StartseiteIT und SoftwareDeutsche Rück entscheidet sich für WEBCON BPS als Plattform für Prozessdigitalisierung

Deutsche Rück entscheidet sich für WEBCON BPS als Plattform für Prozessdigitalisierung

Die Deutsche Rück, gegründet 1951 und heute einer der führenden Rückversicherer auf dem deutschen Markt, hat sich für den Einsatz der Low Code BPM-Plattform WEBCON BPS entschieden und wird damit ab sofort ihre internen Geschäftsprozesse digitalisieren. Der Auftrag ging an den Lichtenfelser WEBCON Premium Partner VSB, zu dem bereits eine mehr als zehnjährige vertrauensvolle Geschäftsbeziehung besteht.

WEBCON BPS ist eine moderne und hochgradig flexible Lösung für die Modellierung und Umsetzung von digitalen Prozessen und elektronischen Workflows. Der Low Code Ansatz ist bei WEBCON BPS nicht nur ein Marketingschlagwort, sondern konsequent und durchgängig im Produkt realisiert. Dadurch können nahezu beliebige Geschäftsprozessanforderungen effizient und mit hoher Produktivität implementiert werden.

Alle hierfür erforderlichen Funktionen sind im Standard von WEBCON BPS enthalten, z.B. dynamische Formulare, Integration externer Datenquellen, Mehrsprachigkeit, mobiler Zugriff, Vertreterregelung, Microsoft 365 Integration, Dashboards uvm. Der Zugriff erfolgt für die Anwender über eine performante und intuitive Browser-Oberfläche, native Apps für iOS und Android, Outlook oder Microsoft Teams, je nach Vorliebe des Anwenders.

Mathias Hartung, Leiter des Bereichs Informationsmanagement und Service bei der Deutschen Rück, ist überzeugt von den Vorteilen von WEBCON BPS und unterstreicht das beeindruckende Preis-/Leistungsverhältnis. „Auf der Suche nach einer geeigneten BPM-Plattform für unser Unternehmen wandten wir uns an unseren langjährigen Partner VSB, die uns WEBCON BPS vorstellten. Die Lösung war uns bis dahin unbekannt, aber die beeindruckenden Möglichkeiten des Produktes, kombiniert mit der Kompetenz von VSB und starke Referenzen, haben uns schnell Entscheidungssicherheit gegeben“, so Mathias Hartung.

Erste Prozessanwendungen auf der Agenda sind Sitzungsmanagement, Abrechnungsprozesse und Personal-Workflows. „Wir freuen uns auf die Umsetzung der ersten Prozesse und haben noch ein Füllhorn voll mit weiteren Anforderungen. Durch die Einführung von WEBCON BPS können wir unsere Verwaltungsprozesse vollständig digitalisieren und schaffen so einen großen Mehrwert für unsere Anwender und Kunden“, freut sich Mathias Hartung.

VSB ist derzeit der einzige WEBCON Premium Partner im Raum D-A-CH. Mit einem stetig wachsenden Team für Prozessdigitalisierung bedient VSB branchenübergreifend Kunden aus dem Mittelstand und gehobenen Mittelstand.

VSB ist ein inhabergeführter IT-Dienstleister, der flexibel und schnell auf die Veränderungen im IT-Markt reagiert. Als Spezialist für smarte und innovative IT-Lösungen sind wir seit 1988 mit Lösungen für CRM, Business Analytics, Cloud Collaboration, Qualitätsmanagement und Digitale Geschäftsprozesse bundesweit erfolgreich.

Kontakt
VSB IT Services GmbH
Andreas Schmidt
Bamberger Str. 10
96215 Lichtenfels
+49 9571 9501-0
info@vsb.de
https://www.vsb.de

Bildquelle: Deutsche Rückversicherung Aktiengesellschaft

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im Deutsche Rück entscheidet sich für WEBCON BPS als Plattform für Prozessdigitalisierung

IT-Systemhaus MEKO-S kauft Low-Code- und Digitalisierungsspezialisten Nintera

IT-Gruppe GROUPLINK Holding GmbH wächst Die MEKO-S GmbH, Mitglied der GROUPLINK Holding GmbH, hat zum 1. September 2023 den Geschäftsbetrieb der Nintera GmbH (https://nintera.com), bisher...

KGSt-Forum: S-Management Services und cit zeigen E-Government-Lösungen aus einer Hand

Expert:innen für Verwaltungsdigitalisierung präsentieren auf dem Fachkongress vom 27. bis 29. September in Hamburg ihr Full-Service-Angebot. Dazu gehören integrierte Leistungen zur Entlastung der Verwaltung...

Rentable Nachhaltigkeit? Funktioniert mit intelligenter Automatisierung!

Aufgrund der unsicheren Energiepreise tritt die Nachhaltigkeit gegenüber der Energiesicherheit in den Hintergrund. Trotz des derzeitigen wirtschaftlichen Umfelds ist jetzt nicht der richtige Zeitpunkt,...

Die fünf wichtigsten ChatGPT-Anwendungen am Arbeitsplatz

Der Hype um ChatGPT geht weiter: Wird es Arbeit und Gesellschaft verändern? Dasselbe wurde auch schon über die Blockchain und das Metaverse gesagt. Nur um...

cit und S-Management Services präsentieren auf Governikus-Tagung sofort einsatzbereite E-Government-Lösungen

Strategische Partner demonstrieren, wie den Herausforderungen der digitalen Zukunft in der öffentlichen Verwaltung mit dem Zusammenspiel aus Low-Code-Ansatz, fertigen Formularen und sicherem Datenaustausch begegnet...

Ade digitale Transformation, willkommen digitaler Imperativ!

Der Begriff "digitale Transformation" hat sich in letzter Zeit etwas abgenutzt. Transformation, so argumentieren Fachleute, impliziert etwas Radikales, über Nacht Umsetzbares. In Wirklichkeit setzen...

Digitale Nachhaltigkeit: Wie sie effektiv umgesetzt wird

Wie Unternehmen digitale Nachhaltigkeit integrieren und gleichzeitig ihre Effizienz und Rentabilität steigern Als Hauptverursacher der globalen Erwärmung stehen Unternehmen im Rampenlicht der internationalen Klimaschutzgruppen, der...