StartseiteFamilie und KinderKindernetzwerk e.V. - Apps für Betroffene: Selbsthilfe für die Hosentasche

Kindernetzwerk e.V. – Apps für Betroffene: Selbsthilfe für die Hosentasche

App für Seltene Erkrankungen / Malvorlagen-App für Kinder mit und ohne Behinderungen / Notruf-App ohne Sprechen

BildEine chronische Erkrankung wirkt sich oftmals immens auf den Alltag der Betroffenen aus. 2021 gaben laut Statista rund 45 Prozent der Befragten an, eine oder mehrere lang andauernde Erkrankungen zu haben, die regelmäßig behandelt werden müssen. Sie erfordern in der Regel eine konstante medizinische Begleitung in Form von lebenslangen Therapien und wiederkehrenden Terminen bei Ärzt:innen. Beim Krankheits- und Alltagsmanagement können Gesundheitsapps für chronisch erkrankte Patient:innen eine sinnvolle Ergänzung sein – die Nachfrage danach ist groß und das Angebot wird immer spezifischer. Wir stellen daher drei sinnvolle und kostenfreie Apps rund um die Selbsthilfe von (jungen) Menschen mit chronischen Erkrankungen vor.

Safety first!

Bevor aber eine Gesundheits-App installiert wird, ist dringend darauf zu achten, dass die Datenschutzanforderungen hoch und die Anwendung aktuell sind: Das Bundesgesundheitsministerium empfiehlt deswegen vor dem Download zu prüfen, ob sie von qualifizierten Unternehmen entwickelt wurde – ein Check des Impressums ist unablässig. Darüber hinaus muss eine vollständige Datenschutzerklärung vorhanden sein.

Wer an einer seltenen Erkrankung leidet oder unbestimmte Symptome hat, sollte sich diese neue App mal anschauen:

Unrare.me: die App für Seltene Erkrankungen

Die neue App „unrare.me“ versteht sich als ein digitaler datengeschützter Gesundheitscampus, der die unterschiedlichsten Player – z.B. Medizin, Pflege, Betroffene, Selbsthilfe – zusammenbringt. Es dauert im Schnitt fünf Jahre, bis eine seltene Erkrankung diagnostiziert wird – zu lange für die Entwickler von unrare.me. Die App wurde in einem Konsortium unter der Leitung von Kindernetzwerk e.V. entwickelt, eine Dachorganisation, die seit 30 Jahren betroffenen Familien durch Elternkontakte, Fachinformationen und Unterstützungsangeboten unter die Arme greift.

Die App ist für Menschen mit chronischen und seltenen Erkrankungen eine echte Chance: Hier werden Gleichgesinnte zusammengebracht, die sich, nachdem sie ein Profil angelegt haben, über die App finden und austauschen könne. Dabei kann man frei entscheiden, wieviel man von den Symptomen und von der Krankheit und alles, was in Bezug auf die Krankheit wichtig ist, veröffentlicht – man kann auch anonym bleiben. Auf Basis des Profils findet unrare.me andere User mit ähnlichen Merkmalen, und durch das eigene Feedback werden die Ergebnisse immer weiter verbessert.

Mehr Infos zur App unter https://www.unrare.me 

Von einer gelebten Inklusion ist unser Gesellschaftsbild weit entfernt, das Leben ist so viel bunter, als es in der Öffentlichkeit gezeigt wird. Deswegen hat das Kindernetzwerk eine App mit Ausmalbildern für Kinder konzipiert, in der die Vielfalt triumphiert.

Malvorlagen für Kinder mit und ohne Behinderungen

Die kostenfreie App „Malbuch für Kinder Inklusion“ lädt alle Kinder ab zwei Jahren ein, Bilder digital auszumalen, die echte Vielfalt vermitteln: Kinder, mit und ohne Beeinträchtigungen, beim Musizieren, beim Sport, mit Freund:innen oder mit der Familie. Stark, schön und cool! Am Ende kann das ausgemalte Bild geteilt und als Gruß verschickt werden.

Hier die direkten Links zu der App in den stores:

Malbuch für Kinder Inklusion – Apps bei Google Play: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.Celadon.ColorBook

Malbuch für Kinder Inklusion im App Store (apple.com): https://apps.apple.com/de/app/malbuch-f%C3%BCr-kinder-inklusion/id1587937168 

Was, wenn man nicht weiß, wo man ist? Oder eine Attacke hat, allein ist, aber gerade niemand in der Nähe?

Notruf ohne Sprechen

Nora, das offizielle Notruf-App-System der deutschen Bundesländer, hilft Menschen, die nicht selbstständig die Notrufnummern 110 und 112 anrufen können. Sie übermittelt über die Geoloctionfunktion des Mobil-Geräts den Standort an die zuständige Einsatzstelle. So können Einsatzkräfte die Menschen besser finden, auch wenn sie selbst nicht genau wissen, wo sie sind.

Hier die direkten links zu der App in den stores:

nora – Notruf-App im App Store (apple.com): https://apps.apple.com/de/app/nora-notruf-app/id1585173934

nora – Notruf-App – Apps bei Google Play: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.noranotruf 

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Kindernetzwerk e.V. (knw) – Hauptstadtbüro
Frau Birte Struntz
Schiffbauerdamm 19
10117 Berlin
Deutschland

fon ..: +49 (0) 30 25 76 59 60
web ..: https://www.kindernetzwerk.de
email : struntz@kindernetzwerk.de

Bleiben Sie informiert:
Das Kindernetzwerk ist der Dachverband der Selbsthilfe von Familien mit Kindern und Jugendlichen mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen. Wir informieren rund um den Versorgungsalltag der Selbsthilfe mit aktuellen Nachrichten. Für unsere rund 250 Mitgliedsorganisationen / Institutionen und 650 Einzelmitglieder sowie 220 Kliniken und Einrichtungen bieten wir ein starkes Netz, teilen Informationen, Nachrichten und Termine, bereiten wichtige Themen auf und stellen sie zur Diskussion. Daher ist es uns wichtig, auch diese digitalen Angebote mitzuentwickeln und gut im Blick zu haben.
Wir helfen Ihnen gern bei Interviews mit den Zitatgeber:innen und unterstützen Sie bei der Recherche von Protagonist:innen.

Pressekontakt:

Kindernetzwerk e.V. (knw) – Hauptstadtbüro
Frau Birte Struntz
Schiffbauerdamm 19
10117 Berlin

fon ..: +49 (0) 30 25 76 59 60
web ..: https://www.kindernetzwerk.de
email : struntz@kindernetzwerk.de

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im Kindernetzwerk e.V. – Apps für Betroffene: Selbsthilfe für die Hosentasche

Residenzmarkt in Weilburg mit verkaufsoffenem Sonntag

Residenzmarkt in der Weilburger Altstadt / Verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt Weilburg, im Oktober 2023. In diesem Jahr findet der Residenzmarkt am 7. und 8....

Somikon WLAN-Full-HD-Hand-Mikroskop DM-350, Akku

Kleines ganz groß machen und alles auf Mobilgerät oder PC betrachten - Bis zu 1.000-fache Vergrößerung - 8 LEDs mit stufenloser Helligkeitseinstellung - Kostenlose App für Live-Bild-Übertragung,...

KADOMO bietet hochwertige Autoumbauten und Rollstuhlzuggeräte an

Eine lückenlose Mobilitätskette ist für Menschen mit Behinderung von elementarer Bedeutung für Teilhabe und Lebensqualität. Bei KADOMO ist der Name Programm: ...und du KAnnst DOch MObil sein.

Sicherheitssystem im Haus – Schutz und Frieden für Ihre Familie

Die Sicherheit des eigenen Zuhauses ist für viele Menschen von höchster Bedeutung. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Vorteile und Funktionen von Sicherheitssystemen im Haus.

Scheidungsfolgenvereinbarung für einvernehmliche Scheidung

Wenn Paare sich einvernehmlich einigen und ein langes Scheidungsverfahren vermeiden möchten, kann eine Scheidungsfolgenvereinbarung helfen. Frankfurt, 27. September 2023 - Viele Ehepaare, die sich trennen,...

dm-Zukunftswoche

VERBRAUCHER INITIATIVE unter den geladenen Ausstellern Berlin, 26. September 2023. Als langjähriger Kooperationspartner ist die VERBRAUCHER INITIATIVE an Tag 2 der dm-Zukunftswoche in Berlin mit...