Lt. Medienberichten leiden bis zu einem dreiviertel aller Berufstätigen im Laufe ihres Berufslebens unter Rückenschmerzen. Was kann man tun, gegen die Volkskrankheit Rücken?
Bei den Vorturnern entscheidet jeder selbst wann, wie und wo er trainiert. Keine lästige Fahrt ins Fitnessstudio, keine Knebelverträge und geringer finanzieller Aufwand durch die Rückerstattung.
Er kommt unerwartet und mit aller Macht - der Bandscheibenvorfall. Meist verbunden mit sehr starken Schmerzen, die oftmals in die Beine oder Arme ausstrahlen und die Beweglichkeit stark einschränken.
Berichten zufolge haben annähernd die Hälfte der Bevölkerung im Laufe des Lebens starke bis einschränkende Rückenschmerzen. Kann man dies verhindern? Kann man Bandscheibenproblemen vorbeugen?
Berichten zufolge haben annähernd die Hälfte der Bevölkerung im Laufe des Lebens starke bis einschränkende Rückenschmerzen. Kann man dies verhindern? Kann man Bandscheibenproblemen vorbeugen?
Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfall, Wirbelsäulenprobleme - dafür braucht es Spezialisten. Operationen an der Wirbelsäule sind mit einem hohen Risiko verbunden, da will man die besten Ärzte.
Rückenschmerzen sind nicht nur die Volkskrankheit Nr. 1, es gibt auch kaum eine Erkrankung über die es so viele Mythen und Irrtümer gibt. Beispiel: Bei Rückenschmerzen hilft immer Wärme. Richtig?
Noch schnell der hübschen, neuen Nachbarin beim Tragen der Kartons helfen und plötzlich, oh Schreck... irgendetwas stimmt im Rücken nicht, höllische Schmerzen, womöglich ein Bandscheibenvorfall.
"Ich habe Rücken" - die Aussage des legendären Horst Schlämmer, einer Kunstfigur von Hape Kerkeling, beschreibt die Wirklichkeit vieler Millionen Deutscher jeden Tag: Rückenschmerzen
Am häufigsten tritt ein Bandscheibenvorfall im Bereich der Lendenwirbelsäule auf. Deutlich weniger kommt es an der Halswirbelsäule zu einem Bandscheibenvorfall.
Ein Bandscheibenvorfall an der Halswirbelsäule kann extreme Einschränkungen der Beweglichkeit nach sich ziehen. Neue Methoden ermöglichen eine schonende Operation in örtlicher Betäubung.
Eine Bandscheibenprothese - das klingt irgendwie gruselig. Wie genau funktioniert das? Wie läuft eine solche Operation ab? Kann man sich danach noch bewegen? Wie hoch ist das Risiko?
Bandscheiben Operationen sind immer eine heikle Sache für den Patienten, hier geht es um Beweglichkeit und Mobilität. Gut dass es seit einiger Zeit auch Bandscheibenprothesen gibt.
Der 41-jährige Stefan läuft heute - nach zwei Bandscheibenvorfällen - wieder Halbmarathon. Nach Reha und intensiver Physiotherapie, die er bei f+p in Kempten absolviert hat, ist er fitter denn je.
Geltung von UK/EU Führerscheinen ab dem 01.01.2021 / Verbandsjurist beantwortet wichtige Fragen / Auch Nicht-Mitglieder können teilnehmen / Termin: 4. März 2021
Mannheim, im Februar...
Exklusive Hundebettchen mit Anti-Haar Hundedecke
Ein orthopädisches Hundebettchen gehört zur Grundausstattung eines jeden Hundes. Denn der Entlastungsprozess findet auch bei jüngeren, gesunden Hunden Anwendung, sodass...
Spirituosenmanufaktur Geuker-Wiedemann präsentiert Sommerlaune im Glas
Stachelbeer Sprizz ist dazu geschaffen, der Cocktail des Sommers zu werden. Basis ist der hausgemachte Fruchtlikör "Stachelbeer Traum" der...
Seit über 12 Jahren ist die Firma Blitz Umzüge mit Sitz in Berlin-Friedrichshain ein starker Partner für den Privatumzug und den Büroumzug, bietet mit...
Immer mehr, immer schneller, immer rücksichtsloser? Aspekte des Kapitalismus nach 1945 - Strategie der geplante Obsoleszenz - Fehler eingebaut? Ein Betrag von Dr. Peter...