StartseiteWirtschaft und FinanzenBusiness Intelligence Lösungen smart checken

Business Intelligence Lösungen smart checken

Kostenfreie QUNIS Checkliste ermöglicht Überprüfung von Business Intelligence Landschaften auf Zukunftstauglichkeit im Kontext von Digitalisierung, Advanced Analytics und Cloud

Business Intelligence (BI) Lösungen helfen das Potenzial von Daten als wertvolles Wirtschaftsgut gewinnbringend für den Unternehmenserfolg zu nutzen. Zahlreiche neue Technologien und Möglichkeiten stehen dafür am Markt bereit. Vor diesem Hintergrund sollten Unternehmen den Ist Zustand ihrer BI Landschaft in Bezug auf Digitalisierung, Advanced Analytics und Cloud sowie deren Aktualität und Leistungsfähigkeit möglichst genau kennen. Der Data &Analytics Experte QUNIS gibt ihnen jetzt dafür mit der kostenfreien Checkliste „Ist Ihre BI Lösung noch zukunftstauglich?“ einen kompakten Fragenkatalog zum Download an die Hand. Unternehmen ermitteln damit in den drei Themengebieten Architektur, Technologie und Organisation, ob sie aktuell technologisch sicher für die Zukunft aufgestellt sind und wo möglicherweise Handlungsbedarf besteht.

Mit Business Intelligence die Zukunft im Blick
In einer bewussten Reduzierung auf die wesentlichen Kernaspekte thematisiert die QUNIS Checkliste Aspekte wie
– Zufriedenheit mit der aktuellen Datenqualität
– Usability der vorhandenen Business Intelligence Lösung
– Stand der Dinge in Sachen Cloud.

Als Wegweiser zur Antwort und damit einer Einschätzung Ja oder Nein fungieren fachliche Informationen und praxisnahe Denkanstöße zum jeweiligen Thema.

„Die QUNIS Checkliste erlaubt eine schnelle, selbstständige Überprüfung der aktuellen Business Intelligence Landschaft hinsichtlich ihrer Zukunftstauglichkeit. Interessierte Unternehmen unterstützen wir zudem gerne mit einem individuellen Grundlagencheck. Eingeschlossen sind dabei neben einem technischen Review auch konkrete Bewertungen und Handlungsempfehlungen. Die Ergebnisse werden transparent dokumentiert und bilden die Grundlage, um fokussiert aufsetzen zu können und BI Initiativen nutzenorientiert und nachhaltig in Richtung Digitalisierung, Big Data, Advanced Analytics und Cloud weiterzuentwickeln oder aufzubauen“, erläutert QUNIS Geschäftsführer Steffen Vierkorn.

Ein kurzer Videobeitrag liefert zudem erste Antworten, wenn Unternehmen wissen möchten, wie gut sie mit ihrer aktuellen BI Lösung für die Zukunft aufgestellt sind.

QUNIS steht Unternehmen bei allen Anforderungen im Themenfeld von Business Intelligence, Big Data, Advanced Analytics, Artificial Intelligence (AI) und Data Management zur Seite. Gegründet wurde das Unternehmen 2013 von Hermann Hebben und Steffen Vierkorn. Seinen Firmensitz hat QUNIS im oberbayerischen Brannenburg und ist mit 20 weiteren Offices in Deutschland und Österreich vertreten. Als Projektbegleiter unterstützt der Data & Analytics Experte seine Kunden von der Idee über die Identifikation der Handlungsfelder bis hin zur Implementierung und nachhaltigen Verankerung in der Organisation. Unternehmen verschiedenster Größe und Branchen vertrauen bei ihren Innovationsprojekten und Initiativen auf QUNIS.
https://qunis.de

Firmenkontakt
QUNIS GmbH
Monika Düsterhöft
Flintsbacher Straße 12
83098 Brannenburg
+49 8034 99591-0
+49 8034 99591-99
monika.duesterhoeft@qunis.de
https://qunis.de

Pressekontakt
ars publicandi GmbH
Martina Overmann
Schulstaße 28
66976 Rodalben
+49 6331 5543-13
+49 6331 5543-43
MOvermann@ars-pr.de
https://ars-pr.de

https://www.youtube.com/watch?v=1FKogo0ab5M

Bildquelle: QUNIS GmbH

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im Business Intelligence Lösungen smart checken

Personalmangel in Kommunen: Wie Low-Code-Plattformen die Lösung sein können

Viele kommunale Verwaltungen sind durch Personalnot in ihrer Digitalisierung gehemmt. Ein aktuelles Whitepaper zeigt: Low-Code-Plattformen könnten der Schlüssel zur Überwindung dieses Engpasses sein. Dettingen/Teck, 27.9.2023...

Skyhigh Security Studie: Trotz des hohen Risikos von Cyberangriffen agiert der Gesundheitssektor bei Investitionen in Security-Maßnahmen zurückhaltend

Einrichtungen des Gesundheitswesens bleiben bei der Implementierung von Cloudanwendungen und Cloud-Services zurück - und stehen bei der Cloud-Nutzung vor vielfältigen Herausforderungen Paderborn, 26. September 2023...

BusinessCode mit BlueBoxAir auf Messemarathon im Herbst

Die zweite Jahreshälfte ist bei BusinessCode (https://www.business-code.de/) geprägt von weltweiten Messebesuchen mit BlueBoxAir, dem Tool ihrer Tochter BlueBox Systems. Hierzu gehören der Deutsche...

Lebensmittelbetrug: Bekämpfung und Prävention

Food Fraud als globales Problem erkannt Bad Reichenhall, 27. September 2023 - Lebensmittelbetrug ist ein globales Problem, das Verbraucher, Unternehmen und die Gesellschaft als Ganzes...

Mit dem E-Book der HR-Mustertexte professionell und überzeugend formulieren

HR-Mustertexte-Sammlung auf 790 Seiten zu über 150 aktuellen Personalthemen bereits in 4. Neuauflage 2023 Im Personalwesen gibt es viele Dokumente, Berichte, Mitteilungen, Rundschreiben, Online-Texte, Korrespondenz...

Boeblinger Unternehmen arrangieren unvergesslichen Wilhelma-Ausflug

Gemeinsame Unterstützung für Inklusion: Böblinger Unternehmen arrangieren unvergesslichen Wilhelma-Ausflug für Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf Eine bemerkenswerte Aktion zur Förderung der Inklusion fand kürzlich in den...