StartseiteAllgemeinSchadet Milch bei einer Erkältung?

Schadet Milch bei einer Erkältung?

Gesundheitsmythen auf dem Prüfstand

Wer eine schlimme Erkältung hat, der sollte auf Milch verzichten, so ein weitverbreiteter Volksglaube. Milchprodukte würden die Atemwege verschleimen, heißt es. Doch stimmt das überhaupt? Marlene Haufe, Gesundheitsexpertin beim unabhängigen Preisvergleichsportal für Apothekenprodukte apomio.de, gibt Entwarnung: Für die Verschleimung sind entzündliche Prozesse im Körper verantwortlich – nicht aber die Milch. Auch nach dem Genuss von Milch steigt die Sekretproduktion nicht an.

Der Verschleimungsmythos hält sich hartnäckig. Und das liegt vor allem an folgendem Phänomen: „Wenn Milch und Speichel aufeinandertreffen, dann entsteht eine sahnige Emulsion im Mund, die sich aufgrund ihrer Konsistenz her wie Schleim anfühlt“, erklärt Marlene Haufe. Je höher der Fettanteil in der Milch, desto schleimiger wirkt dabei die Speichel-Milch-Mischung. „Allerdings hat diese Emulsion nichts mit dem Erkältungsschleim zu tun“, so Haufe. Vielmehr entsteht die schleimige Emulsion dadurch, dass sich Fett nicht im Speichel löst und zu zähen Fäden zusammenfügt.

Eine australische Studie legt zudem nahe, dass auch der Glaube an den Mythos die subjektiven Beschwerden beeinflusst. Dabei erhielt eine Gruppe der erkälteten Probanden echte Kuhmilch, die andere ein Placebo in Form von Sojamilch. In keiner der Gruppen erhöhte sich die Schleimproduktion nach der Milchaufnahme. Allerdings beklagten die Testpersonen, die von der schädlichen Wirkung von Milch überzeugt waren, häufiger über Schluckbeschwerden und verdickten Speichel – unabhängig davon, welches Milchgetränk sie bekommen hatten.

Viel trinken hilft!
„Es gibt keinen Anlass, bei Erkältungen auf Milch, Käse oder Joghurt zu verzichten“, verdeutlicht die Gesundheitsexpertin. Vielmehr kann ein Glas heiße Milch sogar sehr wohltuend sein. „Die heiße Milch legt sich wie ein Schutzfilm auf die entzündete Schleimhaut“, so Haufe. Grundsätzlich empfiehlt die Gesundheitsexpertin viel zu trinken – etwa Tee, Säfte, Wasser oder Milch. Eine normale Erkältung klingt in der Regel nach spätestens zehn Tagen wieder ab. Bei länger anhaltenden Beschwerden, hohem Fieber oder auch farbigem, gelb-grünem Auswurf, sollte in jedem Fall ein Arzt aufgesucht werden.

Wer sich eingehend informieren möchte, der findet beim unabhängigen Vergleichsportal apomio.de nicht nur jede Menge Wissenswertes zu Erkältungskrankheiten, sondern auch einen Überblick über unterschiedliche Tees und Arzneimittel. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Produkte online zu bestellen oder in der Apotheke vor Ort zu reservieren.

Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 2.563

Weitere Informationen unter www.apomio.de
Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg – vielen Dank!
Bitte geben Sie bei Veröffentlichung des bereitgestellten Bildmaterials die entsprechende Quelle an – vielen Dank!

Das digitale Vergleichsportal apomio.de stellt transparent und unabhängig die tagesaktuellen Preise der Produkte von über 90 Versandapotheken gegenüber. Das Portal ist keine Apotheke, sondern vermittelt Kaufinteressenten. Sie erhalten eine Übersicht, welche Apotheke für ihren gesamten Warenkorb am günstigsten ist und werden direkt per Mausklick an die jeweiligen Versandapotheken weitergeleitet. Auf dem Portal werden ausschließlich Apotheken aufgeführt, die den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen und eine Lizenz für den Internet-Verkauf haben. apomio.de finanziert sich über die Abrechnungen mit den Versandapotheken auf cost-per-click-Basis sowie auf cost-per-order-Basis. Für Verbraucher ist die Nutzung des Portals kostenfrei. Kaufinteressenten in Österreich erreichen das Portal unter apomio.at. Das Unternehmen mit Sitz in Nürnberg wurde 2014 von der Müller Medien-Unternehmensfamilie übernommen.

Firmenkontakt
apomio.de
Gerte Buchheit
Hansastraße 17
80686 München
089/998 461-13
apomio@hartzkom.de
http://apomio.de

Pressekontakt
HARTZKOM Strategische Markenkommunikation
Gerte Buchheit
Hansastraße 17
80686 München
089/998 461-13
apomio@hartzkom.de
http://apomio.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im Schadet Milch bei einer Erkältung?

Mein Freund, das Immunsystem

Gesund und fit durch den Herbst: Das Immunsystem auf Vordermann bringen mit LINDA Apotheken Im einen Moment scheint die Herbstsonne durch die bunten Wälder, im...

Krampfadern – nicht nur kosmetisch ein Problem

Woher kommen sie und was können Sie tun Mainz - Viele Menschen halten Krampfadern - auch Varizen genannt - nur für ein kosmetisches Problem. Die...

Großes Gewinnspiel von ApoNow

Darmer Apotheke in Lingen und Hennig Arzneimittel gewinnen E-Roller

Zukunft Medizialcannabis nach GACP-Zertifizierung

Die MABEWO PHYTOPHARM AG revolutioniert die Produktion von pflanzlich hergestellten Arzneistoffen. Standardisierte und zertifizierte Prozesse stellen die Produktqualität (Blüte, Extrakt, Wirkstoff) sicher. Die Herausforderungen...

Worauf es bei der Apothekenversicherung ankommt

Warum "richtig versichern" so schwierig ist Viele Apotheker:innen unterschätzen häufig, wie wahrscheinlich es ist, dass sie von bestimmten Ereignissen betroffen werden. Oftmals wird zu viel...

Apothekenversicherung ohne Schwachstellen

"Die Apotheke der Zukunft: Erfolgreiches Risikomanagement für nachhaltigen Geschäftserfolg" Erfolg im Leben hängt oft von den richtigen Entscheidungen ab. Im privaten Bereich können religiöse Prinzipien...

Apotheken profitieren von einer umfassenden Cyberversicherung

Die wachsende Bedeutung des Staates bei der Absicherung von Cyberrisiken In einer zunehmend digitalisierten Welt sind Cyberrisiken zu einer ernsthaften Bedrohung für Unternehmen, Regierungen und...