StartseiteEnergie und UmweltHeizungsenergie mit CO2-Kompensation

Heizungsenergie mit CO2-Kompensation

Ausgleich durch weltweite Klimaschutzprojekte

sup.- Umweltbelastungen und Klimawandel lassen sich nicht durch Landesgrenzen aufhalten. Umgekehrt haben nicht nur die schädlichen Treibhausgasemissionen, sondern auch Maßnahmen zu deren Verringerung und Vermeidung globale Auswirkungen. „Daher lassen sich Emissionen, die an einer Stelle verursacht wurden, auch durch Einsparung an einer anderen, weit entfernten Stelle ausgleichen“, erklärt das Umweltbundesamt (UBA). Dies eröffnet die Chance zur so genannten freiwilligen CO2-Kompensation, die inzwischen auch privaten Hausbesitzern offensteht. Wenn als Heizungsenergie ein CO2-kompensierter Brennstoff genutzt wird, wird der dadurch verursachte Schadstoffausstoß in gleicher Höhe durch weltweite Klimaschutzprojekte wie z. B. Waldaufforstungen ausgeglichen. Das „RAL-Gütezeichen CO2-kompensierte Energieprodukte“ belegt, dass die Kompensation dieses Brennstoffs unter den Vorgaben international anerkannter Zertifizierungssysteme durchgeführt wurde ( www.guetezeichen-energiehandel.de). So wird beispielsweise eine Mehrfachnutzung des berechneten Minderungsvolumens aus dem Klimaschutzprojekt verhindert.

Supress
Redaktion Detlef Brendel

Kontakt
Supress
Detlef Brendel
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
0211/555548
redaktion@supress-redaktion.de
http://www.supress-redaktion.de

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im Heizungsenergie mit CO2-Kompensation

CO2 Kompensation für Events – 5 neue Bäume für Ihr klimaneutrales Sommerfest 2023

Man möchte es kaum glauben, aber auch das schönste Event hat einen CO2-Fußabdruck und beeinflusst Klima und die Umwelt. Auch hier wird in vielen...

Feuriger Genuss: Heizen und backen mit dem Kachelofen

Gemütlich und lecker zugleich Knuspriges Brot, die selbstgemachte Pizza und der festliche Sonntagsbraten, all das kommt bekanntlich aus dem Backofen. Doch was ist, wenn die...

Brennstoffe im Überblick: Richtig heizen mit modernen Feuerstätten

Absolut tabu: Abfälle und behandeltes Holz! Jetzt werden wieder viele Feuerstätten, die in deutschen Privathaushalten stehen, als zusätzliche Wärmequelle genutzt. Die Wahl des passenden Brennstoffes,...

viessmann.at – Viessmann Österreich hat die Wärmepumpentechnik von Morgen

www.viessmann.at - Viessmann Österreich hat Wärmepumpen für den Altbau & den Neubau

Synergien zur Nachhaltigkeit: Energie und Abfallbeseitigung

Der Klimawandel steht zweifellos als eine der vordringlichsten globalen Herausforderungen unserer Epoche im Fokus. Die stetig ansteigenden Temperaturen, die vermehrten Extremwetterereignisse und der bedrohliche...

Wie wollen wir in Zukunft heizen? Wärmebedarf für Infrarotheizungen berechnen

Wie heizen wir in der Zukunft? Eine vielversprechende Technologie, die eine bedeutende Rolle spielen könnte, sind Infrarotheizungen.