StartseiteAuto und VerkehrFristverlängerung - keine Fahrverbote bis 2025

Fristverlängerung – keine Fahrverbote bis 2025

Fortschritt in Freiheit e.V. hat die Abgeordneten in Brüssel schriftlich gebeten, zum Wohle der Autonutzer der Fristverlängerung bis 2025 zuzustimmen.

Gegen zwangsläufige Fahrverbote

Fortschritt in Freiheit hat festgestellt, dass die Luftqualitätsrichtlinie 2008/50/EG und deren Änderung 2015/1480 von Anfang an eine falsche Zielrichtung hatte, an deren Ende zwangsläufig Fahrverbote stehen mussten.

Der Verein hat den Verkehrsausschuss in Brüssel in einem Schreiben gebeten, die in der Luftreinhalterichtlinie vorgegebenen Fristen von 2010 auf 2025 zu verlängern. Die Bevölkerung, vor allem in ländlichen Gebieten, ist auf ihr Fahrzeug als Fortbewegungsmittel angewiesen.

Wir widersprechen der Meinung des Grünen Abgeordneten Hans-Ulrich Sckerl aus Stuttgart energisch. Die „restriktiven Luftreinhaltemaßnahmen zum Gesundheitsschutz der Bevölkerung“, die der Landtagsabgeordnete richtig findet, bedeuten eine nicht hinnehmbare Einschränkung der Mobilität der Autonutzer, eine staatliche Bevormundung. Um es klarzustellen, die Luft in unseren Städten, auch in Stuttgart ist keine Luft, die den Tod noch Krankheiten den Menschen beschert.

Die Zustimmung zur Fristverlängerung gibt den Autonutzern „Luft zum Atmen“. Der Verein bedauert, dass der Abgeordnete Sckerl sich gestört fühlt, statt sich für die Verbraucher in Brüssel für eine Fristverlängerung einzusetzen.
https://www.fortschrittinfreiheit.de/oeffentlichkeitsarbeit/veranstaltungen

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Fortschritt in Freiheit e.V.
Frau Hannelore Thomas
Postfach 10 13 09
50453 Köln
Deutschland

fon ..: 01635656564
web ..: http://www.fortschrittinfreiheit.de
email : hannelorethomas@t-online.de

Hintergründe für die Redaktion

Der Verein Fortschritt in Freiheit e.V. wurde Ende 2014 gegründet und im April 2015 ins Vereinsregister in Köln eingetragen. Er ist vom Finanzamt Köln als gemeinnützig anerkannt.

Der Verein tritt ein für die Verteidigung von Freiheit, Demokratie und Rechts¬staat¬lichkeit sowie eines gesunden Wirtschaftswachstums als Basis für das Wohlergehen der gesamten Bevöl¬ke¬rung. Er bekämpft Denkweisen und Kräfte, die – unter welchem Vorwand auch immer – die Zerstörung des Wirtschaftsstandortes Deutschland betreiben, Wissenschaft und Bildung untergraben und die verantwortungsvolle Anwendung mo¬derner Tech¬nolo¬gien zu blockieren suchen. Er fördert das bürgerliche Engagement zur Verfolgung dieser Ziele. (Auszug aus den Leitlinien des Vereins: www.fortschrittinfreiheit.de/index.php/ueber-uns/leitlinien)

Der Verein hat inzwischen über 100 Mitglieder im gesamten deutsch¬sprachigen Raum. Zusätzlich konnten einschlägig kompetente Wissenschaftler, Analysten und Publizisten als Fachbeiräte gewonnen werden.

Vorsitzende ist die frühere Unternehmerin Hannelore Thomas.

Pressekontakt:

Fortschritt in Freiheit e.V.
Herr Steffen Gronwald
Postfach 10 13 09
50453 Köln

fon ..: 01635656564
email : steffen.gronwald@fortschrittinfreiheit.de

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im Fristverlängerung – keine Fahrverbote bis 2025

Super E10 und Diesel im Juli spürbar teurer

* Auswertung von Clever Tanken zeigt: Super E10 rund 1 Cent, Diesel rund 5 Cent teurer als im Juni

Kraftstoffpreise in Deutschland 2023

Kraftstoffpreise in Deutschland im Juni kaum teurer als im Vormonat * Auswertung von Clever Tanken zeigt: Super E10 rund 1 Cent, Diesel rund 0,3 Cent...

Kraftstoffpreise in Deutschland im Juni kaum teurer als im Vormonat

* Auswertung von Clever Tanken zeigt: Super E10 rund 1 Cent, Diesel rund 0,3 Cent teurer als im Mai

Kraftstoffpreise im Mai deutlich gefallen

Wie bereits im Vormonat konnten sich Dieselfahrer im Mai beim Blick auf die Preistafeln ihrer Tankstelle erneut freuen. Aber auch, wer Super E10 tankt,...

Klimaneutral tanken

Strom macht aus CO2 Energie sup.- Es ist keine Utopie, sondern Wissenschaft, die den konkreten Schritt von der Forschung in die Produktion geht. Aus dem...

AGRAVIS bringt klimaschonenden Dieselkraftstoff heraus

"Bionergy Diesel 25" und "Bionergy Diesel 90" reduzieren CO2-Ausstoß Als moderner und leistungsstarker Energiehändler für Geschäfts- und Privatkunden (https://www.agravis.de/de/energie-mobilitaet/) will die AGRAVIS Raiffeisen...

Gesundheitsgefahr Motorradlärm

Gesundheitsgefahr Motorradlärm: Deutsche Umwelthilfe und Bundesverband gegen Motorradlärm rufen zur Vernetzung und Meldung von Lärm-Hotspots auf Zum Start der Motorradsaison im Frühjahr wird die Deutsche...