Version 0.9.2 des Webeditors „Web Fever“ erschienen

Artikel teilen

Buxtehude, 01.07.22. Web Fever ist eine Software zur einfachen und benutzerfreundlichen Erstellung von Websites.

Das Programm unterstützt verschachtelte Vorlagen und ermöglicht einfache Datenbank-Anwendungen. Die Version 0.9 steht ab sofort als 90-Tage-Version zum Download bereit.

Web Fever ist ein sogenannter WYSIWYG-Editor bei dem die Website mit Hilfe von Komponenten interaktiv erstellt wird. HTML- oder Javascript-Kenntnisse sind dafür nicht erforderlich.

Durch das innovative Vorlagenkonzept von Web Fever müssen sich wiederholende Elemente nur einmal platziert werden. Die Vorlagen können in nahezu beliebiger Tiefe verschachtelt werden. Grundlegende Elemente wie Logo, Firmenname und Hintergrundfarbe können beispielsweise als Hauptvorlage angelegt werden. Anschliessend werden die darauf basierende Vorlagen für die Unterseiten erstellt. Wird die Hauptvorlage verändert, ändern sich auch alle darauf basierende Untervorlagen und Seiten.

Für die Navigation kann ein horizontales oder vertikales Navigationsmenü sowie eine BreadCrumb-Navigation verwendet werden. Die BreadCrumb-Navigation zeigt immer die aktuelle Position auf der Website an und hilft dabei, sich im „Navigationswald“ zurechtzufinden und zu den übergeordneten Kategorien oder zum Ausgangsort, der Startseite, zurückzufinden. Eine Breadcrumb-Navigation ist selbsterklärend, intuitiv und benötigt wenig Platz.

Einfache Datenbankanwendungen können mit der Datenbankabfragesprache PublicSQL (siehe www.publicsql.org) erstellt werden. Mit dem kostenlos erhältlichen PTF-Editor können einfache Datenbanken erstellt werden die ohne Web-Server lauffähig sind. SQL-Abfragen werden direkt in Javascript ausgeführt. Mit Web Fever können Abfrage-Ergebnisse als Liste, Tabelle, Datenfeld oder Balkendiagramm angezeigt werden. Komplette Tabellen können auch direkt ausgegeben werden.

In der neuen Version 0.9 hat es wieder einige Verbesserungen gegeben und die Software läuft deutlich stabiler als die Vorversion.

Hinzugekommen ist eine neue Textbox-Komponente mit umfangreichen Formatierungsmöglichkeiten. Unter anderem können nun auch Bilder integriert werden. Auch das Einbinden von externen Links wird nun unterstützt.

Die Diagramm-Komponente ermöglicht nun auch Zeitangaben, z. B. für Auswertungen von Sport-Ereignissen.

Die Beta-Version des neuen Webeditors „Web Fever“ steht ab sofort als 90-Tage-Version unter www.web-fever.de zum Download bereit. Die fertige Version ist für den Sommer 2022 geplant.

Pressekontakt:
Jörg Siebrands
Softwareentwicklung
Sagekuhle 20
D-21614 Buxtehude
Tel: 04161/597079
Mail: info@sybrands.de
Web: http://www.web-fever.de/press.htm

sybrands
sybrandshttps://www.ptraffic.net
Jörg Siebrands ist selbstständiger Programmierer. Er ist seit über 20 Jahren im Bereich Informationsportale und Softwareentwicklung tätig. Aktuelle Projekte: - PublicSQL; Eine SQL-Schnittstelle für Javascript für kleinere Datenbankanwendungen. PublicSQL benötigt keine Servererweiterungen - Die Anwendungen sind auch on- und offline lauffähig. - PTraffic: Eine Fahrplansoftware mit Verbindungsauskunft und einen Liniennetzplaneditor. PTraffic speichert die Daten im PTF-Format, so dass sich plattformunabhängige Web-Anwendungen mit PublicSQL erstellen lassen. - LineMap Draw: Liniennetzplan-Editor für (Ö)PNV-Netze. - Web-Fever: ein komponentenbasierter Webeditor der voraussichtlich im Sommer 2024 erscheint. - Weitere Tätigkeitsfelder sind die Entwicklung von kundenspezifischen Fahrplananwendungen.

Themen in dieser Story

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Dein Vorteil mit PRNews24:

Überholt ist, wer unsichtbar bleibt. Sichtbar ist, wer gewinnt.

Dominante Sichtbarkeit bei Google, Newsportalen & Fachmedien
→ Du erscheinst dort, wo Entscheider, Kunden & Journalisten nach Lösungen suchen – nicht auf Seite 7, sondern ganz oben.

Maximales Vertrauen auf den ersten Blick
→ Presse ist kein Marketing – sie ist öffentliche Bestätigung deiner Kompetenz. Wer über dich liest, vertraut dir, bevor er dich kontaktiert.

Mehr Anfragen von Kunden, die dich schon kennen
→ Kein Kaltakquise-Drama mehr: Deine Zielgruppe kennt dich, bevor du mit ihr sprichst. Weil sie dich gelesen hat.

Umsatz-Booster statt Klick-Gamble
→ Schluss mit Reichweitenroulette: Unsere PR bringt gezielte Anfragen, planbaren Wachstum und echte Hochpreis-Kunden.

PR-Paket plus

→ Text & Veröffentlichung im Komplettpaket

Neueste Storys

Lesen Sie mehr zum Thema: Version 0.9.2 des Webeditors „Web Fever“ erschienen