StartseiteWirtschaft und FinanzenAllgemeine Funktionen der Raumautomation - welche gibt es?

Allgemeine Funktionen der Raumautomation – welche gibt es?

Tobias Potz, Experte für Gebäudeautomation und -technik, gibt Aufschluss darüber, welche allgemeinen Steuer- und Regelungsfunktionen eine Raumautomation hat.

Kürzlich wurde Tobias Potz von einem Planungsbüro mit der Bitte angerufen, ein Bürogebäude zu planen. Irritiert durch das Auftaktgespräch mit dem Auftraggeber, der noch nie etwas von integraler Raumautomation und welche Funktionen so ein Raum alles kann, gehört hatte, gibt der Experte Aufschluss über die grundlegenden Funktionen einer Raumautomation. „Allein durch kluge Zeitprogramme oder eine professionelle Anwesenheitsauswertung lässt sich viel Energie sparen. Gerade mit unseren immer höheren Kosten ist dies etwas, von dem viele Unternehmen profitieren können. Daher finde ich es umso trauriger, dass viele noch nichts von den unglaublichen Möglichkeiten gehört haben oder wenn sie es wissen, dann einfach nicht umsetzen“, bedauert Tobias Potz. Räume, die nicht genutzt würden, könnten somit bspw. von der Beleuchtung und/oder von der Heizung/Kühlung ausgenommen werden. Auch die Reinigung solcher Räume könne man sich sparen. Dann hat das Reinigungspersonal den Vorteil, dass nur dort gereinigt wird, wo auch eine Nutzung stattgefunden hat.

Besonders hoch sei die Einsparungsmöglichkeit jedoch durch den Einsatz einer Konstantlichtregelung. Dabei gehe es nicht um Licht an/aus, sondern die Leuchte werde so gesteuert, wie es wirklich nötig sei – nicht zu hell und nicht zu dunkel. Damit könne gemäß seiner Erfahrung, die auch die Fachliteratur widerspiegelt, circa 50% der Lichtenergie eingespart werden.

Aber es gäbe noch viele weitere schlaue Funktionen, die das Arbeiten erleichtern könnten. Alleine die Programmierung verschiedener Szenarien für unterschiedliche Raumnutzungsarten erspare viel Zeit. Aus Erfahrung weiß der Profi zu berichten: „Für die verschiedenen Nutzungsanlässe eines Raumes wie z.B. ein Vortragssaal können verschiedene sogenannte Szenen programmiert werden. Nehmen wir als Beispiel einen Vortragsraum: Szene 1 = großes Plenum, alle Lichter sind an; Szene 2 = Licht ist nur auf den Vortragenden gerichtet; Szene 3 = Beamer läuft; usw. Dadurch muss man nur noch das richtige Programm anschalten und schon funktioniert alles einwandfrei.“

Hinzu kämen Funktionen wie u.a. Automatiklicht, Sonnenstandsautomatik, Außenbereichsschaltung oder Schlechtwetterschaltung. Mit jeder sinnvollen Steuerung ließe sich Zeit, Energie und Geld einsparen. „Aber der größte Vorteil einer professionellen Raumautomation zeigt sich in der angenehmen Arbeitsplatzsituation. Die Mitarbeiter werden nicht von der Sonne geblendet, niemand muss bei Regen aufspringen und die Fenster schließen, keiner muss daran denken, das Licht oder die Kaffeemaschine auszuschalten …“, betont Tobias Potz. Im nächsten Artikel geht es um die Raumklimafunktionen eines Raumes, die auch sehr interessant sind.

Gerne lädt Tobias Potz Sie dazu ein, sich ausführlich über die verschiedenen Funktionen und Möglichkeiten einer Raumautomation auszutauschen www.potz-gebaeudeautomation.de.

Potz Gebäudeautomation und -technik ist DAS Expertenteam für funktionierende Gebäudeautomation und Gebäudetechnik, Inbetriebnahmemanagement und Brandfallsteuerungen. Wer sie kennt, nennt sie auch liebevoll Building SWAT-TEAM, denn große, schwierige Projekte sind ihre Spezialität. Wenn nichts mehr zu funktionieren scheint, werden sie gerufen – und machen aus einem Problemprojekt ein funktionierendes Gebäude. Gerne übernehmen die Experten auch die Planung von Gebäudeautomation entweder von Anfang an oder kurzfristig als über Nacht oder Wochenend-Beschäftigung – denn funktionierende Gebäudetechnik ist ihre Leidenschaft.

Kontakt
Potz Gebäudeautomation & -technik GmbH
Tobias Potz
Luisenplatz 8
65185 Wiesbaden
0611/51052563
info@potz-gebaeudeautomation.de
http://www.potz-gebaeudeautomation.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im Allgemeine Funktionen der Raumautomation – welche gibt es?

myGEZE Control: Die Vernetzungslösung der nächsten Generation

Leonberg, 12. September 2023 - GEZE setzt mit der neuen, modularen Plattform myGEZE Control auf die Integration von Tür-, Fenster- und Sicherheitstechnik in die...

In sieben Schritten den Energieverbrauch optimieren

Priva - Spezialist für Gebäudeautomation und digitale Dienste - veröffentlicht Whitepaper mit schnell umsetzbaren Energiesparmaßnahmen. Tönisvorst, 02.05.2023: Die kürzlich vom Umweltbundesamt (UBA) vorgestellte Statistik zu...

ELESTA: Smart Building

ELESTA Gebäudeautomation für mehr Komfort und optimale Wirtschaftlichkeit Ihrer Gebäude

Unter Dach und Fach: Die Stadtgemeinde Herzogenburg kauft das Werksgelände Herzogenburg von Messer Austria

Die Versorgung aller Betriebe im Einzugsgebiet wird ab sofort vom neuen Partner Raiffeisen Lagerhaus St. Pölten umgesetzt und ist somit auch für die Zukunft...

Gemeinsam mehr erreichen

Murrelektronik tritt der Single Pair Ethernet System Alliance als 60tes Mitglied bei Oppenweiler, 27. September 2023 - Vernetzung ist das Megathema des Industrial Internet of...

Chance oder Risiko – die Welt zwischen Aufbruch und Unsicherheit

China beherrscht aus wirtschaftlicher und politischer Sicht die Schlagzeilen: Seine aufstrebende Autoindustrie, der Taiwan-Konflikt, Chinas Umweltprobleme oder zuletzt der Besuch von Assad in China....