StartseiteGesundheit und WellnessAlltag Homeoffice - Aktionsbündnis Thrombose empfiehlt: "Gymnastik für die Venen einbauen"

Alltag Homeoffice – Aktionsbündnis Thrombose empfiehlt: „Gymnastik für die Venen einbauen“

Berlin (ots) – Viele Menschen arbeiten momentan von zu Hause am eigenen Schreibtisch. Die körperliche Aktivität reduziert sich, dabei müssen Körper und Blutgefäße jetzt besonders trainiert werden. Durch einfache Venenübungen bleibt das Blut im Fluss.

Aufgrund der aktuellen Situation um das Coronavirus ist für viele das eigene Zuhause auch zum Arbeitsplatz geworden. Der Weg zur Arbeit und der Heimweg entfallen und die körperliche Bewegung kann zu kurz kommen. Morgens geht es direkt an den Schreibtisch und dort wird ein Großteil des Tages im Sitzen verbracht, ohne wichtige Pausen für Körper und Geist einzuhalten. „Gerade in diesen Zeiten sind regelmäßige Gymnastikübungen für unsere Venen besonders wichtig“, empfiehlt Prof. Dr. Rupert Bauersachs, Leiter des Aktionsbündnis Thrombose und Direktor der Abteilung Angiologie am Klinikum Darmstadt.

Was ist eine Thrombose und wie entsteht sie?

Menschen, die viel im Sitzen oder Stehen arbeiten, haben ein höheres Risiko, an einer Thrombose zu erkranken. Ärzte sprechen von einer Thrombose, wenn ein Blutgerinnsel ein Gefäß, z. B. eine Vene, verstopft und dadurch das Blut nicht ungehindert weiterfließen kann. Im Kreislaufsystem unseres Körpers sind die Venen für den Rückfluss des Blutes zum Herzen zuständig.

Die besondere Schwierigkeit dabei ist, dass den Tag über das Blut gegen die Schwerkraft aus den Beinen zum Herzen zurücktransportiert werden muss. Als natürliche Pumpe dient dafür unter anderem die Fuß- und Beinmuskulatur. Mit jeder Anspannung pressen die Muskeln das Blut gegen die Schwerkraft von unten in Richtung Herz. Dutzende von Venenklappen sorgen wie Rückschlagventile dafür, dass das Blut bei der Entspannung des Muskels nicht wieder nach unten zurückfällt.

Venengymnastik kann Thrombosen vorbeugen

Der Gebrauch der Fuß- und Beinmuskulatur ist für die Venengesundheit von entscheidender Bedeutung. Durch Bewegungsmangel kann sich das Blut in den Unterschenkelvenen stauen. Die Folge sind häufig schwere oder geschwollene Beine am Abend. Deshalb ist es wichtig, regelmäßig aufzustehen, etwas herumzulaufen oder kleine Gymnastikübungen für die Venen in den Schreibtischalltag einzubauen. „Dies ist insbesondere für Menschen zu empfehlen, die bereits Krampfadern oder in der Vergangenheit eine Venenthrombose hatten. Die einfachste und sehr sinnvolle Vorsorge ist das Tragen von Unterschenkelstützstrümpfen, die rezeptfrei im Handel und online erhältlich sind,“, rät Rupert Bauersachs.

Das Aktionsbündnis Thrombose

Das Aktionsbündnis Thrombose ist ein Zusammenschluss von medizinischen Fachgesellschaften und einer Patientenvereinigung. Es initiiert eine Aufklärungskampagne, um auf die Risiken von Venenthrombose und Lungenembolie hinzuweisen. Sie soll das öffentliche Bewusstsein für Prävention, Diagnose und Therapie schärfen, damit weniger Menschen an den Folgen einer Thrombose sterben. Weitere Informationen, eine Grafik zur Venengymnastik und Materialien zum kostenlosen Download finden Sie unter http://www.risiko-thrombose.de

Pressekontakt:

Infobüro Aktionsbündnis Thrombose
c /o Deutsche Gesellschaft für Angiologie e.V. (DGA)
Doreen Goll | Katarina Pyschik
Schiffbauerdamm 40 · 10117 Berlin
Telefon: 030 / 208 888-31
Mail: info@risiko-thrombose.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/114882/4567893
OTS: Deutsche Gesellschaft für Angiologie – Gesellschaft für Gefäß
medizin e.V.

Original-Content von: Deutsche Gesellschaft für Angiologie – Gesellschaft für Gefäßmedizin e.V., übermittelt durch news aktuell

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im Alltag Homeoffice – Aktionsbündnis Thrombose empfiehlt: „Gymnastik für die Venen einbauen“

sportspass e.V. in Hamburg: Gemeinsam fit und aktiv ohne Leistungsdruck

Der Freizeitsportverein sportspass e.V. bietet monatlich über 3.500 Sport-, Tanz- und Entspannungsangebote Hamburg, 28. September 2023. In einer Zeit, in der der Wert von Gesundheit...

Ein Wall gegen Schall

Alltagslärm reduzieren mit Wänden aus Leichtbeton

Neues Buch von Vandana Shiva zu Agrarökologie: Echte Lösungen für Hunger, Armut und Klima

Landwirtschaft ist der Schlüssel zu aktuellen Krisen: Industriell betrieben schadet sie, biologisch betrieben kann sie unsere Erde sanieren und unsere Gesundheit und Gesellschaft regenerieren.

Legale-Steroide.de startet Plattform für legale Steroide

Ein gezielter Muskelaufbau führt nicht nur zu ästhetischen Körperformen. Auch die Gesundheit profitiert von regelmäßiger Bewegung und dem regelmäßigen Gang ins Fitnessstudio. Wer die...

Welttag der seelischen Gesundheit

Singen - Vom 10. bis zum 20. Oktober findet die Woche der seelischen Gesundheit statt, welche auf das vielfältige psychosoziale Hilfsangebot in Deutschland aufmerksam...

Leben und Tod – Das Thema im Herbst: Der Narr und der Tod

Sterben humorvoll erleben und begleiten Der Tod, unser Sterben, berührt viele Gefühle im Einzelnen: Trauer, Angst, Respekt, Befreiung und Unsicherheit. Wie kann diese oft verdrängte...