StartseiteAllgemeinTumoren der Hypophyse - Infos aus Mainz

Tumoren der Hypophyse – Infos aus Mainz

Welche Tumoren können an der Hypophyse auftreten? Endokrinologe aus Mainz gibt Antworten

MAINZ. Die Hypophyse, auch als Hirnanhangdrüse bezeichnet, gehört zu den wichtigsten hormonellen Steuerungszentralen des menschlichen Körpers. Ihr Gleichgewicht kann durch unterschiedliche Krankheiten beeinflusst werden. Prof. Dr. med. Dr. h.c. Christian Wüster ist niedergelassener Endokrinologe in Mainz und leitet das Hormon- und Stoffwechselzentrum. Er erklärt, welche Tumoren an der Hypophyse auftreten können.

Endokrinologe aus Mainz: Häufige Tumoren an der Hypophyse

Zu den häufigsten Tumoren an der Hypophyse zählen die sogenannten Hypophysenadenome. Dabei handelt es sich um gutartige Tumoren, die am Vorderlappen der Hirnanhangdrüse verortet sind. Sind sie kleiner als zehn Millimeter, werden sie als Mikroadenome bezeichnet. Meist werden sie im Rahmen eines Zufallsbefunds nachgewiesen. Überhaupt sind klinisch relevante Adenome, also Tumoren der Hirnanhangdrüse, die Symptome verursachen, vergleichsweise selten. Nur etwa einer unter hunderttausend Menschen leidet unter einem behandlungsbedürftigen Adenom.
Wenn das Hypophysenadenom Hormone ausschüttet, wird es als hormonaktives Hypophysenadenom bezeichnet. Dabei werden die Hormone nicht bedarfsorientiert, sondern unkontrolliert und im Überfluss ausgeschüttet. Je nachdem, welches Hormon genau überschüssig produziert wird, können sich ganz unterschiedliche Krankheitsbilder damit verbinden. Adenome an der Hypophyse, die keine Hypophysen Hormone bilden oder ausschütten, werden als hormoninaktive Hypophysenadenome bezeichnet. Sie sind erst dann klinisch auffällig, wenn sie Symptome wie Sehstörungen oder ein Ungleichgewicht im Hormonhaushalt verursachen.

Erkrankungen der Hypophyse haben viele Gesichter, weiß Prof. Wüster aus Mainz

Hypophysenadenome gehen am häufigsten mit drei unterschiedlichen Erkrankungen einher. Dabei handelt es sich um

– die Akromegalie,
– Morbus Cushing und
– Prolaktinome.

Bei der Akromegalie kommt es zu einer vermehrten Ausschüttung von Wachstumshormonen. Knochen, Weichteile und innere Organe wachsen übermäßig. Die Gesichtszüge vergrößern sich, ebenso Nase, Füße und Hände. Auch die inneren Organe wachsen überproportional. Zudem bleibt der Stoffwechsel nicht unbeeinflusst. Hoher Blutdruck und Blutzucker-Krankheit können die Folge sein. Im Kindesalter spricht man bei dieser Diagnose vom sogenannten Gigantismus.
Morbus Cushing geht mit der überschüssigen Ausschüttung von ACHT durch ein Adenom einher. In der Folge kommt es zu einer krankhaften Cortisolausschüttung der Nebennierenrinde. Patienten leiden unter Adipositas, entwickeln ein Vollmondgesicht, zeigen Fettpolster am Nacken und Dehnungsstreifen der Haut. Darüber hinaus ist eine ausgeprägte Hämatom-Neigung ein Hinweis auf Morbus Cushing
In Mainz behandelt Prof. Wüster zudem Patienten mit Prolaktinomen. Durch die Erkrankung kommt es zu einer vermehrten Ausschüttung von Prolaktin. Typischerweise sind Frauen von dieser Krankheit betroffen. Ihre Perioden Blutung bleibt aus. Es kommt zu Milchfluss aus der Brust. Bei Männern trägt ein Prolaktinom zu einem Rückgang der Körperbehaarung und zur Zeugungsunfähigkeit bei. Darüber hinaus können Kraniopharyngiome, Meningeome, Hypophysen-Zysten oder eine Hypophysitis, eine Entzündung der Hirnanhangdrüse, auftreten.

Ihr Endokrinologe in Mainz. Prof. Dr. med. Christian Wüster beschäftigt sich mit allen Disziplinen der Endokrinologie: Schilddrüse, Hirnanhangsdrüse (Hypophyse), Knochenstoffwechsel und hier besonders mit der Osteoporose. Haben Sie Fragen zur Knochendichte? In der Praxis befindet sich u.a. ein modernstes Gerät zur Messung der Knochendichte. Osteoporose ist heute keine Krankheit, die man hinnehmen sollte, sondern die sehr gut geheilt werden kann. Prof. Dr. med. Christian Wüster ist auch zuständig bei Hashimoto, Schilddrüsenunterfunktion und Schilddrüsenüberfunktion, sowie Hormonen und Stoffwechsel im Allgemeinen.

Kontakt
Hormon- und Stoffwechselzentrum Prof. Wüster MVZ GmbH
Prof. Dr. Dr. med. Christian Wüster
Wallstraße 3-7
55122 Mainz
06131 / 588 48-0
presse@prof-wuester.de
http://www.prof-wuester.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im Tumoren der Hypophyse – Infos aus Mainz

Endokrinologie in München: Risiko Fettleber

Auch in der Endokrinologie spielt die Volkskrankheit Fettleber eine besondere Rolle MÜNCHEN. Etwa 30 Prozent unserer Bevölkerung sind von einer Fettleber betroffen. Neben Alkoholkonsum erhöhen...

Endokrinologie SOGZ München: OP bei Schilddrüsenknoten?

Gute Nachrichten auch für Patienten in München: Schilddrüsen-OP in den meisten Fällen nicht nötig MÜNCHEN. Bisher gingen Mediziner davon aus, dass Schilddrüsenknoten in bis zu...

Endokrinologie in München: Was ist das Adrenogenitale Syndrom?

Wenn Frauen zu viele männliche Hormone bilden - Endokrinologe aus München informiert MÜNCHEN. Es zeigt ähnliche Symptome wie das Polyzystische Ovarsyndrom (PCOS), ist jedoch seltener...

Autoankauf Schnell – Ihr Partner für einen reibungslosen Autoverkauf in nur 3 Schritten

Der Verkauf eines Autos kann eine zeitraubende und stressige Aufgabe sein, insbesondere wenn man nicht genau weiß, wie man den Prozess angehen soll. Autoankauf...

Sicherer Grip bei Winterreifen: Nur wenige Autofahrer sind Profil-Profis

Nur 23 Prozent der Autofahrer in Deutschland kennen die genaue Mindestprofiltiefe von Winterreifen Continental empfiehlt, Winterreifen mit wenig Profil frühzeitig zu ersetzen Eine repräsentative...

Parkett perfektioniert: Hoowood, Experte für Parkettleger und Parkett schleifen in Berlin

Hoowood: Berliner Parkettleger für makelloses Parkett und staubarmes Schleifen. Perfekter Boden, perfekte Lösungen. Hoowood, renommierte Parkettleger in Berlin, hat sich seit seiner Gründung im Jahr...