StartseiteIT und SoftwareFujitsu eröffnet Blockchain Innovationszentrum in Brüssel

Fujitsu eröffnet Blockchain Innovationszentrum in Brüssel

Fujitsu hat in Brüssel, Belgien, sein erstes Blockchain Innovation Center in Europa eröffnet.

Auf einen Blick:
o Neues internationales Zentrum fördert konkrete Projekte, welche die Blockchain-Technologie nutzen.
o Experten von Fujitsu erforschen Blockchain- und Distributed-Ledger-Technologien.
o „Smart City“-Initiativen stehen zuerst im Fokus.

München, 26. März 2018 – Fujitsu hat in Brüssel, Belgien, sein erstes Blockchain Innovation Center in Europa eröffnet. Das Zentrum unterstreicht Fujitsus Engagement auf dem Gebiet der Blockchain- und weiteren Distributed-Ledger-Technologien. Diese neuen Technologien revolutionieren die Art und Weise, wie Verbraucher und Unternehmen Waren und Dienstleistungen kaufen, verkaufen und verteilen. Auf Basis der Technologie werden völlig neue Geschäftsmodelle ermöglicht, die sich im Bereich Services und der produzierenden Industrie implementieren lassen.

Kunden und Partner zeigen schon jetzt ein wachsendes Interesse an einem besseren Verständnis der Blockchain-Technologie und deren Auswirkungen auf ihre Geschäftsmodelle. Dabei geht es nicht nur um die bereits begonnene Disruption im Bereich der Finanzdienstleistungen, sondern auch um andere Einsatzszenarien in einer Vielzahl von Branchen. Die Blockchain-Technologie lässt sich in zahlreichen Bereichen einsetzen, in denen Ledger-basierte Protokolle benötigt werden. Dazu gehören Logistik, Lieferketten und öffentliche Register und Funktionen wie etwa Grundbücher, Ausweisdokumente sowie sogenannte „Smart Contracts“, die für eine automatisierte Ausführung von Verträgen sorgen.

Smart Cities
Ein Fachgebiet, auf das sich Fujitsu in dem Innovationszentrum besonders konzentriert, ist der Einsatz der Blockchain-Technologie für die Entwicklung und Implementierung von Smart City-Services. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf der Technologie selbst, sondern auch auf weiteren wichtigen Aspekten, welche die Städte der Zukunft beeinflussen, wie soziologische und demografische Faktoren, die gesellschaftliche Organisation, die wirtschaftliche Funktionsfähigkeit sowie ökologische Herausforderungen. Das Zentrum wird die Forschung, Entwicklung und Innovationskraft von Brüssel, aber auch von anderen Städten unterstützen, indem es zukunftsweisende Projekte von Unternehmen, Forschungseinrichtungen sowie dem Non-profit-Sektor fördert.

Auch in Deutschland befasst sich Fujitsu intensiv mit Services, Plattformen und Infrastrukturen rund um Distributed Ledger-Technologien sowie dem Einsatz von Tangle-basierten Lösungen wie IOTA speziell im Zusammenhang mit Industrie 4.0-Anwendungen.

Zitat
Frederik De Breuck, Presales and Business Assurance Director bei Fujitsu Benelux
„Wir sind der Überzeugung, dass die Blockchain-Technologie eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung von Smart Cities einnimmt. Der National League of Cities zufolge lebt über die Hälfte der Weltbevölkerung derzeit in Stadtgebieten. Bis 2050 soll diese Anzahl auf voraussichtlich 66 Prozent steigen. Dieser Trend führt zu neuen städtischen Ökosystemen mit vielfältigen Herausforderungen – von der öffentlichen Sicherheit über die Infrastruktur bis hin zu Verkehr und Wohnungswesen. Städte müssen sich diesen Entwicklungen anpassen und zu intelligenten Städten werden, die ITK-Technologien mit Infrastrukturen und Architekturen verbinden, um soziale, wirtschaftliche und umweltbezogene Herausforderungen zu lösen.“

Über:

Fujitsu Technology Solutions
Herr Michael Erhard
— —
— —
Deutschland

fon ..: +49 89 62060 1316
fax ..: —
web ..: http://www.fujitsu.com/de/
email : michael.erhard@ts.fujitsu.com

Pressekontakt:

FleishmanHillard Germany GmbH
Herr Enno Hennrichs
Blumenstraße 28
80331 München

fon ..: 089 23031-627
web ..: http://www.fleishman.de
email : fujitsu-PR@fleishmaneurope.com

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im Fujitsu eröffnet Blockchain Innovationszentrum in Brüssel

ETIA und ETIA BLUE: Digitale Güter jetzt online verfügbar – Revolutionäre Blockchain-Technologie

ETIA und ETIA BLUE präsentieren innovative Lösungen für digitale Güter mit enormem Wachstumspotenzial. Das IPS "Initial Public Sale" mit einem Einzahlungsbonus läuft von Okt. 2023 bis Ende März 2024.

Jens Herbst, CEO der WeSendit AG: Der Datentransfer der Zukunft ist dezentral

Das Schweizer Unternehmen WeSendit will Datenübertragungen sicherer, privater, schneller und zuverlässiger machen. (Zug) Die Blockchain-Technologie wird die Zukunft des Internets maßgeblich beeinflussen. Während der Begriff...

Blockchain Office erweitert Präsenz auf TikTok und YouTube und startet Wissensportal für IT-Enthusiasten

Blockchain Office setzt seine Mission fort, das Wissen und die Ressourcen der Gemeinschaft zu bündeln und innovative Wege für die digitale Transformation zu schaffen.

Machine Learning Expertise mit nur einem Klick

Im F&E-Projekt "AutoFL" entwickelt die Katulu GmbH ein Softwareprodukt, mit dem KMU einfach auf Machine Learning Expertise zugreifen können.

Optimiertes Ressourcenmanagement und KI-gestütztes automatisiertes Aufgabenmanagement in InLoox 11.4

München, 29. September 2023 - Der Münchner Softwarehersteller InLoox hat seine Projektmanagement-Plattform im Bereich Ressourcenmanagement optimiert, das Aufgabenmanagement um eine neue KI-Funktion erweitert sowie...