IBU-Umfrage: Bei fast jedem zweiten Unternehmen ist ab Januar die Stromversorgung unkalkulierbar

Artikel teilen

– Bei über 50 Prozent laufen Stromverträge im Dezember aus – neue sind nicht in Sicht
– Industrie braucht schnelle Anschlussverträge mit klaren Preisobergrenzen
– Ohne Energieversorgung wird Deindustrialisierung in Deutschland voranschreiten

Hagen, 13. Okt. 2022. Laut einer aktuellen Umfrage des Industrieverbandes Blechumformung (IBU) laufen bei über 50 Prozent der Unternehmen Ende Dezember die Stromverträge aus. Neue für 2023 sind nicht in Sicht. IBU-Geschäftsführer Bernhard Jacobs: „Die Regierung muss schnellstmöglich für Anschlussregelungen mit klaren Preisobergrenzen sorgen. Viele Zulieferer fahren bereits im Rückwärtsgang, ohne politischen Anschub bleibt der ohnehin stotternde Industriemotor Deutschland stehen.“ An der aktuellen Umfrage beteiligten sich über 100 Mitgliedsunternehmen des IBU.

67 Prozent sehen ihre Existenz bereits gefährdet
67 Prozent der befragten Unternehmen der blechumformenden Industrie sehen aufgrund der Preise für Energie und anderer Kostensteigerungen ihre Existenz gefährdet: „Die Liquidität nimmt stark ab, der Cashflow ist nahezu aufgebraucht, wir brauchen Zwischenfinanzierungen.“ Dazu greift die Angst um die Stromversorgung 2023 um sich: Nur die Hälfte der Befragten kennt Notfallplanungen in den Lieferketten, die Karte „Energiesparmaßnahmen“ haben über 80 Prozent längst gezogen. Ohne mittelfristige Versorgungsvereinbarung bleibt nur der Spotmarkt mit oft unkalkulierbaren Preisen. Und der Strom ist nicht das einzige Problem: Gut 65 Prozent der Unternehmen haben auch noch keine Gasverträge fürs nächste Jahr.

Ohne bezahlbare Energieversorgung droht Deindustrialisierung
„Wir brauchen eine sichere Energieversorgung zu akzeptablen Preisen. Die Politik muss jetzt sehr schnell konkret werden. Sonst treibt sie immer mehr Unternehmen, die international wettbewerbsfähig sein müssen, ins energiegünstigere Ausland“, fürchtet Bernhard Jacobs. Das würde die „Deindustrialisierung in Deutschland“ mit allen negativen Konsequenzen vorantreiben. Jacobs: „Es ist im Interesse der gesamten Gesellschaft, den Industriestandort Deutschland zu erhalten.“Text 1.825 Z. inkl. Leer.

Der IBU in Hagen vertritt als Bundesverband circa 240 Mitgliedsunternehmen der blechumformenden Industrie und deren Zulieferer. Diese überwiegend aus mittelständischen Familienunternehmen bestehende Branche wird durch eine industrielle Fertigung für marktmächtige Kunden geprägt. Das Umsatzvolumen der Branche betrug im Jahr 2019 rund 20,49 Milliarden Euro. Die Verbandsmitglieder sind mehrheitlich Zulieferer der Automobil- und Elektronikindustrie, des Maschinen- und Anlagenbaus, der Möbel- und Bauindustrie sowie der Medizintechnik.

Fotos: Industrieverband Blechumformung (IBU) – Abdruck honorarfrei – bitte nur mit Quellenangabe

Firmenkontakt
Industrieverband Blechumformung (IBU)
– –
Goldene Pforte 1
58093 Hagen
02331 – 95 88 56
02331 – 95 87 39
info@industrieverband-blechumformung.de
http://www.industrieverband-blechumformung.de

Pressekontakt
mali pr
Eva Machill-Linnenberg
Schlackenmühle 18
58135 Hagen
02331 – 46 30 78
02331 – 73 58 35
ibu@mali-pr.de
http://www.industrieverband-blechumformung.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Themen in dieser Story

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Dein Vorteil mit PRNews24:

Überholt ist, wer unsichtbar bleibt. Sichtbar ist, wer gewinnt.

Dominante Sichtbarkeit bei Google, Newsportalen & Fachmedien
→ Du erscheinst dort, wo Entscheider, Kunden & Journalisten nach Lösungen suchen – nicht auf Seite 7, sondern ganz oben.

Maximales Vertrauen auf den ersten Blick
→ Presse ist kein Marketing – sie ist öffentliche Bestätigung deiner Kompetenz. Wer über dich liest, vertraut dir, bevor er dich kontaktiert.

Mehr Anfragen von Kunden, die dich schon kennen
→ Kein Kaltakquise-Drama mehr: Deine Zielgruppe kennt dich, bevor du mit ihr sprichst. Weil sie dich gelesen hat.

Umsatz-Booster statt Klick-Gamble
→ Schluss mit Reichweitenroulette: Unsere PR bringt gezielte Anfragen, planbaren Wachstum und echte Hochpreis-Kunden.

PR-Paket plus

→ Text & Veröffentlichung im Komplettpaket

Neueste Storys

Lesen Sie mehr zum Thema: IBU-Umfrage: Bei fast jedem zweiten Unternehmen ist ab Januar die Stromversorgung unkalkulierbar