StartseiteComputer und KommunikationKnizia Spiele kommen für den digitalen Würfel raus!

Knizia Spiele kommen für den digitalen Würfel raus!

Reiner Knizia kooperiert mit unidice Team – brandneue Spiele für die Würfelspielkonsole

unidice – die programmierbare Spielkonsole im Würfelformat, hat auch den weltbekannten Spieleautor Reiner Knizia überzeugt. Mit Spielen wie „Wer war’s?“ oder „Keltis“ räumte er zahlreiche Preise ab. Nun führt er gemeinsam mit den Erfindern des unidice neue Würfel-Interaktionen wie Tilt, Tap, Doubletap und Shake in die Welt der Tabletop- und Brettspiele ein.

Sowohl bestehende als auch gänzlich neue Spiele aus Knizias Feder kommen ab nächstem Jahr als Hybrid App Games zusammen mit dem unidice auf den Markt. Darunter u.a. Knizia’s Los Banditos und das noch nicht veröffentlichte Spiel Caesar, welches demnächst als unidice-Version vorgestellt wird. Der intelligente Würfel, der per Bluetooth mit Apps agiert, automatisiert Regeln und vereinfacht komplexe Spielmechaniken. Die neue hybride App-Version von Los Banditos ist bereits bei Spielmessen zu sehen – die App ist intuitiv gestaltet und die Regeln werden einem während des Spiels beigebracht, so dass man nichts falsch machen kann. Zudem beflügelt der unidice nicht nur die Fantasie von Reiner Knizia, sondern Spieldesignern aus aller Welt, die gespannt auf das Open Source SDK warten, welches zusammen mit dem unidice 2023 auf den Markt kommt.

Und die Revolution des digitalen Würfels hat erst begonnen, denn die unidice-Entwickler planen noch mehr Features für spätere unidice Updates wie Animationen und Sounds. Mit dem unidice eröffnet sich somit ein völlig neues Spielpotential und Reiner Knizia gehört mit seinen Spielen somit zu den ersten Vorreitern der unidice-Spielgeneration.

Wer unidice unterstützen möchte, hat die Option dem unidice auf Kickstarter (https://bit.ly/unidice-Kickstarter)zu folgen, der am 17. Januar 2023 launchen wird – da könnt ihr euch am ersten Tag der Kampagne den Kickstarterdeal mit bis zu 50% Rabatt sichern!

unidice GmbH
2020 in Marktrodach (Deutschland) gegründet, möchten wir mit unserem Produkt und seinen Anwendungsmöglichkeiten den Menschen neue Spielideen und Spielewelten eröffnen. Durch die Neuerfindung von Altbekanntem sollen Phantasien angeregt und Generationen vereint werden. Wir ermöglichen mit dem unidice den Alltag spielerisch besser, effizienter und abwechslungsreicher zu gestalten.

Kontakt
unidice GmbH
Matteo Werth
Am Anger
96364 Marktrodach
+49 9261 6262-0
contact@unidice.world

Home-V2

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im Knizia Spiele kommen für den digitalen Würfel raus!

Der digitalisierte Würfel unidice erhält eigene Spiele

Marktrodach, 18.5.2022 - Mit Cyberrun, House of Influence und Dice Poker erhält der unidice die ersten hybriden Würfelspiele. Marktrodach, 18.5.2022 - Mit Cyberrun, House of...

Technik-Plattform, die den Würfelvorgang digitalisiert

Unidice, der wegweisende Spielewürfel mit einer unendlichen Vielzahl an Hard- und Software -Möglichkeiten für jeden erdenklichen Bereich. Mit weltweit führenden Partnern in den Bereichen...

40 Jahre Zauberwürfel – jetzt als Werbegeschenk bei brilliant promotion®

Hamburg, 11. November 2020: Der Rubik"s Cube, hierzulande besser bekannt als DER Zauberwürfel, ist in diesem Jahr 40 Jahre alt geworden. Zu diesem besonderen Anlass...

NetModule Router funken in sicherheitskritischen Anwendungen

Zuverlässige Datenübertragung aus Sonderfahrzeugen in Zentrale des Bevölkerungsschutzes Bern, September 2023 - Eine großflächige Ausbreitung von CBRN-Stoffen (Chemical, Biological, Radiological and Nuclear) bedeutet eine potenzielle...

Phanteks D30 140 mm – Farbenpracht im Großformat

Jetzt NEU bei Caseking! Die wunderschönen D30 von Phanteks gibt es jetzt auch in 140 mm! Mit ihrem super praktischen Daisy-Chain System und der eindrucksvollen...

tDF-Baugruppe ab sofort tiefenverstellbar

tde optimiert tDF für beengte Platzanforderungen im Patchbereich oder Rückraum Dortmund, 29. September 2023. tde hat ihre Distribution-Frame-Lösung tDF überarbeitet und tiefenverstellbar designt: Damit eignet...