StartseiteGesundheit und WellnessLong Covid - Studie zu neuer Therapie ab März 2023

Long Covid – Studie zu neuer Therapie ab März 2023

Das Kölner Forschungs- und Präventionszentrum (FPZ) startet im März 2023 die Wirksamkeitsstudie zu einer neuen Behandlungsmöglichkeit von Long Covid. Betroffene können im Rahmen der Studie eine neu entwickelte 12-wöchige hybride Therapie testen. Ziel der Studie ist es, die Wirksamkeit der Therapie zu überprüfen, so dass Long Covid Betroffenen langfristig eine wirksame Behandlungsmöglichkeit angeboten werden kann. Eine Anmeldung zur Studie ist über diesen Link (https://corona.fpz.de/longcovidq72fdhay) möglich.

Diagnose Long Covid als Teilnahmebedingung

Die Studie richtet sich an Personen, die infolge einer Covid-19-Infektion mindestens vier Wochen nach der Infektion unter anhaltenden Beschwerden leiden. Dazu zählen u.a. Ermüdung, Konzentrationsschwierigkeiten, Atemnot und eine kognitive und/oder körperliche Einschränkung der gewohnten Belastbarkeit.

Zur Teilnahme ist zudem ein Wohn- oder Arbeitsort in bzw. um Bonn, Gelsenkirchen, Stuttgart oder Dortmund notwendig.

Hybrides Therapiekonzept

Studienteilnehmende durchlaufen innerhalb von drei Monaten zwölf Module, die den ganzen Körper mobilisieren, koordinative Fähigkeiten fördern sowie Dual Tasking-, Atem- und Entspannungsübungen vereinen. Zusätzlich werden Teilnehmende über das Krankheitsbild „Long Covid“ aufgeklärt.

Teilnehmende werden dabei zufällig in eine hybride Studiengruppe und eine Online-Gruppe eingeteilt:

Die hybride Studiengruppe absolviert 1x pro Woche eine Trainingseinheit in einem von vier möglichen Therapiezentren. Zusätzlich werden ein ergänzendes Gesprächsangebot sowie ein Onlinekurs mit Heimtrainingsvideos und edukativem Input zu den Themen Long Covid und Energiemanagement angeboten.

Die Online-Gruppe legt den Fokus auf Edukation und die Erprobung wöchentlicher Anregungen im Sinne eines eigenständigen Energiemanagements. Nach 18 Wochen erhalten die Teilnehmenden Zugriff auf ein dreimonatiges Heimtrainingsprogramm.

Anmeldung zur Studie bis Oktober 2023 möglich

Die Studie hat eine Laufzeit bis mindestens Oktober 2023. Bis dahin können sich Interessierte für die Teilnahme über diesen Link anmelden (https://corona.fpz.de/longcovidq72fdhay). Unter Umständen kann es zu Wartezeiten kommen, für diesen Fall bietet FPZ eine Warteliste an.

Online Forum Long Covid

Weitere Informationen zu Long Covid sowie zum Therapieansatz stellt FPZ auch in einem Online Forum am 22. Februar 2023 von 18:00 bis 19:00 Uhr vor. Eine kostenlose Anmeldung ist unter diesem Link (https://online-forum.fpz.de/longcovid) möglich.

Das Unternehmen FPZ setzt seit seiner Gründung 1993 auf die Aktivierung der Muskulatur als körpereigene Apotheke, um Menschen mehr gesunde Lebensjahre zu ermöglichen.

Zum aktuellen Leistungsspektrum des Forschungs- und Präventionszentrums gehören Programme zum chronischen Rückenschmerz, Arthrose, Osteoporose und Sturzprophylaxe.

Die entwickelten Programme von FPZ reduzieren die Auswirkungen der großen chronischen Volkskrankheiten und erzielen breitbandspektrale Effekte auf körperlicher und mentaler Ebene, die die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden der Menschen nachhaltig steigern.
Es werden ausschließlich Therapien zur Anwendung gebracht, die dem modernsten Stand der Wissenschaft entsprechen und den Nutzen zweifelsfrei bewiesen haben. FPZ versteht sich als Wissensbrücke aus der Wissenschaft in die praktische Anwendung, um Therapeuten und Betroffene zu befähigen.

Bis 2025 will FPZ seinen teilnehmenden Patienten mehr als 500.000 gesunde Lebensjahre ermöglicht haben.

Firmenkontakt
FPZ GmbH
Catharina Kern
Gustav-Heinemann-Ufer 88a
50968 Köln
0221995300
info@fpz.de
http://www.fpz.de

Pressekontakt
FPZ GmbH
Catharina Kern
Gustav-Heinemann-Ufer 88a
50968 Köln
022199530651
catharina.kern@fpz.de
http://www.fpz.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im Long Covid – Studie zu neuer Therapie ab März 2023

Projektarbeit erbringt ein Drittel der deutschen Wirtschaftskraft

GPM Studie "Projektifizierung 2.0" bestätigt erneut den bedeutenden Beitrag der Projektarbeit in Deutschland Nürnberg, 27. September 2023 - Etwas mehr als ein Drittel (34,5%) der...

Rael bekräftigt erneut seine Ablehnung des COVID-19-Impfstoffs

Las Vegas, 24. September 2023 - Mit dem Herbst kommt die neue „Gefahr“ durch Covid-Impfstoffe. Die FDA hat vor kurzem grünes Licht für neue...

Zehn Jahre Welt-RLS-Tag

Das Restless Legs Syndrom (RLS) verursacht nicht nur "unruhige Beine". Zum 10jährigen Jubiläum des Welt-RLS-Tags am 23.09.2023 informiert die RLS-Vereinigung über diese häufige Krankheit.

Legale-Steroide.de startet Plattform für legale Steroide

Ein gezielter Muskelaufbau führt nicht nur zu ästhetischen Körperformen. Auch die Gesundheit profitiert von regelmäßiger Bewegung und dem regelmäßigen Gang ins Fitnessstudio. Wer die...

Welttag der seelischen Gesundheit

Singen - Vom 10. bis zum 20. Oktober findet die Woche der seelischen Gesundheit statt, welche auf das vielfältige psychosoziale Hilfsangebot in Deutschland aufmerksam...

Leben und Tod – Das Thema im Herbst: Der Narr und der Tod

Sterben humorvoll erleben und begleiten Der Tod, unser Sterben, berührt viele Gefühle im Einzelnen: Trauer, Angst, Respekt, Befreiung und Unsicherheit. Wie kann diese oft verdrängte...