StartseiteWissenschaft und TechnikUrwahn fertigt ersten 3D-gedruckten Stahlrahmen in Serie

Urwahn fertigt ersten 3D-gedruckten Stahlrahmen in Serie

Fahrradhersteller Urwahn bringt erstmals metallischen 3D-Druck wirtschaftlich in Serie. Der in Deutschland produzierte Stadtfuchs besitzt eine einzigartige Rahmenbaustruktur mit integriertem Licht.

BildHinter dem Slogan „Design engineering to perfection“ verbirgt sich das Unternehmen Urwahn Engineering, dass dank 3D-Druck-Technologie neue Standards in der Fahrradbranche setzt. Die kreativen Querdenker aus Magdeburg konnten ihr Urwahn Bike durch die Fertigung des 3D-Drucks wirtschaftlich in die Serienproduktion zu überführen. Dabei profitierte das Unternehmen von einer universitären Kooperation, die finanzielle Unterstützung eines Kapitalgebers und zahlreiche Industriepartnerschaften innerhalb der 5-jährigen Entwicklungszeit.

Mit ihrem ersten Komplettrad namens Stadtfuchs setzen sie nicht nur auf altbewährte Werkstoffe in Puncto Stahl, auch haben sie die Baustruktur ihres Stahlrahmens von der klassischen Trapezbauweise losgelöst. Der schlanke Körperbau des Fuchses dient dem Namensvetter als Vorbild. Das Ergebnis ist eine gänzlich neue organische Rahmenform mit hohem Wiedererkennungswert. Ähnlich der Hinterläufe eines Fuchses soll der elastische Hinterbau dynamische Wendigkeit garantieren. Fahrbahnunebenheiten können zu Gunsten des Fahrkomforts ausgeglichen werden. Durch den 3D-Druck konnte außerdem ein LED-Lichtsystem in den Rahmen integriert werden. Zusammen mit dem GPS-Trackingsystem bietet der Stadtfuchs alle sicherheitsrelevanten Funktionen, die einen waschechten Commuter ausmachen.

Bei der Rahmenfertigung kam das Selective Laser Melting Verfahren zum Einsatz. Dadurch konnte der neuartige Stahlrahmen zudem deutlich abgespeckt werden. Nicht ohne Grund bewegt sich der Stadtfuchs in der Gewichtsklasse herkömmlicher Aluminiumräder. Die organische Formsprache des Stahlrahmens ohne ersichtliche Fügestellen erinnert hingegen eher an heutige Carbonrahmen, Die hohen Ansprüche an ein ästhetisches Design bei gleichzeitig hoher Funktionalität und Qualität bewegte Urwahn ferner dazu, die Produktion ihres Rahmens entgegen dem Branchenstandard ganzheitlich in Deutschland anzusiedeln. Ein entscheidender Vorteil, der dem Unternehmen deutlich mehr Flexibilität durch kurze Kommunikations- und Transportwege verschafft.

Mit ihren Urwahn Bikes grenzen sich die kreativen Querdenker ganz klar von der Masse ab und zeigen, dass moderne Technologien nicht nur den großen Akteuren der Automobilbranche sowie der Luft- und Raumfahrt vorbehalten sind.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Urwahn Engineering GmbH
Herr Ramon Thomas
Lorenzweg 43
39124 Magdeburg
Deutschland

fon ..: 039124308259
fax ..: 039124308260
web ..: https://www.urwahnbikes.com/de/
email : ramon@urwahnbikes.de

Angetrieben von der Idee die urbane Mobilität auf ein neues Level zu heben, hat Urwahn Engineering ein innovatives Bike names Stadtfuchs konzipiert, das speziell an die alltäglichen Gegebenheiten der Stadt angepasst ist. Das Unternehmen hat nicht nur die Bedürfnisse des Nutzers in puncto Funktionalität, Performance und Sicherheit berücksichtigt, auch wird sehr viel Wert auf ein ästhetisches Design gelegt – Axiome die das Fundament des Integrated Design Engineerings bilden. Entstanden ist ein Urwahn Bike mit einem organischen Stahlrahmen, integriertem LED-Licht- und GPS-System, für dass Urwahn jüngst mit dem renommierten Red Dot Award ausgezeichnet wurde.

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

Urwahn Engineering GmbH
Herr Ramon Thomas
Lorenzweg 43
39124 Magdeburg

fon ..: 039124308259
web ..: https://www.urwahnbikes.com/de/
email : ramon@urwahnbikes.de

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im Urwahn fertigt ersten 3D-gedruckten Stahlrahmen in Serie

Innovative Unternehmensführung im Einkauf: Sinn und Zweck als Schlüssel zum Erfolg

Tanja Dammann-Götsch betont die wachsende Bedeutung des Begriffs "Purpose" in der Unternehmenswelt, insbesondere für den Einkauf. In der heutigen Unternehmenswelt wird der Begriff "Purpose" immer...

Peter Schmidt Group zu Gast bei der Innovative Leaders Konferenz in Mainz

Wie macht man Unternehmen zu Innovationstreibern? Auf der Innovative Leaders Konferenz am 10. Oktober spricht Prof. Ruediger Goetz über den Erfolgsfaktor Unternehmenskultur und die Kraft von Design.  

GERMAN MEDICAL AWARD 2023 – 15.11.2023, in Düsseldorf

Verleihung der deutschen Auszeichnung für herausragende Leistungen & Innovationen in der Medizin- GERMAN MEDICAL AWARD 2023 Verleihung der deutschen Auszeichnung für herausragende Leistungen & Innovationen...

Marinegeschichte(n) ohne Seemannsgarn: DGSM-Podcast schwimmt auf Erfolgswelle

Weltweit stieg die Zahl der aktiven Podcasts von 707.000 im Jahr 2020 auf 1,1 Millionen im Jahr 2021. Nach Anzahl der Podcasts pro Land belegt Deutschland inzwischen mit 68.200 Podcasts den 4. Platz.

„Wir müssen Geld erst noch lernen!“

Junge Auszubildende, Studierende und Berufseinsteiger:innen orientieren sich neu

Innovative Naturstoffe als Treiber für medizinischen Fortschritt und nachhaltige Chemie

Nachhaltige Gewinnung von hochwertigen Naturstoffen: Effiziente Extraktion für biopharmazeutische Wirkstoffe In der unaufhörlichen Suche nach bahnbrechenden medizinischen Durchbrüchen und umweltfreundlichem Pflanzenschutz haben sich Naturstoffe als...