Digitale Therapie gegen Angst: BKK Pfalz erstattet innovatives Behandlungsprogramm

Artikel teilen

Ludwigshafen (ots) – Rund zehn Millionen Menschen sind in Deutschland von einer Angststörung betroffen. Viele Patient*innen müssen lange auf Therapieplätze warten – und die aktuelle Corona-Pandemie hat die Situation weiter verschärft. Die BKK Pfalz bietet ihren Versicherten jetzt mit einem kostenlosen digitalen Behandlungsprogramm schnelle Unterstützung.

„Mit Invirto können Patient*innen ihre Angst sofort von zu Hause angehen – ohne Wartezeit, aber mit persönlicher psychotherapeutischer Betreuung, einer innovativen App und dem Training von Angstszenarien mit VR-Brille“, freut sich Marco Vogel, Abteilungsleiter des Bereichs Versorgung, über das neue medizinische Leistungsangebot. Invirto ist eine digitale Psychotherapie und soll Menschen mit überstarken Ängsten oder Panikattacken dabei helfen, die belastenden Symptome der Erkrankung zu lindern und wieder mehr Bewegungsfreiheit und Aktivität in ihren Alltag zu bringen. Anders als eine klassische Psychotherapie kann die digitale Angsttherapie vollständig von zu Hause im eigenen Tempo absolviert werden. Die Behandlung startet nach einem Erstgespräch ohne Wartezeit.

„Patient*innen mit Angststörungen leiden sehr unter ihrer Erkrankung. Diese Patientengruppe hat oft Angst davor, das Haus zu verlassen und kommt deswegen häufig gar nicht erst zur Behandlung. Jetzt in Corona-Zeiten trauen sich selbst Menschen mit leichteren Symptomen nicht mehr in die Praxis, aus Angst, sich anzustecken. Unsere digitale Psychotherapie ermöglicht einen schnellen und barrierefreien Zugang zur Therapie nach Leitlinie“, betont Christian Angern, Mitgründer und Geschäftsführer des Digital-Health-Unternehmens Sympatient.

Weitere Informationen:

www.bkkpfalz.de/highlights/digitale-angsttherapie

Die BKK Pfalz ist eine bundesweit geöffnete gesetzliche Krankenkasse mit Sitz in Ludwigshafen und besteht seit 1923. Die freundliche Familienkasse setzt bei ihren Leistungen verstärkt auf innovative Lösungen und baut ihre digitalen Angebote für ihre Versicherten kontinuierlich aus. Rund 400 Mitarbeiter betreuen circa 170.000 Versicherte.

Pressekontakt:

Martina Stamm, Leiterin Unternehmenskommunikation,
mstamm@bkkpfalz.de, Tel: 0621-68559120

Pressekontakt Sympatient GmbH
Christian Angern
press@sympatient.com

Original-Content von: BKK Pfalz, übermittelt durch news aktuell

Die PR-Profis
Die PR-Profishttps://www.prnews24.com
PRNews24.com ist ein professioneller Online-Distributionsdienst für Pressemitteilungen aus verschiedenen Branchen mit Fokus auf Reichweite, Sichtbarkeit und SEO-Wirkung. Unternehmen profitieren von einer schnellen Veröffentlichung, nachhaltiger Auffindbarkeit in Suchmaschinen und einer effizienten Verbreitung ihrer Inhalte über ein weitreichendes PR-Netzwerk.

Themen in dieser Story

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Dein Vorteil mit PRNews24:

Überholt ist, wer unsichtbar bleibt. Sichtbar ist, wer gewinnt.

Dominante Sichtbarkeit bei Google, Newsportalen & Fachmedien
→ Du erscheinst dort, wo Entscheider, Kunden & Journalisten nach Lösungen suchen – nicht auf Seite 7, sondern ganz oben.

Maximales Vertrauen auf den ersten Blick
→ Presse ist kein Marketing – sie ist öffentliche Bestätigung deiner Kompetenz. Wer über dich liest, vertraut dir, bevor er dich kontaktiert.

Mehr Anfragen von Kunden, die dich schon kennen
→ Kein Kaltakquise-Drama mehr: Deine Zielgruppe kennt dich, bevor du mit ihr sprichst. Weil sie dich gelesen hat.

Umsatz-Booster statt Klick-Gamble
→ Schluss mit Reichweitenroulette: Unsere PR bringt gezielte Anfragen, planbaren Wachstum und echte Hochpreis-Kunden.

PR-Paket plus

→ Text & Veröffentlichung im Komplettpaket

Neueste Storys

Lesen Sie mehr zum Thema: Digitale Therapie gegen Angst: BKK Pfalz erstattet innovatives Behandlungsprogramm