Donnerstag, September 28, 2023
StartseiteWirtschaft und FinanzenDer gesetzliche Beitragssatz zur Pflegeversicherung wird zum 01.07.2023 erhöht

Der gesetzliche Beitragssatz zur Pflegeversicherung wird zum 01.07.2023 erhöht

Der gesetzliche Beitragssatz zur Pflegeversicherung wird zum 01.07.2023 von derzeit 3,05 % auf 3,4 % erhöht. Ein neuer Regierungsentwurf sieht dabei eine Entlastung für Eltern mit mehreren Kindern vor.

Die vorgesehenen gesetzlichen Änderungen können sich noch bis zum 01.07.2023 jederzeit ändern, da das Gesetzgebungsverfahren zum Pflegeunterstützungsgesetz und Pflegeentlastungsgesetz (PUEG) aktuell noch nicht abgeschlossen ist.

Folgende Beitragssätze sind ab dem 01.07.2023 vorgesehen:

Beitrag für Gesamtbeitrag Arbeitnehmer Arbeitgeber

Kinderlose 4,00% 2,30% 1,70%

Eltern mit einem Kind (Beitragssatz bleibt lebenslang bestehen)
3,40% 1,70% 1,70%

Eltern mit 2 Kindern 3,15% 1,45% 1,70%

Eltern mit 3 Kindern 2,90% 1,20% 1,70%

Eltern mit 4 Kindern 2,65% 0,95% 1,70%

Eltern mit 5 u. mehr Kindern2,40% 0,70% 1,70%

Arbeitnehmer mit mehreren Kindern werden ab dem 2. Kind bis zum 5. Kind in Höhe von 0,25 Beitragssatzpunkten je Kind entlastet. Der Abschlag gilt bis zum Ende des Monats, in dem das Kind jeweils sein 25. Lebensjahr vollendet hat. Danach entfällt der Abschlag für diese Kinder.

Welche Vorbereitungen sind von den Arbeitgeber zum 01.07.2023 zu treffen ?

Arbeitgeber sind dazu verpflichtet, die Elterneigenschaft, die Anzahl der Kinder und deren Alter in geeigneter Form gegenüber den beitragsabführenden Stellen (Lohnabrechnung) nachzuweisen, wenn diese Angaben nicht bereits aus anderen Gründen bekannt sind (vgl. § 55 Abs. 3 S. 6 SGB XI neu). Selbstzahler müssen die Elterneigenschaft gegenüber der Pflegekasse nachweisen.

Die Vorgehensweise bei Adoptivkindern ist noch nicht abschließend geklärt. Daher sollten Sie auch in diesem Fall einen Nachweis der Elterneigenschaft (z. B. Geburtsurkunde) angefordert werden.

Werden Kinder nach dem 30.06.2023 geboren ist unmittelbar eine Nachweis der Elterneigenschaft (z. B. Geburtsurkunde) zuzusenden.

Damit kann die korrekte Abrechnung der PV-Beiträge ab 07/2023 sichergestellt und Nachberechnungen vermieden werden sollten die Arbeitgeber die Nachweise rechtzeitig an den Steuerberater oder Lohnbüro senden .

Wir bieten individuelle, maßgeschneiderte und passgenaue Lösungen aus einer Hand für nationale und internationale Unternehmen jeder Rechtsform und Größe, Unternehmer, Vereine, Stiftungen sowie Privatpersonen, in den Bereichen:

Wirtschaftsprüfung
Tax advice
Legal advice
Bankruptcy advice
Business advice

Firmenkontakt
FRTG Steuerberatungsgesellschaft
Thomas Kuth
Alfredstr. 157
45131 Essen
0201/822896-10
http://www.frtg-essen.de

Pressekontakt
FRTG Steuerberatungsgesellschaft
Ralf Klein
Alfredstr. 157
45131 Essen
0201/822896-22
http://www.frtg-essen.de

Bildquelle: istockphoto-1262623779-612×612

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im Der gesetzliche Beitragssatz zur Pflegeversicherung wird zum 01.07.2023 erhöht

ISINGERMERZ: Vorreiter in der Zukunft der Arbeitgeber

Das Messebau Unternehmen ISINGERMERZ aus Wiesbaden erhält das Siegel “Arbeitgeber der Zukunft” vom Deutschen Innovationsinstitut DIND für Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Das Siegel würdigt Unternehmen, die...

Verisure informiert im Blog über „Kinder & Sicherheit“

Der Sicherheitsanbieter schützt Kinder nicht nur am Weltkindertag Ratingen, 19. September 2023 - Zum Weltkindertag am 20. September finden bundesweit zahlreiche Aktionen, Feste und andere...

Wenn ein Kapitel endet, beginnt oft ein neues

ARAG Experten mit Wissenswertem für Mitarbeiter bei Unternehmensnachfolgen Der Generationenwechsel trifft auch Unternehmer. So ist laut Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) derzeit mehr als 30 Prozent...

Lebensmittelbetrug: Bekämpfung und Prävention

Food Fraud als globales Problem erkannt Bad Reichenhall, 27. September 2023 - Lebensmittelbetrug ist ein globales Problem, das Verbraucher, Unternehmen und die Gesellschaft als Ganzes...

Mit dem E-Book der HR-Mustertexte professionell und überzeugend formulieren

HR-Mustertexte-Sammlung auf 790 Seiten zu über 150 aktuellen Personalthemen bereits in 4. Neuauflage 2023 Im Personalwesen gibt es viele Dokumente, Berichte, Mitteilungen, Rundschreiben, Online-Texte, Korrespondenz...

Boeblinger Unternehmen arrangieren unvergesslichen Wilhelma-Ausflug

Gemeinsame Unterstützung für Inklusion: Böblinger Unternehmen arrangieren unvergesslichen Wilhelma-Ausflug für Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf Eine bemerkenswerte Aktion zur Förderung der Inklusion fand kürzlich in den...