StartseiteWissenschaft und TechnikFördermittel optimal einsetzen: Ladestationen für PKW und LKW per Smartphone verwalten und reservieren

Fördermittel optimal einsetzen: Ladestationen für PKW und LKW per Smartphone verwalten und reservieren

BMDV-Förderprogramm für Ausbau der Schnellladeinfrastruktur von Unternehmen

Nicht nur Privatpersonen kaufen sich vermehrt Elektrofahrzeuge. Auch immer mehr Unternehmen steigen bei ihren Flotten – ob PKW oder LKW – auf Elektromobilität um. Zwar steigt in Deutschland die Anzahl der öffentlichen Ladepunkte, allerdings ist die Ladeinfrastruktur noch lange nicht vollflächig ausgebaut. Während am 1. Juli 2023 laut Statista rund 1,17 Millionen Elektroautos in Deutschland zugelassen waren (1), gab es zum selben Zeitpunkt nur 51.827 (2) öffentliche Ladesäulen.

Eigene Ladeinfrastrukturen für Unternehmen
Unternehmen müssen ihren Betriebsablauf optimal planen können und es sollte nicht zu Verzögerungen kommen, weil zum Beispiel ein Elektrofahrzeug noch nicht aufgeladen werden konnte. Daher ist es besonders wichtig, über eine eigene Ladeinfrastruktur zu verfügen.
Um den Umstieg auf Elektromobilität und den Ausbau von Schnelladeinfrastrukturen in Unternehmen zu unterstützen, hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen. Dieses richtet sich gemäß BMDV insbesondere an Handwerks- und Gewerbebetriebe sowie Flottenanwender (wie zum Beispiel Transport- und Logistikunternehmen, Paketdienste, Mietwagen- und Carsharing-Anbieter sowie Pflegedienste).

Seit dem 18.09.2023 können Unternehmen einen Antrag stellen. Die Förderung kann je Unternehmen nur einmal beantragt werden und gilt für Investitionsausgaben in folgenden Bereichen:

– Schnellladeinfrastruktur (gewerblich genutzte Schnellladesäulen für PKW und LKW mit einer Ladeleistung von mindestens 50 kW)
– technische Ausrüstung (z.B. elektrische Stromspeicher)
– Netzanschluss
– Installation elektrischer Leitungen und Anschlüsse inkl. Tiefbau

Details zur Förderung finden Sie hier: https://www.bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Pressemitteilungen/2023/092-wissing-bmdv-foerdert-aufbau-von-schnellladeinfrastruktur.html

Geplantes Laden gegen Betriebsunterbrechungen
Vor allem in Unternehmen mit einer großen Flotte muss sichergestellt werden, dass jedem Elektrofahrzeug zum benötigten Zeitpunkt eine freie Ladestation zur Verfügung steht. Nur so lässt sich ein reibungsloser Betrieb gewährleisten.

Um die Belegung der Ladesäulen von Unternehmen optimal zu planen, bietet sich eine Reservierung und zentrale Verwaltung der Ladeinfrastruktur an. So können Mitarbeiter zum Beispiel am Vortrag bereits einen Zeitpunkt zum Laden ihres Fahrzeugs reservieren oder der für den Fuhrpark zuständige Mitarbeiter kann feste Ladezeiten vergeben. Mit smarten Parkraummanagement-Tools lässt sich dies zentral und einfach per Smartphone oder PC realisieren. Damit die Ladesäule zum gebuchten Zeitpunkt nicht doch blockiert ist, können die Ladeplätze beispielsweise mit einem automatischen Parkbügel gesperrt werden. Fährt der Mitarbeiter dann mit seinem PKW oder LKW zur Ladestation, lässt sich die Parksperre einfach per Klick auf dem Smartphone herunterklappen.

Weitere Vorteile bei der Verwaltung von Ladepunkten:

– Zentrale Userverwaltung (Anlegen, Löschen, Rechtevergabe)
– Zentrale Verwaltung/Steuerung aller Komponenten
– Definition der Buchungsregeln
– Abrechnung und Reports

(1) https://de.statista.com/statistik/daten/studie/265995/umfrage/anzahl-der-elektroautos-in-deutschland/
(2) https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1407473/umfrage/bestand-an-ladesaeulen-in-deutschland/

Die Green Mobility Solutions GmbH beschäftigt 15 Mitarbeiter und wurde 2018 in Darmstadt aus einem Projekt der Technischen Universität Darmstadt gegründet: Das eigene Campusparken wurde erfolgreich revolutioniert. GMS entwickelt, fertigt und betreibt Smart-Mobility-Lösungen. Schwerpunkte liegen in den Bereichen Firmen-Parkraummanagement, Elektromobilität und Mobilitäts-Hubs. GMS ermöglicht es, Parkplätze mit Parkbügeln und Zugänge wie Schranken, Türen, Rolltore, Schließfächer und Fahrradboxen digital anzusteuern. Über die zentrale Parkraumsteuerung Book-n-Park lassen sich alle Komponenten auf einem Dashboard verwalten und vom Nutzer einfach online reservieren. Weitere Infos unter: https://book-n-park.de/.

Firmenkontakt
Green Mobility Solutions GmbH
Michael Schaab
Rundeturmstr. 10
64283 Darmstadt
+49 6151 38413 99
www.green-mobility-solutions.de

Pressekontakt
Sprengel & Partner GmbH
Samira Sprengel
Nisterstraße 3
56472 Nisterau
+49 2661 – 912600
www.sprengel-pr.com

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im Bereich der Fördermittel optimal einsetzen: Ladestationen für PKW und LKW per Smartphone verwalten und reservieren

Elektromobilität im Wandel: Eine Analyse der Herausforderungen und Erfolgsstrategien

Managing Director und renommierter Experte für den Industriesektor Geng Wu erklärt die zentralen Erfolgsfaktoren für die Autoindustrie bis 2030 In seinem European Automotive Newsletter (https://www.alvarezandmarsal.com/insights/european-automotive-newsletter-july)...

Deutscher Mobilitätspreis 2023: Preisverleihung und Publikumspreis-Live-Voting am 30. November im Livestream

Am 30. November: Sehen Sie die Verleihung des Deutschen Mobilitätspreises 2023 im Livestream mit Live-Voting für den Publikumspreis!

Ausbau nachhaltiger Mobilität: Green Mobility Solutions erfüllt steigende Nachfrage nach digitalem Parkraum- und Zugangsmanagement

Kooperations- und Investitionspartner für Wachstumsmarkt Darmstadt, 28.11.2023 - Im Rahmen seines Wachstums sucht die Green Mobility Solutions GmbH (GMS) neue Kooperations- und Investitionspartner. Mit Book-n-Park,...

Im Winter mit dem E-Auto unterwegs – Verbraucherinformation der ERGO Versicherung

Was Autofahrer bei Reichweite und Akku beachten sollten Auf deutschen Straßen gehören E-Autos mittlerweile zum Alltagsbild. Wer im Winter mit seinem Elektrofahrzeug unterwegs ist, muss...

Elektromobilität im Fokus: Unsere Strategie enthüllt

Die Macht der Pressemitteilungen in der Elektromobilität In einer bahnbrechenden Initiative zur Förderung der Elektromobilität hat CarPR, das führende Unternehmen für die Verbreitung von Unternehmensnachrichten...

Elektromobilität auf dem Vormarsch: Ladetarife im Überblick

Ladestationen für Elektroautos: Anbieter und Kosten im Fokus Die Elektromobilität gewinnt zunehmend an Bedeutung, und immer mehr Menschen entscheiden sich für den Umstieg auf Elektrofahrzeuge....