Mittwoch, Mai 31, 2023

Pressemitteilung schreiben Muster - Vorlage - Beispiel - Anleitung

Effektive Pressemitteilung schreiben mit 3 Beispiel Muster

Um eine Pressemitteilung schreiben zu können, muss man auf einige Regeln achten.

Der Aufbau, eine Pressemitteilung ist wie folgt, wenn Sie eine Pressemitteilung schreiben: Der erste ist die Überschrift, die nicht mehr als 57 Zeichen umfassen darf, um komplett angezeigt zu werden. Es folgt der Leadtext/ Teaser, der auf den Inhalt der eigentlichen Mitteilung hinweist, – legen Sie hierfür 130 bis 140 Zeichen zugrunde – der Teaser ist ein kurzes Werbeelement oder ein Vorspann wie im Film, das die Neugier des Kunden wecken soll, um diese Pressemitteilung zu lesen. Der eigentliche Inhalt der Pressemeldung sollte mindestens 300 Wörter lang sein, hier gelten die 5 W´s = Wer? Wo? Wann? Wie? Warum? Und zum Schluss die Pressekontaktdaten.

Inhaltverzeichnis

Wie schreibt man eine Pressemitteilung?

Grundlegende Kenntnisse und Regeln, um eine Pressemitteilung zu schreiben

Das Schreiben einer Pressemitteilung erfordert die Kenntnis einiger grundlegender Regeln – nur so erreicht die Message tatsächlich die Zielgruppe. Der wichtigste Grundsatz, den Sie beim Erstellen einer Pressemitteilung beachten sollten, ist wohl: Pressemitteilungen sind Informationen, die Sie Kunden und Interessenten zur Verfügung stellen, keine Werbung. Demzufolge müssen die Texte sachlich formuliert sein; eine reißerische Sprache, grell formulierte Headlines und möglichst viele Superlative sind kontraproduktiv und können schlimmstenfalls dazu führen, dass die Pressemitteilungen nicht veröffentlicht werden. Das Interesse Ihrer Leser wecken Sie mithilfe echter Informationen, wie beispielsweise einem neuen Patent, einem neuen Standort oder einer anstehenden Messe.

Portale lehnen häufig das Veröffentlichen von zu kurzen Pressemitteilungen ab – insbesondere dann, wenn der Inhalt wenig informativ oder zu plakativ ist. Deshalb sollten Sie beim Verfassen einer Pressemitteilung eine Länge von 300 bis 500 Wörtern zugrunde legen. Die tatsächliche Länge richtet sich nach dem Umfang der zu kommunizierenden Informationen. Beachten Sie außerdem, dass Internetnutzer oft nur kurz auf einer Seite verharren. Deshalb ist es sinnvoll, wenn Sie Ihrem Leser die Kernaussagen direkt zu Beginn der Mitteilung zur Verfügung stellen. Erst im Anschluss daran folgen Erläuterungen oder interessante Details. Auch die von vielen Portalen geforderte Kurzzusammenfassung trägt der oft nur kurzen Aufmerksamkeitsspanne Rechnung.

Interessante Informationen sind die eine Zutat, die über Erfolg und Misserfolg Ihrer Online-Pressemitteilungen entscheidet. Eine zweite und in jedem Fall ebenso wichtige ist die formelle Struktur. Achten Sie auf Rechtschreibung und Grammatik. Ein Unternehmen, das fehlerhafte Pressemitteilungen veröffentlichen lässt, wirkt weder seriös noch kompetent. Grammatikalische und Rechtschreibfehler können schnell dazu führen, dass ein Negativ-Image entsteht, selbst wenn wirklich substantielle Neuigkeiten kommuniziert werden, die im Normalfall tatsächlich auf ein großes Interesse stoßen können.

Jede Pressemitteilung besteht aus mehreren Bausteinen. Der erste ist die Überschrift, die nicht mehr als 57 Zeichen umfassen darf, um komplett angezeigt zu werden. Es folgt der Leadtext, der auf den Inhalt der eigentlichen Mitteilung hinweist – legen Sie hierfür 130 bis 140 Zeichen zugrunde. Dem Leadtext folgt die eigentliche Meldung, die Sie zugunsten der besseren Lesbarkeit und Übersicht in mehrere Absätze unterteilen sollten. Abschließend müssen Sie der Pressemitteilung allgemeine Firmeninformationen beifügen und natürlich Adressdaten sowie die zuständige Kontaktperson nennen. Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, Ihre Pressemitteilungen zusammen mit einem Foto und/oder einem Video zu veröffentlichen.

Wie sollte eine Pressemitteilung aufgebaut sein?

Anleitung, um eine effektive Pressemitteilung zu schreiben mit dem 5 „W`s“

Zuvorderst sammle man die Zutaten einer effektiven PR-Mitteilung zu schreiben – und die sind nach einer alten, aber bewährten Jornalistenregel stets die 5 „Ws“. Mit gezielt verteilten sowie relevanten Inhalten kann man diese Inhalte den Lesern schmackhaft machen – wie die Zubereitung eines wohl mundenden Gerichts. Mit den folgenden „5 Ws“ als elementaren „Inhaltsstoffen“ ist man optimal gewappnet, seine Informationen schmackhaft in eine informative PR-Mitteilung zu binden: Wer? Wo? Wann? Wie? Warum?

Pressemitteilung schreiben

Kernaussagen mit Darstellung von wertvoller Neuigkeiten

Durch die vordergründige Darstellung wertvoller Neuigkeiten, wie ein neues Patent oder Innovationen, setzt man der Pressemitteilung das Sahnehäubchen auf, das man des Lesers Appetit auf das Weiterlesen weckt. Kernaussagen gehören – wie in einem Gericht gut sichtbar gestaltete Basiselemente – an den Anfang jeden Abschnitts präsentiert, wobei Kreativität bei der Wahl geboten ist.

So kann zum Beispiel jeder Nudel wie jedem Wort eine besondere Stellung oder Form verliehen werden. Man vermenge sodann eine Prise wohlfeiler Formulierungen und Ausdrücke, die sich von der Masse abheben, mit den informativen „5 Ws“ und rühre diese rhetorisch gewandt zur homogenen Masse einer informativen Pressemitteilung. Diese Rohmasse „Pressemitteilung“ unterteile man in mundgerechte Häppchen, so dass man den Leser nicht langweile, sondern in seinen Bann ziehe, indem man nicht mit Überflüssigem den Appetit auf mehr verderbe. Um sich Erfolg mit seiner Pressemitteilung zu sichern, bedarf es einer besonderen Zuwendung bei seiner Zubereitung – der Prise „Liebe“ zur Sprache und sprachlichen Details.

Länge einer Pressemitteilung

Ein erfahrener und rhetorisch gewandter Journalist wird dabei intuitiv die würzenden linguistischen Mittel zufügen, die sich vom Einheitsbrei lösen und Individualität verheißen. Hernach geht es zur Fertigstellung der Pressemitteilung, die mindestens 300 Wörter enthalten sollte und die orthographisch fehlerfrei den Leser veranlassen soll, mehr kosten zu wollen. Ein gradueller Spannungsanstieg sollte dem Rezipienten daher in einer Pressemitteilung nach dem „ersten Sahnehäubchen“ präsentiert werden, so dass er sich nicht bitte nach den ersten Zeilen abwendet, sondern süß verlockt wird, mehr erfahren zu wollen.

Perfekt gewählten Schlüsselwörter wichtige Grundbestandteile

Ein distinguiertes Abschmecken der rhetorischen Faktoren in einer Pressemitteilung gehören zwingend für ein perfektes Gelingen dazu. Für eine Online-PR gelten insbesondere die perfekt gewählten Keywörter bzw. Schlüsselwörter als wichtige wichtige Grundbestandteile in der Pressemitteilung. Mit dem Erzählen kleiner firmenrelevanter Histörchen prägt man sich durch Story-Telling in das Gedächtnis des Lesers, denn diese „Stories“ sind das, was haften bleibt und einen Wiedererkennungswert für den Leser ausmachen.

Beim Schreiben einer Pressemitteilung achten: Informieren und nicht werben, sondern mit guten Inhalten die Zielgruppe faszinieren

Der Schwerpunkt einer Pressemitteilung ist nicht Werbung und Verkauf – dafür haben Sie Ihre Homepage –, sondern die Information des Lesers. Stellen Sie heraus, welches Problem Sie lösen und welche Vorteile dabei gerade Ihr Produkt bietet. Hier gilt die Devise: Nur der Inhalt zählt – eine reißerische, werbende Sprache hat in einer Online-Pressemitteilung wie in jeder anderen Pressemitteilung auch nichts zu suchen. Betrachten Sie Ihren Text aus der Sicht Ihrer Leser:

  • Bietet er interessante Informationen?
  • Würde er Sie selbst als Leser fesseln?
  • Erzählt er vielleicht sogar eine Geschichte, die im Kopf bleibt?

Wenn Sie diese Fragen mit „ja“ beantworten können, so ist dies bereits die halbe Miete und Ihre Online-Pressearbeit kann einen wichtigen Beitrag zu Ihrem Unternehmenserfolg leisten. Ein wichtiges Stichwort ist hier das „Story Telling“.

So zeigen wir mit dieser Pressemitteilung, dass wir über die formalen Voraussetzungen für eine vom Erfolg gesegnete Pressemitteilung informieren und keineswegs nur für unsere Dienste als Presseportal werben, denn Inhalte, die die Zielgruppe faszinieren, sind das wichtigste Erfolgskriterium für eine PR-Mitteilung. Vielleicht sehen Sie in uns letztlich doch den idealen „Koch“ einer Pressemitteilung, denn wir haben das Rezept, das wir kostenfrei zur Verfügung stellen. Doch, ob dieses Rezept von einem Aushilfskoch realisiert wird oder von einem  5-Sterne-Koch, überlassen wir Ihnen! Portale lehnen häufig das Veröffentlichen von zu kurzen Pressemitteilungen ab – insbesondere dann, wenn der Inhalt wenig informativ oder zu plakativ ist. Deshalb sollten Sie beim Verfassen einer Pressemitteilung eine Länge von 300 bis 500 Wörtern zugrunde legen. Die tatsächliche Länge richtet sich nach dem Umfang der zu kommunizierenden Informationen. Beachten Sie außerdem, dass Internetnutzer oft nur kurz auf einer Seite verharren. Deshalb ist es sinnvoll, wenn Sie Ihrem Leser die Kernaussagen direkt zu Beginn der Mitteilung zur Verfügung stellen. Erst im Anschluss daran folgen Erläuterungen oder interessante Details. Auch die von vielen Portalen geforderte Kurzzusammenfassung trägt der oft nur kurzen Aufmerksamkeitsspanne Rechnung.

Zusammenfassend für den klassischen Pressemitteilung aufbau:

        1. Überschrift / Headline / Titel: Der erste ist die Überschrift, die nicht mehr als 57 Zeichen umfassen darf, um komplett angezeigt zu werden.
        2. Leadtext / Teaser: Es folgt der Leadtext, der auf den Inhalt der eigentlichen Mitteilung hinweist – legen Sie hierfür 130 bis 140 Zeichen zugrunde. der Teaser ist ein kurzes Werbeelement oder ein Vorspann wie im Film, das die Neugier des Kunden wecken soll, um diese Pressemitteilung zu lesen.
        3. Hauptteil: Dem Leadtext folgt die eigentliche Meldung, die Sie zugunsten der besseren Lesbarkeit und Übersicht in mehrere Absätze unterteilen sollten. Im Hauptteil der Pressemitteilung ist die Information, die Sie publik machen möchten. Dies kann Information über Produktentwicklung sein, Veranstaltung bekannt Gabe oder Meinungen.
        4. Boilerplate / Firmenbeschreibung: Kurze Informationen über das Unternehmen.
        5. Pressekontaktdaten: Firmenname, Ansprechpartner, Rückrufnummer, E-Mail, Anschrift, Faxnummer usw.

Das schreiben einer Pressemitteilung ist nicht Ihr Ding? Wir übernehmen das gerne für Sie.

Wenn Sie die genannten Tipps berücksichtigen, können Sie eine Pressemitteilung erstellen, die ihr Ziel erreicht. Aber vielleicht möchten Sie sich lieber mit Ihrem Kerngeschäft befassen und das Schreiben einem professionellen Texter überlassen?

In diesem Fall freuen wir uns, Ihre Online-Pressemitteilungen für Sie zu formulieren und zum bestmöglichen Erfolg zu führen – für ein besseres Ranking und die Aufmerksamkeit, die Ihr Unternehmen braucht.

3 Pressemitteilung Muster, Beispiele und Vorlagen Muster Beispiel und Vorlage zum Erstellen einer Pressemitteilung

Muster Beispiel und Vorlage zum Erstellen einer Pressemitteilung

Muster Vorlage online Pressemitteilung erstellen - PDF
Muster Vorlage und Beispiel – Online Pressemitteilung erstellen – PDF

Online-Pressemitteilung schreiben – Muster Vorlage Beispiel Nr.1

Detailliert erklärt Pressemitteilung als PDF-Beispiel Nr.1.

Pressemitteilung schreiben Muster Vorlage Beispiel 2
Pressemitteilung schreiben Muster Vorlage Beispiel Nr.2

Pressemitteilung schreiben Muster Vorlage Beispiel Nr.2

Hier finden Sie eine Mustervorlage Beispiel Nr. 2 für eine Pressemitteilung im Kundenauftrag, dargestellt als PDF-Datei. Nach dem Motto, es gibt immer was zu berichten! Zum Unternehmen passenden Themen finden, aufgreifen und mit hilfreichen Tipps Leserschaft und Kundenbindung schaffen.

Pressemitteilung schreiben Muster Vorlage Beispiel 3
Pressemitteilung schreiben Muster Vorlage Beispiel Nr.3

Pressemitteilung schreiben – Muster Vorlage Beispiel Nr. 3 als PDF

Hier ein tolles Beispiel im Kunden Auftrag. Aktuelle Themen aufgreifen und umsetzen, um auf die Firma aufmerksam zumachen.

Aufbau und Struktur einer Pressemitteilung

Eine Pressemitteilung ist eine offizielle Ankündigung oder Erklärung, die von Unternehmen, Organisationen oder Regierungsbehörden herausgegeben wird, um die Medien über Neuigkeiten, Ereignisse oder Entwicklungen zu informieren. Eine gut geschriebene Pressemitteilung kann dazu beitragen, die öffentliche Aufmerksamkeit und das Interesse für das Thema zu erhöhen.

Hier sind einige Schritte, um eine effektive Pressemitteilung zu schreiben:

  1. Wählen Sie eine interessante und relevante Geschichte: Ihre Pressemitteilung sollte eine interessante und relevante Geschichte enthalten, die für die Öffentlichkeit von Interesse ist. Stellen Sie sicher, dass Ihre Geschichte für Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation relevant ist und fügen Sie Zahlen, Fakten oder Daten hinzu, um Ihre Geschichte zu untermauern.
  2. Strukturieren Sie Ihre Pressemitteilung: Eine typische Pressemitteilung hat eine Überschrift, einen Untertitel, einen einleitenden Absatz, eine Beschreibung des Ereignisses, einen Abschnitt mit Zitaten und Informationen über das Unternehmen oder die Organisation, die die Pressemitteilung herausgibt.
  3. Verwenden Sie eine klare Sprache: Ihre Pressemitteilung sollte in einer klaren, einfachen und prägnanten Sprache verfasst sein. Vermeiden Sie Fachjargon und verwenden Sie keine unnötig komplizierten Wörter.
  4. Nutzen Sie Zitate: Zitate von Schlüsselpersonen innerhalb des Unternehmens oder der Organisation, die die Pressemitteilung herausgibt, können dazu beitragen, das Interesse der Medien zu wecken und die Glaubwürdigkeit Ihrer Geschichte zu erhöhen.
  5. Verbreiten Sie die Pressemitteilung: Sobald Sie Ihre Pressemitteilung geschrieben haben, müssen Sie sie an relevante Medien und Journalisten verteilen. Sie können dies über eine Pressemitteilungsverteilungsdienst oder über persönliche Kontakte in den Medien tun.
  6. Folgen Sie auf Anfragen: Sobald Sie Ihre Pressemitteilung verteilt haben, müssen Sie sicherstellen, dass Sie auf alle Anfragen oder Fragen von Journalisten oder Medienvertretern reagieren. Stellen Sie sicher, dass Sie immer verfügbar sind

Pressemitteilung – Beispiel

Eine gut geschriebene Pressemitteilung kann dazu beitragen, das Interesse der Medien und der Öffentlichkeit zu wecken und Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation in ein positives Licht zu rücken.

Pressemitteilung
 
[Überschrift in Großbuchstaben] 
[Ort, Datum] 
[Einleitung] 
Im ersten Absatz der Pressemitteilung sollte eine kurze Einführung stehen, die das Thema der Mitteilung klar beschreibt. Hier sollten auch die wichtigsten Fakten und Informationen genannt werden.
 
[Zweiter Absatz] 
Im zweiten Absatz sollten weitere Details und Hintergrundinformationen zum Thema der Pressemitteilung genannt werden. Hier können auch Zitate von Experten oder anderen relevanten Personen eingefügt werden.
 
[Dritter Absatz] 
Im dritten Absatz sollten mögliche Auswirkungen oder Konsequenzen des Themas der Mitteilung aufgezeigt werden. Auch hier können Zitate oder Meinungen von Experten oder anderen relevanten Personen eingefügt werden.
 
[Vierter Absatz] 
Im vierten Absatz können weitere Informationen wie beispielsweise Details zu geplanten Maßnahmen oder Events genannt werden. Hier sollten auch Kontaktdaten für Rückfragen und weitere Informationen angegeben werden.
 
[Schluss] 
Die Pressemitteilung sollte mit einer Zusammenfassung des Themas und einer kurzen Aussage zum Nutzen für die Zielgruppe oder die Gesellschaft abschließen. Hier kann auch ein Aufruf zum Handeln oder eine Aufforderung zur Kontaktaufnahme eingefügt werden.
 
[Ende] 

Nach dem Schluss sollten die Kontaktdaten für weitere Informationen oder Rückfragen angegeben werden.

 

Pressemitteilung: Der optimale Aufbau für eine erfolgreiche Veröffentlichung

Beispiel:

PRESSEMITTEILUNG: NEUES PRODUKT VON XYZ GMBH

Berlin, 2. Mai 2023

Die XYZ GmbH stellt ihr neuestes Produkt vor: Die XYZ-Box. Die XYZ-Box ist ein innovatives Produkt, das die Art und Weise, wie Menschen XYZ machen, revolutionieren wird.

„Die XYZ-Box ist ein echter Gamechanger“, sagte der CEO der XYZ GmbH. „Wir haben hart daran gearbeitet, ein Produkt zu entwickeln, das den Bedürfnissen unserer Kunden entspricht, und ich bin stolz darauf, dass wir dies mit der XYZ-Box erreicht haben.“

Die XYZ-Box ist ein handliches Gerät, das in der Lage ist, XYZ in Echtzeit zu erkennen und zu verarbeiten. Es ist einfach zu bedienen und kann in jeder Umgebung eingesetzt werden.

Die XYZ GmbH ist überzeugt, dass die XYZ-Box die Art und Weise, wie Menschen XYZ machen, verändern wird. Das Unternehmen ist zuversichtlich, dass die XYZ-Box ein großer Erfolg sein wird und freut sich darauf, in naher Zukunft weitere innovative Produkte auf den Markt zu bringen.

Für weitere Informationen und Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

XYZ GmbH
1234 Berlin

Tel: 0123/456789
E-Mail: info@xyz.com

FAQ – häufig gestellte Fragen über Pressemitteilung