Donnerstag, September 21, 2023
StartseiteComputer und KommunikationMonitoring Systeme für Serverraum Überwachung

Monitoring Systeme für Serverraum Überwachung

Monitoring Systeme für Serverraum Überwachung

EDV- und Serverraum-Infrastrukturen sind geschäftskritisch. Treten in diesen wichtigen Räumen Störungen oder Gefahren auf, müssen diese zuverlässig erkannt und den IT Mitarbeitern schnellstmöglich gemeldet werden. Physikalische Umweltfaktoren, wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder Luftstrom, dürfen keinesfalls unbeobachtet bleiben. Risiken, wie Übertemperatur, statische Entladung, Taupunktbildung, Feuer und (Wasser-) Leckage, können ernsthafte Folgen für die Verfügbarkeit der Serversysteme haben. Erreicht die Temperatur oder die Luftfeuchtigkeit im Serverschrank ein kritisches Niveau, können Server- und Speicher-Systeme betroffen sein. Fällt ein unternehmenswichtiger Server aus, können die Mitarbeiter oftmals nicht mehr arbeiten. Weitere Risikofaktoren für die Verfügbarkeit des EDV- und Serverraums, stellen Kabelbrand und Leckage dar. Weiterhin besteht die Möglichkeit, dass Kondenswasser aus dem Split-Klimagerät austritt und kann dadurch für einen Kurzschluss der Serveranlage ursächlich sein. Ein nicht rechtzeitig erkannter Brand kann sogar einen Totalausfall des gesamten Serverraums bedeuten.

Stromversorgung im EDV- und Serverraum überwachen

Die Verfügbarkeit des Serverraums kann durch einen Ausfall der Stromversorgung oder durch Spannungsschwankungen (Unter- bzw. Überspannung) gefährdet werden. Oftmals werden Netzersatz- und USV-Anlagen nicht ausreichend gewartet, so dass bereits ein kurzzeitiger Stromausfall die gesamte IT Infrastruktur schachmatt setzt.

Weitere Risikopotentiale innerhalb der IT-Infrastruktur

Nicht nur physikalische Umweltfaktoren können zu ungeplanten und gleichzeitig teuren Ausfallzeiten der IT führen. Wird die physische Sicherheit des Serverraums nicht ausreichend überwacht, kann dies ebenfalls böse Konsequenzen haben. Daher sollte der Zutritt zum Serverraum permanent kontrolliert werden. Der Zutritt ist lückenlos zu protokollieren. Ein möglicher Diebstahl sensibler Daten kann schwerwiegende Konsequenzen für das betroffene Unternehmen haben. Bewegungsmelder, Türkontakte, Erschütterungs- und Glasbruchmelder können den Serverraum vor Einbruch, Ressourcenmissbrauch, Manipulation, Sabotage und Datendiebstahl schützen. Die Installation einer Videoüberwachungskamera kann die Sicherheit des EDV- und Serverraums erhöhen.

Praxiserprobte Sicherheitstechnik für die Serverraum Überwachung

Der Anbieter für IT Infrastruktur Monitoring Lösungen, die Firma Didactum Security GmbH aus dem westfälischen Münster, bietet bewährte Überwachungssysteme und intelligente Sensoren zum Schutz des geschäftskritischen EDV- und Serverraums an.

Die von Didactum angebotenen IT Überwachungsgeräte arbeiteten Stand-Alone. Der Top Seller im Bereich der Serverraum Überwachung ist das Didactum Monitoring System 500 II. Dieses Überwachungsgerät bietet dem IT Verantwortlichen eine vollständige SNMP Unterstützung, sowie E-Mail und SMS* Meldefunktionen (*via GSM Modem oder Web-to-SMS-Server). Der Inhalt der Benachrichtigungen und Alarme ist per Didactum Makrofunktion individuell anpassbar. 8 Anschlüsse für intelligente Sensoren ermöglichen eine effiziente Überwachung des EDV- oder Serverraums. Ein Temperatursensor ist bereits Bestandteil des Lieferumfangs. Weitere empfehlenswerte Sensoren sind der Luftfeuchte-, Rauchmelde- und der Wasserleckage-Sensor von Didactum. Ein Infrarot Bewegungsmelder erkennt Präsenz und Bewegung innerhalb der IT Infrastruktur. Gleichstrom- und Wechselstromsensoren messen und überwachen die Stromversorgung im EDV- und Serverraum. Auf Wunsch kann das 500 II IT Überwachungsgerät auch mit einem RFID Kartenleser oder einem elektronischen Schlüsselleser ausgestattet werden, so dass eine Zutrittskontrolle ebenfalls unterstützt wird.

Die modulare Hardware Architektur des 500 II IT Überwachungsgeräts erlaubt eine spätere Erweiterung der Serverraum Überwachung. Hierzu bietet der Hersteller Didactum optionale Sensor-Erweiterungsboxen sowie auch Multi Sensoren an. Falls benötigt, kann auch eine Videoüberwachungskamera mit Tag-/Nachtumschaltung angeschlossen werden. Bei kritischen Ereignissen erhält der IT Verantwortliche den Videobeweis direkt auf das Smartphone (GSM Modem benötigt).

Integration in Nagios & Co.

Das IT Überwachungsgerät 500 II ist vollständig SNMPv1/v2c/v3 kompatibel. Die SNMP MIB kann direkt aus dem deutschsprachigen Webinterface geladen werden. Templates für Zabbix sowie Plugins für Nagios und check_MK sind kostenlos erhältlich. Das optionale GSM Modem des Überwachungsgeräts kann direkt von der Nagios Netzwerk Überwachungssoftware angesprochen werden.

Weitere nützliche Informationen zum Thema EDV- und Serverraum-Überwachung erhalten Administratoren und IT Entscheider unter https://www.didactum-security.com.

Didactum® Security GmbH

Marsweg 17
48163 Münster
Deutschland

Internet: www.didactum-security.de

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im Monitoring Systeme für Serverraum Überwachung

Anwesenheitskontrolle effizient gedacht

Überzeugend wirtschaftlich: Die neue Sensorserie 5B von Leuze detektiert Objekte sehr zuverlässig und kosteneffizient. Sensoren für die Anwesenheitskontrolle in der Intralogistik, in Verpackungsprozessen oder in...

infactory Funk-Wetterstation FWS-670 mit rahmenlosem LCD-Display

Das übersichtliche Farbdisplay zeigt alle wichtigen Daten auf einen Blick - Einzigartiges Design dank rahmenlosem LCD-Display mit buntem Hintergrund - Thermometer und Hygrometer mit Wettertrend-Anzeige - Funk-Außensensor...

infactory Akku-Messgerät für TVOC, mit CO2-Anzeige

Macht einen sofort auf schlechte Luft aufmerksam: dank Akku überall - Bestimmt Belastung durch flüchtige organische Verbindungen - Komfort-Anzeige in 9 Stufen über Farbskala - Zeigt auch...

Ultraschall-Durchflussmesser kombiniert temperaturkompensierte Messung für diverse Medien mit IO-Link

Ein PC-Interface ermöglicht Messung medienspezifischer Volumenströme auch bei wechselnden Temperaturen
417168

Wie der Mittelstand Künstliche Intelligenz integriert

Wie Unternehmen und Verbraucher von KI-Integration im Produkt profitieren Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Schlagwort und eine mittlerweile fast unübersichtliche Welt. Gerade mittelständische Unternehmen stehen...
417478

diribo eröffnet das erste Global Sensors Competence Center in Dongguan

Die hybride Alternative zu Sensor-Messen in China Das Start-up diribo.com aus der Lausitz eröffnet im Mai 2022 das erste Global Sensors Competence Center (GSCC) in...
417278

MKS stellt modularen, robusten Ophir Leistungssensor vor

Die Industrial Power Meter zur Messung von Hochleistungslasern werden erstmals auf der Laser World of Photonics gezeigt. MKS Instruments stellt einen modularen Sensor für Hochleistungslaser...