Aufruf zur Unterstützung von Corona-Hilfsaktionen in Afghanistan

Artikel teilen

Osnabrück (ots) – Die Situation in Afghanistan spitzt sich aufgrund des Corona-Viruses immer mehr zu, die Zahl der Infektionen und Toten steigt weiter an. Auch die Armut nimmt von Tag zu Tag zu.

Eine Betroffene ist die 50-jährige Witwe Lailoma, die vor vielen Jahren mit ihrer Familie aus der Provinz Kunduz, Distrikt Khanabad, wegen des Krieges und der unruhigen Lage in das Flüchtlingscamp Ghaibi Baba nach Kabul geflohen ist. Unter kargen Bedingungen lebt sie nun mit ihren zehn Familienmitgliedern in einer Lehmhütte mit zwei Zimmern.

Sie klagt, dass ihr ältester Sohn während der derzeitigen mehrwöchigen Quarantäne keinen Papier- und Plastikmüll mehr sammeln und verkaufen darf. Lailoma erzählt uns:

„Morgens zum Frühstück trinken wir Tee mit Zucker. Für Brot haben wir kein Geld. Wenn wir Brot kaufen, haben wir keinen Zucker. Mittags kochen wir Kartoffeln mit Wasser, abends gehen wir hungrig ins Bett.“

Um den Menschen zu helfen, wird der Afghanische Frauenverein mehrere Hilfsaktionen durchführen wie die Verteilung von Lebensmitteln und Hygieneartikel an die MitarbeiterInnen und SchülerInnen sowie in den Flüchtlingslagern in Afghanistan.

Außerdem werden wie ihnen Infomaterial zur Verfügung stellen, das die Camp-BewohnerInnen und die anderen Menschen in unseren Projekten über das Corona-Virus aufklärt, damit sie einer Corana-Ausbreitung vorbeugen können. Bitte unterstützen Sie uns. Afghanistan braucht Ihre Hilfe.

Wir bitten um Ihre Spende unter dem Stichwort:

Projekt 2020-05 – LEBEN SCHÜTZEN

Nutzen Sie für Ihre Hilfe unser Online-Formular unter:

http://www.afghanischer-frauenverein.de/so-helfen-sie-uns

Stichwort: Projekt 2020-05 – LEBEN SCHÜTZEN

oder

per Überweisung auf unser Spendenkonto:

Afghanischer Frauenverein e. V.

Commerzbank AG Koblenz

IBAN: DE28 5708 0070 0680 8505 00

SWIFT-BIC: DRES DEFF 570

Stichwort: Projekt 2020-05 – LEBEN SCHÜTZEN

Pressekontakt:

Afghanischer Frauenverein e.V. (AFV)
Nadia Nashir
Katharinenstraße 32
49078 Osnabrück
Tel.: 05 41-4 08 99 96
info@afghanischer-frauenverein.de http://www.afghanischer-frauenverein.de
http://www.facebook.com/afghanischerfrauenverein/
http://www.instagram.com/afghanischer_frauenverein
http://www.instagram.com/afghan_womens_association

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/128774/4584940
OTS: Afghanischer Frauenverein e. V.

Original-Content von: Afghanischer Frauenverein e. V., übermittelt durch news aktuell

Die PR-Profis
Die PR-Profishttps://www.prnews24.com
PRNews24.com ist ein professioneller Online-Distributionsdienst für Pressemitteilungen aus verschiedenen Branchen mit Fokus auf Reichweite, Sichtbarkeit und SEO-Wirkung. Unternehmen profitieren von einer schnellen Veröffentlichung, nachhaltiger Auffindbarkeit in Suchmaschinen und einer effizienten Verbreitung ihrer Inhalte über ein weitreichendes PR-Netzwerk.

Themen in dieser Story

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Dein Vorteil mit PRNews24:

Überholt ist, wer unsichtbar bleibt. Sichtbar ist, wer gewinnt.

Dominante Sichtbarkeit bei Google, Newsportalen & Fachmedien
→ Du erscheinst dort, wo Entscheider, Kunden & Journalisten nach Lösungen suchen – nicht auf Seite 7, sondern ganz oben.

Maximales Vertrauen auf den ersten Blick
→ Presse ist kein Marketing – sie ist öffentliche Bestätigung deiner Kompetenz. Wer über dich liest, vertraut dir, bevor er dich kontaktiert.

Mehr Anfragen von Kunden, die dich schon kennen
→ Kein Kaltakquise-Drama mehr: Deine Zielgruppe kennt dich, bevor du mit ihr sprichst. Weil sie dich gelesen hat.

Umsatz-Booster statt Klick-Gamble
→ Schluss mit Reichweitenroulette: Unsere PR bringt gezielte Anfragen, planbaren Wachstum und echte Hochpreis-Kunden.

PR-Paket plus

→ Text & Veröffentlichung im Komplettpaket

Neueste Storys

Lesen Sie mehr zum Thema: Aufruf zur Unterstützung von Corona-Hilfsaktionen in Afghanistan