StartseiteAllgemeinSchnupfen & Co. ausschwitzen?

Schnupfen & Co. ausschwitzen?

Bei Erkältung ist die Sauna tabu

Wenn der Hals kratzt, die Nase läuft und die Glieder schwer werden, dann setzen viele Menschen auf ein ausgiebiges Saunabad, um ihre Erkältung „auszuschwitzen“. Marlene Haufe, Gesundheitsexpertin beim unabhängigen Preisvergleichsportal für Apothekenprodukte apomio.de rät jedoch zu Vorsicht. Ein Saunabesuch stellt eine hohe Belastung für das Herz-Kreislauf-System dar und schwächt den Körper im Kampf gegen die Krankheitserreger. Häufig schlägt dann die Erkältung erst richtig zu. Nicht zuletzt sollte auch aus Rücksicht vor den Mitmenschen auf den Saunabesuch verzichtet werden, da die Ansteckungsgefahr hier besonders groß ist.

„Schwitzen ist zwar grundsätzlich eine gute Idee, wenn eine Erkältung im Anmarsch ist, allerdings besser gut eingepackt im Bett“, empfiehlt Marlene Haufe. Die enorme Hitze in einer Sauna bedeutet Stress pur für das Immunsystem. „Was der Körper jetzt braucht, ist vor allem Ruhe und Erholung“, so die Gesundheitsexpertin. Aus gleichem Grund sind auch heiße Wannenbäder nur mit Bedacht zu genießen. Die Wassertemperatur sollte dabei auf keinen Fall über 38 Grad Celsius liegen. „Außerdem ist die körperliche Belastung geringer, wenn man nicht vollständig im Wasser liegt. Ein Sitz- oder Dreiviertelbad ist schonender“, so Haufe. Nach dem Baden gilt: mindestens zwei Stunden im Bett ruhen.

Saunagänge als perfekte Erkältungsprophylaxe
Saunabesuche sind vor allem eine tolle Möglichkeit, dass Immunsystem langfristig zu stärken und damit Erkältungsviren von vornherein keine Chance zu geben. Bei einem Saunagang steigt die Temperatur auf der Hut um bis zu zehn, im Inneren des Körpers um ein bis zwei Grad Celsius. Die erhöhte Körpertemperatur regt den Stoffwechsel an, die Zellen arbeiten besser und damit auch die Immunzellen, um potentielle Krankheitserreger zu bekämpfen. Außerdem stimulieren Saunagänge die Blutgefäße in der Haut und ganz besonders in den Schleimhäuten der Atemwege. Die bessere Durchblutung der Schleimhäute hilft diesen, sich besser gegen Erkältungsvieren zur Wehr zu setzen. „Die positive Wirkung entfaltet sich allerdings nur, wenn regelmäßig sauniert wird“, so Haufe.

Duftessenzen steigern das Wohlbefinden
Mit wohlriechenden Ölen bei einem Aufguss lässt sich die positive Wirkung eines Saunagangs zusätzlich steigern. Düfte von Nadelhölzern lassen tief durchatmen und wirken antimikrobiell. „Eine stimmungsaufhellende Wirkung wird unter anderem Orange, Mandarine und Bergamotte nachgesagt“, verrät die Expertin. Sie verweist auf ein großes Angebot an Duftessenzen und ätherischen Ölen, welche Apotheken speziell für Saunaaufgüsse bereithalten. Wer sich eingehend informieren möchte, der findet bei apomio.de nicht nur die unterschiedlichen Produkte, sondern kann auch Preise vergleichen und online bestellen. Das unabhängige Preisvergleichsportal bietet darüber hinaus die Möglichkeit, die gewünschten Präparate in der Apotheke vor Ort zu reservieren.

Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 2.933

Weitere Informationen unter www.apomio.de
Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg – vielen Dank!
Bitte geben Sie bei Veröffentlichung des bereitgestellten Bildmaterials die entsprechende Quelle an – vielen Dank!

Das digitale Vergleichsportal apomio.de stellt transparent und unabhängig die tagesaktuellen Preise der Produkte von über 90 Versandapotheken gegenüber. Das Portal ist keine Apotheke, sondern vermittelt Kaufinteressenten. Sie erhalten eine Übersicht, welche Apotheke für ihren gesamten Warenkorb am günstigsten ist und werden direkt per Mausklick an die jeweiligen Versandapotheken weitergeleitet. Auf dem Portal werden ausschließlich Apotheken aufgeführt, die den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen und eine Lizenz für den Internet-Verkauf haben. apomio.de finanziert sich über die Abrechnungen mit den Versandapotheken auf cost-per-click-Basis sowie auf cost-per-order-Basis. Für Verbraucher ist die Nutzung des Portals kostenfrei. Kaufinteressenten in Österreich erreichen das Portal unter apomio.at. Das Unternehmen mit Sitz in Nürnberg wurde 2014 von der Müller Medien-Unternehmensfamilie übernommen.

Firmenkontakt
apomio.de
Gerte Buchheit
Hansastraße 17
80686 München
089/998 461-13
apomio@hartzkom.de
http://apomio.de

Pressekontakt
HARTZKOM Strategische Markenkommunikation
Gerte Buchheit
Hansastraße 17
80686 München
089/998 461-13
apomio@hartzkom.de
http://apomio.de

Bildquelle: Unsplash

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im Bereich der Schnupfen & Co. ausschwitzen?

Süddeutscher Protesttag der Apotheken sendet lautes Signal nach Berlin für Erhalt der Versorgungsstrukturen

Rund 5.000 Apotheker:innen bei Großkundgebung in Stuttgart Stuttgart - Am gestrigen Mittwoch (22. November) haben geschätzt etwa 5.000 Apothekerinnen und Apotheker aus ganz Bayern und...

Jetzt wieder an die Vitamin-D-Supplementierung denken!

Die Tage werden kürzer, die Sonne steht niedriger und wir spüren, dass sie nicht mehr so viel Kraft hat wie im Sommer. Wo wir...

Apotheken in Bayern und Baden-Württemberg bleiben am 22. November geschlossen

Gemeinsamer Protest mit Großkundgebung in Stuttgart für Erhalt der Versorgungsstruktur Stuttgart - Tausende Apotheken in Baden-Württemberg und Bayern werden am 22. November geschlossen bleiben. Hintergrund...

Mehr als Hälfte aller Deutschen kauft Medikamente online

Die Verbraucher geben online pro Warenkorb durchschnittlich 36 Euro aus. Karlsruhe, 09. November 2023_ Fragen Sie Ihren Arzt oder Onlinehändler: Der Branchenreport der E-Commerce-Experten von...

MedUTake verbindet Online- und Offline-Welt in der Apotheke

Mauve API ermöglicht Zugriff in Echtzeit auf Produkt- und Preisinformationen Essen - Das Self Consulting Terminal "MedUTake" der GOLLMANN Kommissioniersysteme GmbH in Halle (Saale) bietet...

FONTANE IN KREUZBERG von Rengha Rodewill

Allerlei Glück Die Luisenstadt und die Tempelhofer Vorstadt, aus denen am 1. Oktober 1920 der Berliner Bezirk Kreuzberg wurde, stand schon dem jungen Dichter Fontane...