StartseiteAllgemeinKnochendichtemessung - Facharzt für Wiesbaden informiert

Knochendichtemessung – Facharzt für Wiesbaden informiert

Was Patienten mit Osteoporose aus Wiesbaden über die Knochendichtemessung wissen sollten

WIESBADEN. Osteoporose tritt bei Menschen häufig ab dem 50. Lebensjahr auf und kann zu einem erhöhten Frakturrisiko führen. Der Leiter des Hormon- und Stoffwechselzentrums, Prof. Dr. med. Dr. hc. Christian Wüster, informiert über die Knochendichtemessung als wichtiges Diagnoseverfahren. Er ist als Endokrinologe auch Ansprechpartner für Patienten aus Wiesbaden. Das bildgebende Verfahren der Knochendichtemessung über DXA nutzt Röntgenuntersuchungen und unterstützt die Früherkennung von Osteoporose. Viele Patienten wissen nicht, dass sie unter Osteoporose leiden, da die Erkrankung lange asymptomatisch verläuft. Das Team von Prof. Dr. Wüster verwendet spezifische Fragebögen, die Hinweise auf den Fortschritt der Erkrankung geben können und führt eine strukturierte Diagnose durch.

Facharzt für Wiesbaden: Die Bedeutung der Knochendichtemessung zur Diagnose von Osteoporose

Für die Diagnose von Osteoporose können Urin- und Bluttests durchgeführt werden. Im Einzelfall lässt sich das Risiko von Osteoporose erkennen, da die Tests Hinweise auf Knochenstoffwechselprodukte zeigen können. Das Osteoporose Risiko lässt sich oft schon mit einer Änderung der Ernährungsgewohnheiten und des Lebensstils reduzieren.

Bei Menschen über 50 Jahre kann die Knochendichtemessung zur Früherkennung von Osteoporose auch dann genutzt werden, wenn noch keine Symptome vorliegen. Röntgenstrahlen mit einer niedrigen Intensität werden zur Diagnose und zur Kontrolle der Behandlung von Osteoporose angewendet. Die Strahlendosis ist etwa so hoch wie bei einem Transatlantikflug.

Welche Werte werden zur Diagnose von Osteoporose beim Facharzt für Wiesbaden ermittelt?

Bei der Knochendichtemessung sind der T-Wert und der Z-Wert aussagekräftig. Die beiden Werte informieren über die Knochendichte und das individuelle Risiko von Knochenbrüchen. Die Untersuchungsergebnisse der jeweiligen Patienten werden mit den beiden Messwerten ins Verhältnis zur Knochendichte gesunder Menschen gesetzt. Der T-Wert bildet eine Vergleichsmöglichkeit zu gesunden Menschen von 30 Jahren mit maximaler Knochendichte. Der Z-Wert vergleicht den Wert des untersuchten Patienten mit der Knochendichte gesunder Menschen im gleichen Alter. Der behandelnde Arzt erhält Informationen über den Zustand der Knochen des Patienten und über das Fortschreiten der Osteoporose. Die Messergebnisse bilden eine wichtige Grundlage für die Auswahl der Therapie.

Ihr Endokrinologe in Mainz. Prof. Dr. med. Christian Wüster beschäftigt sich mit allen Disziplinen der Endokrinologie: Schilddrüse, Hirnanhangsdrüse (Hypophyse), Knochenstoffwechsel und hier besonders mit der Osteoporose. Haben Sie Fragen zur Knochendichte? In der Praxis befindet sich u.a. ein modernstes Gerät zur Messung der Knochendichte. Osteoporose ist heute keine Krankheit, die man hinnehmen sollte, sondern die sehr gut geheilt werden kann. Prof. Dr. med. Christian Wüster ist auch zuständig bei Hashimoto, Schilddrüsenunterfunktion und Schilddrüsenüberfunktion, sowie Hormonen und Stoffwechsel im Allgemeinen.

Kontakt
Hormon- und Stoffwechselzentrum Prof. Wüster MVZ GmbH
Prof. Dr. Dr. med. Christian Wüster
Wallstraße 3-7
55122 Mainz
06131 / 588 48-0
presse@prof-wuester.de
http://www.prof-wuester.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im Knochendichtemessung – Facharzt für Wiesbaden informiert

Endokrinologie in München: Risiko Fettleber

Auch in der Endokrinologie spielt die Volkskrankheit Fettleber eine besondere Rolle MÜNCHEN. Etwa 30 Prozent unserer Bevölkerung sind von einer Fettleber betroffen. Neben Alkoholkonsum erhöhen...

Endokrinologie SOGZ München: OP bei Schilddrüsenknoten?

Gute Nachrichten auch für Patienten in München: Schilddrüsen-OP in den meisten Fällen nicht nötig MÜNCHEN. Bisher gingen Mediziner davon aus, dass Schilddrüsenknoten in bis zu...

BTB nimmt mit neuem Fernlehrgang Osteoporose-Prophylaxe in den Fokus

Mit dem neuen Fernlehrgang "Fachkraft für Osteoporose-Prophylaxe" baut das BTB sein Angebot im Bereich Gesundheitsvorsorge und Prävention weiter aus. Die Weiterbildung richtet sich in...

Neueröffnung Online-Shop für alkoholfrei – NullAlkohol

Düsseldorf, 2.10.2023 - Die Gründerin und Geschäftsführerin Desiree Kleiner hat mit NullAlkohol einen neuen Online-Shop für alkoholfrei ins Leben gerufen, der sich darauf spezialisiert...

Bio-Müsli ohne Zucker und Zuckerersatz

Purmuesli stellt "Mandel-Dattel-Müsli" vor Viele Menschen wollen mit einem gesunden und zuckerfreien Müsli in den Tag starten. Ideal sind hier die verschiedenen Müslisorten von...

Insekten auf dem Teller

Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE erschienen Berlin, 04. Oktober 2023. Seit Kurzem sind bestimmte Speiseinsekten und insektenbasierte Produkte innerhalb der Europäischen Union als Lebensmittel zugelassen....