Dennis Riehle
D

66 Artikel veröffentlicht

Dystonie-Selbsthilfegruppe in Fulda feiert ihr fünfjähriges Bestehen

Veranstaltung am 12. November 2022 ab 13.30 Uhr im Hotel „Dimitra“ Sie ist zwar eine seltene Erkrankung, doch bedeutet sie für jeden einzelnen Betroffenen eine große Herausforderung: Rund 170.000 Menschen sind in Deutschland an Dystonie erkrankt. Sie umschreibt eine Vielzahl von Störungsbildern, bei denen sich...

Wie fühlt sich ein Leben mit Dystonie an? – Iris Geißler gibt persönliche Einblicke

Die seltene Dystonie-Erkrankung umschreibt eine Vielzahl von Störungsbildern, bei denen sich unwillkürliche Muskelkontraktionen in Krämpfen äußern und zu schmerzhaften wie nicht steuerbaren Zusammenziehungen und Streckungen von diversen Gelenken (vor allem der Handgelenke und von Fingergelenken), der Augenmuskulatur, der Stimme, der Gesichtsmuskeln, des Kauapparats oder...

Allgemeiner Behindertenverband ermutigt zur Debatte über Fortbestand der Förderschulen

„Ob eine exkludierende Bildung im 21. Jahrhundert noch Platz hat, muss offen diskutiert werden!“ Inwieweit wird das deutsche Förderschulwesen dem Verständnis von Handicap und Inklusion des 21. Jahrhunderts noch gerecht? Diese Frage stellt der Allgemeine Behindertenverband in Deutschland angesichts eines wachsenden Bedürfnisses von Eltern körperlich,...

Konstanzer als Landesbeauftragter der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen e.V. bestätigt

Dennis Riehle: „Durch die Lockdowns hat sich das Störungsbild in der Gesellschaft weiter verbreitet!“ „Übermäßiges Händewaschen, das häufige Kontrollieren von Türen und Fenstern, das Ordnen und Zählen von Gegenständen und das ständige Grübeln gehören mittlerweile seit 24 Jahren zu meinem Leben!“ – Mit diesen Worten...

Bürgergeld wird besonders behinderten Menschen überproportional zugutekommen!

ABiD-Sozialberater: "Es gibt weitaus schlimmere Dammbrüche in der Gesellschaftspolitik" Chronisch kranke und behinderte Menschen machen einen großen Teil der Bezieher von "Hartz IV"-Leistungen aus, die ab dem kommenden Jahr das neue Bürgergeld erhalten sollen. Daher wird dieser Personenkreis besonders von der Reform der "Ampel"-Koalition profitieren,...

UVSD: Psychologisch-soziale Beratung ist wichtiges Element in der Betreuung von Schmerzpatienten

Selbsthilfeverband bietet auch im Bereich der Ernährung, Entspannung und Stressreduktion viele Impulse "Die psychosoziale Begleitung von Schmerz-Betroffenen stellt eine große Herausforderung dar, ist aber gerade deshalb ein wichtiger Bestandteil in einer multimodalen Versorgung", attestiert der Berater der Unabhängigen Vereinigung aktiver Schmerzpatienten (UVSD) in Rückblick auf...

„Seelische Behinderungen sind Hürde und Bürde gleichermaßen!“

ABiD: Diskriminierung psychisch kranker Menschen weiterhin Alltag Menschen mit einer psychischen Erkrankung erfahren in Deutschland weiterhin Diskriminierung und sind Vorurteilen ausgesetzt. Diese Auffassung vertritt der Sozialberater des Allgemeinen Behindertenverbandes in Deutschland (ABiD), Dennis Riehle: „Es ist keine Seltenheit, dass Betroffene mit ihrem Leiden nicht einmal...

Post-Vac-Betroffene beklagen Chaos in der Betreuung Impfgeschädigter

Abgelehnte Anträge, volle Wartelisten, Abweisung bei Politik und Behörden Die Selbsthilfeinitiative zu Impfschäden und Post-Vac-Syndrom beklagt eine wachsende Zahl desorientierter Betroffener von Impfkomplikationen nach einer Corona-Immunisierung. Dennis Riehle, Leiter der bundesweit tätigen Anlaufstelle für Menschen mit fortdauernden Nebenwirkungen einer Impfung in Konstanz, sieht vor allem...

Familienberater übt heftige Kritik am Vorschlag für die sogenannten „Pubertätsblocker“

"Der natürliche Beginn des Reifungsprozesses bringt Jugendlichen Halt und Orientierung" "Die unüberdachte Anpreisung von Pubertätsblockern auf entsprechenden Portalen, die dem Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend zugeordnet werden können, muss als vollends verantwortungslos bezeichnet werden!" - Mit diesen Worten nimmt der Leiter Online-Beratungsstelle "FamilienKnäuel",...

Sozialberatung des Allgemeinen Behindertenverbandes zieht eine erste Bilanz

„In neun Monaten seit ihrem Bestehen wurden rund 170 Anliegen beantwortet!“ Seit Anfang 2022 bietet der Allgemeine Behindertenverband in Deutschland eine kostenlose Sozialberatung per Mail an und blickt nun auf die ersten Monate dieser ehrenamtlichen Dienstleistung zurück. Nach Angaben des verantwortlichen Beraters Dennis Riehle haben...