Bandscheibenvorfall

Artikel teilen

Am häufigsten tritt ein Bandscheibenvorfall im Bereich der Lendenwirbelsäule auf. Deutlich weniger kommt es an der Halswirbelsäule zu einem Bandscheibenvorfall.

BildWenn die Lendenwirbelsäule oder Halswirbelsäule auf Dauer überlastet ist, dann kann es zu einem Bandscheibenvorfall kommen. Dabei quillt der Gallertkern einer Bandscheibe heraus. Diese austretende Bandscheibenmasse kann dann auf einen Nerve drücken und dadurch Schmerzen auslösen.

Zwischen unseren Wirbeln befinden sich Bufferkissen, unsere sogenannten Bandscheiben, die aus einem gallertartigen Kern bestehen. Jeder Gallertkern ist von einem formgebenden Faserring umgeben. Sinkt der Wassergehalt der Bandscheibe, dann nimmt auch deren Elastizität ab. Zum anderen belasten Übergewicht, mangelnde Bewegung, ständiges Sitzen, falsches und schweres Heben die Bandscheiben zusätzlich. Kommt es in Folge dessen zu einem Durchbruch der Bandscheibe, dann spricht man von einem Bandscheibenvorfall.

Unsere einzelnen Wirbel formen zusammen den Wirbelkanal, in dem unser Rückenmark verläuft. Im Bereich unserer Lendenwirbelsäule treten hier Nervenbahnen aus dem Wirbelkanal aus, die für unsere Beine und Füße zuständig sind. Genauso finden wir im Halswirbelsäulenbereich Nervenanschlüsse für unsere Arme und Hände. Tritt aufgrund eines Bandscheibenvorfalls der Gallertkern der Bandscheibe aus, dann kann diese auf dort befindlichen Nervenbahnen drücken. Dies kann dann zu unterschiedlichen Symptomen in Armen und Händen oder Beinen und Füßen führen.

Die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls erfordert nur selten eine Operation. In 9 von 10 Fällen helfen Physiotherapie, Wärme und lindernde Medikamente. Ein Physiotherapeut löst dabei, mit Techniken der manuellen Therapie, die Verkrampfungen und Verhärtungen in dem betroffenen Bereich, gleichzeitig werden die kleinen Wirbelgelenke und das Fasziengewebe mobilisiert. Er unterstützt und fördert auch die Beweglichkeit mit entsprechender passiver oder aktiver Krankengymnastik.

Dein Physiotherapeut/in ist auch der richtige Ansprechpartner dafür, wenn es um die fachmännische Einweisung für das richtige Heben, Bewegen, Training und Gymnastik für den Rücken geht.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

LIKE PHYSIO
Herr Kevin Glaser
Bahnhofstraße 1
95444 Bayreuth
Deutschland

fon ..: 0921/90058308
web ..: http://www.like-physio.de
email : kevin@like-physio.de

Bevor wir bei LIKE PHYSIO zur Anwendung der verordneten Therapie schreiten, erhält unser Patient erst einmal eine ausführliche Befundung der Physiotherapie. Mit diesem Befund können wir eine optimale Behandlung durchführen. Ziel ist die Förderung des harmonischen Zusammenwirkens und Funktionierens der Gelenke, Nerven und Muskulatur. Die Mobilisierung der diagnostizierten Funktionsstörung des Bewegungsapparates erfolgt hierbei mit der manuellen Therapie, Kiefergelenktherapie, Krankengymnastik und viel Liebe fürs Detail.

Pressekontakt:

LIKE PHYSIO
Herr Kevin Glaser
Bahnhofstraße 1
95444 Bayreuth

fon ..: 0921/90058308
web ..: http://www.like-physio.de
email : kevin@like-physio.de

Themen in dieser Story

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Dein Vorteil mit PRNews24:

Überholt ist, wer unsichtbar bleibt. Sichtbar ist, wer gewinnt.

👉 Dominante Sichtbarkeit bei Google, Newsportalen & Fachmedien
→ Du erscheinst dort, wo Entscheider, Kunden & Journalisten nach Lösungen suchen – nicht auf Seite 7, sondern ganz oben.

👉 Maximales Vertrauen auf den ersten Blick
→ Presse ist kein Marketing – sie ist öffentliche Bestätigung deiner Kompetenz. Wer über dich liest, vertraut dir, bevor er dich kontaktiert.

👉 Mehr Anfragen von Kunden, die dich schon kennen
→ Kein Kaltakquise-Drama mehr: Deine Zielgruppe kennt dich, bevor du mit ihr sprichst. Weil sie dich gelesen hat.

👉 Umsatz-Booster statt Klick-Gamble
→ Schluss mit Reichweitenroulette: Unsere PR bringt gezielte Anfragen, planbaren Wachstum und echte Hochpreis-Kunden.

PR-Paket plus

→ Text & Veröffentlichung im Komplettpaket

Neueste Storys

Lesen Sie mehr zum Thema: Bandscheibenvorfall