin GmbH...

Endokrinologie in München: Risiko Fettleber

Auch in der Endokrinologie spielt die Volkskrankheit Fettleber eine besondere Rolle MÜNCHEN. Etwa 30 Prozent unserer Bevölkerung sind von einer Fettleber betroffen. Neben Alkoholkonsum erhöhen...

Autoankauf Schnell – Ihr Partner für einen reibungslosen Autoverkauf in nur 3 Schritten

Der Verkauf eines Autos kann eine zeitraubende und stressige Aufgabe sein, insbesondere wenn man nicht genau weiß, wie man den Prozess angehen soll. Autoankauf...

Sicherer Grip bei Winterreifen: Nur wenige Autofahrer sind Profil-Profis

Nur 23 Prozent der Autofahrer in Deutschland kennen die genaue Mindestprofiltiefe von Winterreifen Continental empfiehlt, Winterreifen mit wenig Profil frühzeitig zu ersetzen Eine repräsentative...

Parkett perfektioniert: Hoowood, Experte für Parkettleger und Parkett schleifen in Berlin

Hoowood: Berliner Parkettleger für makelloses Parkett und staubarmes Schleifen. Perfekter Boden, perfekte Lösungen. Hoowood, renommierte Parkettleger in Berlin, hat sich seit seiner Gründung im Jahr...