Donnerstag, September 21, 2023
StartseiteAllgemeinDas besondere Corona-Risiko für Parkinson-Patienten

Das besondere Corona-Risiko für Parkinson-Patienten

Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen einen brisanten Zusammenhang auf.

Lindenberg, 26. November 2020. Die Corona-Pandemie stellt für chronisch kranke Menschen eine große Herausforderung dar. Das gilt auch für Patienten mit Parkinson. Forscher haben einen speziellen Hintergrund aufgedeckt. Was diese wichtige Erkenntnis bedeutet, erläutert die Bioresonanz-Redaktion.

Das besondere Corona-Risiko bei Parkinson

Laut Deutscher Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen e.V. stellt eine Parkinson-Erkrankung zwar kein Risikofaktor für eine Sars-CoV-2-Infektion dar. Die Brisanz liegt in den Begleiterkrankungen, unter denen Parkinson-Patienten oft zu leiden haben. In ihren Untersuchungen ist aufgefallen, dass die Betroffenen häufig zu viralen Pneumonien neigen (Quelle: Deutsche Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen e.V., Informationsdienst Wissenschaft (idw)), zu Lungenentzündungen, die durch Viren bedingt sind. Und das kann zu einem schweren Verlauf einer Corona-Infektion führen. Die Forscher sehen eine „hohe Bedeutung von hygienischen Präventionsstrategien“ bei dieser Risikogruppe.

Der ganzheitliche Blick auf die Herausforderung

Ganzheitsmediziner machen für solche Gefahren vor allem die vielfältigen Störungen der körpereigenen Regulationssysteme verantwortlich, die maßgeblich an der chronischen Grunderkrankung mitgewirkt haben. Hierzu gehören beispielsweise ein gestörter Stoffwechsel und eine geschwächte Immunabwehr. Auf diese Weise seien solche Störungen die maßgebliche Grundlage, ob und in welchem Ausmaß es zu einem schweren Krankheitsverlauf kommt, heißt es in einem Beitrag der Bioresonanz-Redaktion (zum Beitrag: Standpunkt: die Brisanz einer gestörten Immunabwehr).

Experten der Bioresonanz nach Paul Schmidt plädieren dafür, zusätzlich zu den von den Forschern empfohlenen Präventionsmaßnahmen die körpereigene Regulationssysteme zu unterstützen, um bestmögliche Vorsorge zu betreiben.

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt.

Die Redaktion von www.bioresonanz-zukunft.de veröffentlicht regelmäßig aktuelle Informationen über die Bioresonanz. Von den Hintergründen bis hin zu den Anwendungsmöglichkeiten, mit zahlreichen Erfahrungsberichten direkt aus den anwendenden Praxen. Aber auch zu den Fortschritten in der Wissenschaft.

Kontakt
bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Michael Petersen
Ried 1e
88161 Lindenberg
01714752083
kontakt@mediportal-online.eu
https://www.bioresonanz-zukunft.de/

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im Das besondere Corona-Risiko für Parkinson-Patienten

Schlechte Wundheilung durch psychische Belastungen

Die Bioresonanz-Redaktion erläutert neue wissenschaftliche Erkenntnisse, wie die Psyche auf die Wundheilung wirkt Lindenberg, 14. September 2023. Stress und andere psychische Belastungen verzögern die Heilung...

Neue Alzheimer-Therapie: Fortschrittliche Neurostimulation erweitert Demenz-Behandlung

Dr. Jan Bachmann und Dr. Rainer Leipert arbeiten mit der sanften Stoßwellen-Methode Transkranielle Pulsstimulation (TPS) im Raum Heilbronn. Die Behandlungsmöglichkeiten für Morbus Alzheimer, andere Formen...

Hoffnung für Parkinson-Patienten

Neurostimulation durch Mini-Implantate im Ohr Eine Langzeitstudie der Mediziner Dr. Rolf Wlasak und Dr. Stefan Lobner schafft gute Perspektiven für Parkinson-Patienten. Die beiden Fachärzte aus...

Gehirnstimulation: Transkranielle Pulsstimulation (TPS) zur ambulanten Behandlung der Alzheimer-Krankheit

Die Mediziner Dr. Jan Bachmann und Dr. Rainer Leipert arbeiten mit der sanften Stoßwellen-Methode Transkranielle Pulsstimulation (TPS) im Raum Heilbronn.

Corona, Ukraine-Krieg und Inflation: Frankfurter Immobilienmarkt im Stresstest

Kaufpreisanalyse Frankfurt 2020-2023 Der Frankfurter Immobilienmarkt hat in den letzten Jahren einen signifikanten Wandel durchlaufen, beeinflusst durch Faktoren wie die Covid-19-Pandemie, Inflation, Energiekrise und den...

Bei Digitalisierung noch Luft nach oben

Frankfurt, 29. August 2023. Dienstleistungsbetriebe in Deutschland haben die Folgen der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie insgesamt gut überstanden. Wie eine Befragung des Meinungsforschungsinstituts Innofact...

Eintragung ins Transparenzregister verpflichtend, um Rückzahlungen von Corona Überbrückungshilfen zu vermeiden

In den vergangenen Jahren haben zahlreiche Unternehmen Unterstützung in Form von Corona-Überbrückungshilfen beantragt und erhalten. Bei der Antragstellung war es erforderlich, unter anderem anzugeben,...