Conterganstiftung für behinderte Menschen startet neues Infoportal

Artikel teilen

Website-Relaunch beendet

Köln, im Mai 2020 – Information, Themenvielfalt und ein moderner Auftritt – das neue Contergan-Infoportal (CIP) geht am 25. Mai 2020 nach einem Relaunch online. Die Webseite ( www.contergan-infoportal.de) ist eine Plattform speziell für Menschen mit Conterganschädigung. „Ein Neustart war nötig, nachdem das bisherige Portal über fünf Jahre gewachsen ist. Nutzerfreundlichkeit und Design mussten auf den Prüfstand“, sagt Dieter Hackler, Vorsitzender der Conterganstiftung für behinderte Menschen. Moderner, schlanker und vor allem benutzerfreundlicher ist es nun. Nach wie vor finden Betroffene alle relevanten Informationen zum Thema Stiftungsleistungen sowie deren rechtliche Grundlagen. Im CIP geht es aber auch um Teilhabe. Im neu eingerichteten Magazin der Webseite werden Interviews, Portraits und Hintergrundberichte aktuell eingestellt.

Die Conterganstiftung ist für die Rentenzahlungen und für die Unterstützung der Menschen verantwortlich, die durch die Einnahme von Contergan in der Schwangerschaft mit Behinderungen zur Welt kamen. Die Mittel dafür kommen aus dem Bundeshaushalt. Die Stiftung ist daher dem Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zugeordnet.

Die Conterganstiftung

Vor knapp 60 Jahren sorgte das Medikament Contergan für den ersten Arzneimittelskandal im Deutschland der Nachkriegszeit. Zwischen 1958 und 1963 gebaren Mütter, die das Mittel eingenommen hatten, Kinder mit orthopädischen und inneren Schäden sowie Hals-Nasen-Ohren-Schäden und Augenschäden. Viele von ihnen starben. Heute leben noch etwa 2.300 bei der Stiftung anerkannte Menschen mit Conterganschädigung allein in Deutschland. Im Dezember 1971 wurde die Stiftung durch Beschluss des Deutschen Bundestags ins Leben gerufen. Das Stiftungskapital wurde bei Stiftungsgründung von dem Pharmaunternehmen Grünenthal und dem Bund zu gleichen Teilen eingebracht. Seitdem die Gelder für Zahlungen an die Betroffenen aufgebraucht sind, bestreitet der Bund die Zahlungen (außer einer jährlichen Sonderzahlung) zu hundert Prozent aus seinen Mitteln.

Kontakt
Conterganstiftung für behinderte Menschen
Christoph Umlau
Von-Gablenz-Straße 2-6
50679 Köln
0221 3673-3673
geschaeftsstelle@contergan.bund.de
http://www.contergan-infoportal.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Themen in dieser Story

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Dein Vorteil mit PRNews24:

Überholt ist, wer unsichtbar bleibt. Sichtbar ist, wer gewinnt.

Dominante Sichtbarkeit bei Google, Newsportalen & Fachmedien
→ Du erscheinst dort, wo Entscheider, Kunden & Journalisten nach Lösungen suchen – nicht auf Seite 7, sondern ganz oben.

Maximales Vertrauen auf den ersten Blick
→ Presse ist kein Marketing – sie ist öffentliche Bestätigung deiner Kompetenz. Wer über dich liest, vertraut dir, bevor er dich kontaktiert.

Mehr Anfragen von Kunden, die dich schon kennen
→ Kein Kaltakquise-Drama mehr: Deine Zielgruppe kennt dich, bevor du mit ihr sprichst. Weil sie dich gelesen hat.

Umsatz-Booster statt Klick-Gamble
→ Schluss mit Reichweitenroulette: Unsere PR bringt gezielte Anfragen, planbaren Wachstum und echte Hochpreis-Kunden.

PR-Paket plus

→ Text & Veröffentlichung im Komplettpaket

Neueste Storys

Lesen Sie mehr zum Thema: Conterganstiftung für behinderte Menschen startet neues Infoportal