StartseiteAllgemeinErfolgreich ins neue Schulhalbjahr starten

Erfolgreich ins neue Schulhalbjahr starten

Jetzt die Noten bis zum Versetzungszeugnis verbessern – mit den Lerntipps der Schülerhilfe

Gelsenkirchen. Bald ist es wieder so weit, die Zwischenzeugnisse werden vergeben.

Fällt das Zeugnis einmal nicht so gut aus, ist das noch kein Grund zur Sorge. Denn noch ist genügend Zeit, Wissenslücken zu schließen und Lernstoff aufzuholen.

Damit es mit der Notenverbesserung schnellstmöglich funktioniert, hat die Schülerhilfe die besten Tipps rund ums Lernen zusammengestellt:

Schlechte Note als Wegweiser sehen
Das Zwischenzeugnis/Halbjahreszeugnis ist nur ein Beleg dafür, was im letzten Halbjahr nicht funktioniert hat. Das Kind hat jetzt ein halbes Jahr Zeit, seine schulischen Leistungen zu verbessern – eine große und machbare Chance. „92 Prozent unserer Schüler verbessern sich innerhalb von 6 Monaten im Schnitt um eine Note“, so Denise Kirchberger von der Schülerhilfe. Die Versetzung sei also noch zu retten, auch wenn das Zwischenzeugnis einmal nicht so gut ausgefallen sei.

Notenrückblick

Was ist die Ursache für schlechte Noten? Zu spät mit dem Lernen angefangen oder wurden die Inhalte von Anfang an nicht verstanden? Die eigenen Schwächen und Stärken zu kennen, hilft dabei, schlechte Schulnoten zu verbessern.

Aus Fehlern lernen

Fehler gemacht? Kein Problem. Fehler sind ein wichtiger Teil des Lernprozesses und deshalb kein Grund zur Panik. Ganz wichtig ist allerdings, dass man sich jeden Fehler, der in der letzten Klausur gemacht wurde, genau ansieht und daraus lernt. Wenn man sich die Berichtigung gut einprägt, macht man den gleichen Fehler garantiert nicht zweimal. Mit einer Lernstandsanalyse vor Beginn der Nachhilfe finden die Lehrkräfte der Schülerhilfe  heraus, welche Inhalte noch aufgeholt werden müssen.

Kleine Lerneinheiten
Lernen auf den letzten Drücker – was schon viele Schüler vor dem sicheren Untergang gerettet hat, ist fürs Langzeitgedächtnis ungeeignet. Tatsächlich ist es viel effektiver, so früh wie möglich mit dem Lernen anzufangen und den Schulstoff in tägliche, kleine Lernportionen zu unterteilen. Der Lerneffekt ist viel größer, je kleiner die Einheiten sind, die man sich merken muss.

Wer schreibt, der bleibt!

Mündliche Mitarbeit und Mitschreiben im Unterricht wirken Wunder, um sich den Lernstoff dauerhaft einzuprägen. Der Vorteil: Man merkt sofort, wenn man etwas nicht versteht, und kann direkt beim Lehrer nachfragen. So hat man die Zusammenfassung schon fertig und kann sich sicher sein, dass die Lerngrundlage auch korrekt ist.

Lernen mit Onlinevideos

Videoplattformen können zusätzlich zum effektiven Lernen genutzt werden. Zahlreiche Lernvideos gibt es auf dem Schülerhilfe YouTube Channel oder im Online-LernCenter unter https://www.schuelerhilfe.de/online-lerncenter-startseite/

Weitere Informationen finden Interessenten unter www.schuelerhilfe.de.

*** 

Über die Schülerhilfe:

Die Schülerhilfe ist einer der führenden Anbieter von qualifizierten Bildungs- und Nachhilfeangeboten in Deutschland und Österreich sowie Deutschlands drittgrößtes Franchise-System. Seit über 45 Jahren bietet sie Einzelnachhilfe in kleinen Gruppen von drei bis fünf Schülern. Die Schülerhilfe bietet Förderung lokal und digital in allen gängigen Fächern, für alle Klassen und Schularten. Qualifizierte und motivierte Nachhilfelehrer kümmern sich individuell um jeden Schüler und helfen ihm, seine Leistungen dauerhaft zu verbessern. Dies belegt auch eine wissenschaftliche Studie der Universität Bayreuth. Die Schülerhilfe fördert an rund 1.100 Standorten mehr als 125.000 Schülerinnen und Schüler jährlich. Als wichtiger privater Bildungsdienstleister hält die Schülerhilfe ein breites Angebot bereit, das neben Nachhilfe auch Prüfungsvorbereitungen und Ferienkurse umfasst. Ein Qualitätsmanagementsystem, zertifiziert nach DIN EN ISO 9001, dient dazu, ein Höchstmaß an Qualität und Kundenorientierung zu erzielen. Mit Erfolg, denn 94 Prozent der Kunden sind zufrieden und würden die Schülerhilfe weiterempfehlen.

Pressekontakt:
ZGS Bildungs-GmbH
Denise Kirchberger
denise.kirchberger@schuelerhilfe.de
Web: https://www.schuelerhilfe.de/
Web: www.facebook.com/schuelerhilfe

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im Erfolgreich ins neue Schulhalbjahr starten

Last-Minute-Ausbildungsstart im Oktober für Sprachen noch möglich an Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln

Wer noch keinen passenden Studien- oder Ausbildungplatz gefunden hat und ein Sprachtalent ist, kann jetzt noch in den Kurs für Fremdsprachenkorrespondenz an der Dolmetscherschule Köln einsteigen.

Lese-Rechtschreib-Schwäche: Förderbedarf wächst sprunghaft

LRS- und Dyskalkulie-Zentren im Studienkreis bieten kostenlosen Online-Kurztest an Lese-Rechtschreib-Schwäche: Förderbedarf wächst sprunghaft LRS- und Dyskalkulie-Zentren bieten kostenlosen Online-Kurztest an Der 30. September ist Tag der Legasthenie...

6 Tipps für einen stressfreien Schulstart

Erfolgreich lernen mit der Schülerhilfe Gelsenkirchen, August 2023. Schlechte Noten auf dem Zeugnis? Dann wird es Zeit, im neuen Schuljahr einige Dinge zu ändern....

Sicherer Grip bei Winterreifen: Nur wenige Autofahrer sind Profil-Profis

Nur 23 Prozent der Autofahrer in Deutschland kennen die genaue Mindestprofiltiefe von Winterreifen Continental empfiehlt, Winterreifen mit wenig Profil frühzeitig zu ersetzen Eine repräsentative...

Parkett perfektioniert: Hoowood, Experte für Parkettleger und Parkett schleifen in Berlin

Hoowood: Berliner Parkettleger für makelloses Parkett und staubarmes Schleifen. Perfekter Boden, perfekte Lösungen. Hoowood, renommierte Parkettleger in Berlin, hat sich seit seiner Gründung im Jahr...

Sicherer Grip bei Winterreifen: Nur wenige Autofahrer sind Profil-Profis

Nur 23 Prozent der Autofahrer in Deutschland kennen die genaue Mindestprofiltiefe von Winterreifen Continental empfiehlt, Winterreifen mit wenig Profil frühzeitig zu ersetzen Eine repräsentative...