StartseiteGesundheit und WellnessBluthochdruck - die stille Gefahr

Bluthochdruck – die stille Gefahr

Apotheken ermitteln Werte

Stuttgart – Bluthochdruck, die sogenannte Hypertonie, kann auf Dauer wichtige Organe wie etwa das Herz, die Blutgefäße, das Gehirn und die Nieren schädigen. Das kann im schlimmsten Fall lebensbedrohliche Erkrankungen auslösen und die Lebenserwartung senken: Ein zu hoher Blutdruck zählt beispielsweise zu den Hauptrisikofaktoren für einen Schlaganfall oder einen Herzinfarkt. Eine passende Medikation zur Blutdrucksenkung sowie eine zuverlässige Kontrolle des Blutdrucks sind für Betroffene darum wichtig. Rund um den Welt-Hypertonie-Tag am 17. Mai 2023 weist der Landesapothekerverband Baden-Württemberg darauf hin, dass Patient:innen im Rahmen einer pharmazeutischen Dienstleistung auch in der Apotheke ihren Blutdruck professionell messen lassen können.

Seit Juni 2022 können Patient:innen, die mindestens ein Blutdruckmedikament einnehmen, alle 12 Monate ihren Blutdruck auf Kosten der Krankenkasse in teilnehmenden Apotheken messen lassen. Bei dieser pharmazeutischen Dienstleistung erfasst das pharmazeutische Personal in der Apotheke den Durchschnitt von drei Messungen und gibt das Ergebnis der Kundin oder dem Kunden mit. „Für eine aussagekräftige Messung ist es wichtig, dass man sich Zeit nimmt für diesen Termin“, erklärt Friederike Habighorst-Klemm als Vorstandsmitglied und Patientenbeauftragte des LAV. „Stress und Hektik führt ja bekanntermaßen zu einem hohen Blutdruck – also sollte man schon ein paar Minuten früher in der Apotheke sein, um zur Ruhe zu kommen.“ Wichtig ist auch, dass man nicht direkt nach einem üppigen Essen zu der Messung in die Apotheke kommt, da auch ein voller Magen und die Verdauungsprozesse den Blutdruck erhöhen können.

Ziel der pharmazeutischen Dienstleistung ist, den Blutdruck bei betroffenen Patient:innen nach einem standardisierten Verfahren zu kontrollieren. „Durch diese Messungen können wir längerfristig auch sehen, ob die medikamentöse Behandlung bereits Erfolg zeigt und der Blutdruck nach unten gegangen ist. Bleibt er hoch, können wir an die behandelnde Ärztin oder den Arzt zur weiteren Abklärung verweisen. So können langfristig Organschäden verhindert werden“, beschreibt die Apothekerin die Wichtigkeit dieser Präventionsmaßnahme. Wer erst ganz frisch ein Medikament gegen einen erhöhten Blutdruck verordnet bekommen hat, sollte diesem und dem eigenen Körper ein paar Tage Zeit geben, um einen gewissen Wirkspiegel zu erreichen und erst dann einen Termin in einer teilnehmenden Apotheke vereinbaren.

Der Landesapothekerverband Baden-Württemberg e. V. setzt sich für die unabhängige Beratung von Patienten, Gesundheitsprävention und die sichere Abgabe von Arzneimitteln ein. In Baden-Württemberg gibt es rund 2.200 öffentliche Apotheken. Der Verband vertritt die wirtschaftlichen und politischen Interessen seiner Mitglieder. Um das Wohl der Patienten kümmern sich im Land neben den approbierten Apothekerinnen und Apothekern auch rund 15.000 Fachangestellte, überwiegend Frauen, in Voll- oder Teilzeit. Der Landesapothekerverband Baden-Württemberg e. V. ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2015.

Weitere Informationen unter www.apotheker.de
Jetzt Fan werden: Landesapothekerverband Baden-Württemberg e. V. auf www.facebook.de

Kontakt
Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Frank Eickmann
Hölderlinstr. 12
70174 Stuttgart
0711/22334-77
http://www.apotheker.de

Bildquelle: © ABDA

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im Bluthochdruck – die stille Gefahr

Mundtrockenheit – Ursachen und Gegenmaßnahmen

Apotheken beraten Betroffene individuell Stuttgart - Besonders ältere Menschen klagen über zunehmende Mundtrockenheit. Der wie ausgedörrt erscheinende Mund macht sich nicht nur beim Reden bemerkbar,...

Mein Freund, das Immunsystem

Gesund und fit durch den Herbst: Das Immunsystem auf Vordermann bringen mit LINDA Apotheken Im einen Moment scheint die Herbstsonne durch die bunten Wälder, im...

Neue Ergebnisse: Ein Glas Fruchtsaft pro Tag senkt den Blutdruck

Der Genuss von Fruchtsäften hilft, den systolischen Blutdruck zu senken, und ein Glas pro Tag kann vor Bluthochdruck schützen. Der Genuss von Fruchtsäften hilft, den...

Augenarzt in Mainz: Wie Grauer Star das Autofahren einschränkt

Verlust visueller Funktionen im Alter als Gefahr für die Sicherheit beim Autofahren MAINZ. "Vielen unserer älteren Patientinnen und Patienten fällt es außerordentlich schwer sich einzugestehen,...

Was ist ein Lipödem und welche Stadien gibt es?

Oft werden Frauen mit Lipödem (https://www.plusperfekt.de/nachgefragt-was-genau-ist-ein-lipoedem/)nur belächelt, die Krankheit bei Untersuchungen von den Ärzt|innen nicht erkannt. Sie erhalten immer wieder Ernährungs- und...

Mobbing am Arbeitsplatz: So bewältigen Sie den Stress

Gesundheitliche und berufliche Folgen von Mobbing, Arbeitgeber sind gut beraten Hilfsprogramme anzubieten. Mobbing am Arbeitsplatz ist ein ernstes Problem, das negative Auswirkungen auf die Betroffenen...