StartseiteGesundheit und WellnessDer Nutri-Score wird für die Verbraucher aussagekräftiger

Der Nutri-Score wird für die Verbraucher aussagekräftiger

Die Kriterien der Information sollen überarbeitet werden

Jetzt kommt der Nutri-Score 2.0! Seit November 2020 dient der Nutri-Score nicht nur für VerbraucherInnen als Unterstützung bei der Auswahl von Lebensmitteln, sondern auch für Unternehmen in der Lebensmittelbranche als unkomplizierte, freiwillige und imageförderliche Methode zur Lebensmittelkennzeichnung.

Eine 5-stufige Skala von den Buchstaben A bis E gibt dabei Auskunft über den Nährwert im Vergleich zu Lebensmitteln innerhalb der gleichen Produktgruppe. Dabei ist die Kennzeichnung mit dem Nutri-Score eine freiwillige Angabe des Lebensmittelunternehmers.

Der Nutri-Score wurde bisher außerdem in Frankreich, Belgien, Spanien und Portugal eingeführt. Allein in Deutschland verwenden bereits um die 570 Unternehmen das System.

Der Inhaber des Nutri-Scores ist die französische Gesellschaft Sante publique France, eine nachgeordnete Behörde des französischen Gesundheitsministeriums.

Nun sollen 2022 erstmals Anpassungen am Algorithmus vorgenommen werden. Die wichtigsten Änderungen umfassen Folgendes:

Zucker- und Salzgehalte sollen stärker gewichtet werden.

Die Kategorie „Fette und Öle“ wird angepasst – dadurch soll eine bessere Differenzierung zwischen pflanzlichen Speiseölen ermöglicht werden.

Auch zwischen Fisch und Meeresfrüchten und gesüßten und ungesüßten Milchprodukten soll nun genauer differenziert werden.

Die Nutzung des Nutri-Scores ist kostenfrei. Es fallen keine Lizenzgebühren an. Es ist lediglich eine kostenlose Registrierung bei der Markeninhaberin erforderlich. Die Registrierung erfolgt online. Nach der Registrierung erhält man die erforderlichen Dokumente inklusive der Bilddatei mit dem Nutri-Score Logo zum Druck auf den Verpackungsmaterialien.

Der Nutri-Score wird derzeit in Frankreich, Belgien, der Schweiz und Deutschland verwendet. Weitere Länder, wie z.B. die Niederlande und Spanien planen derzeit die Einführung des Nutri-Scores.

Haben Sie noch Fragen zu den neuen Richtlinien des Nutri-Scores? Kommen Sie gerne jederzeit auf mich zu!

Die Firma Dietzinger+Partner care impuls GmbH unterstützt Unternehmen bei der Einführung, Aufrechterhaltung und Zertifizierung von Management- sowie Datenschutzsystemen.
Dietzinger+Partner care impuls GmbH ist Experte im Bereich Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit, zu Themen der Nachhaltigkeit und Datenschutz.

Kontakt
care impuls GmbH
Martin Holzapfel
Schaperstraße 14
10719 Berlin
+49 (0)30 / 20 67 35 42
info@care-impuls.de
https://www.care-impuls.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im Der Nutri-Score wird für die Verbraucher aussagekräftiger

Legale-Steroide.de startet Plattform für legale Steroide

Ein gezielter Muskelaufbau führt nicht nur zu ästhetischen Körperformen. Auch die Gesundheit profitiert von regelmäßiger Bewegung und dem regelmäßigen Gang ins Fitnessstudio. Wer die...

Welttag der seelischen Gesundheit

Singen - Vom 10. bis zum 20. Oktober findet die Woche der seelischen Gesundheit statt, welche auf das vielfältige psychosoziale Hilfsangebot in Deutschland aufmerksam...

Leben und Tod – Das Thema im Herbst: Der Narr und der Tod

Sterben humorvoll erleben und begleiten Der Tod, unser Sterben, berührt viele Gefühle im Einzelnen: Trauer, Angst, Respekt, Befreiung und Unsicherheit. Wie kann diese oft verdrängte...