Förderung der kulturellen Vielfalt in Kitas

Artikel teilen

Die Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen ruft aktuell anlässlich des 80. Geburtstags des Stifters Prof. Findeisen zur Einreichung von Projekten zur Förderung der kulturellen Vielfalt in Kindertagesstätten und Kindertageseinrichtung (Kitas) auf. Uns ist es wichtig, den professionellen Umgang mit Vielfalt in den Kitas in NRW zu unterstützen, sowohl in der Arbeit mit den Kindern als auch in der Zusammenarbeit innerhalb der Teams.

Warum tun wir das? Der kulturelle Reichtum Deutschlands basiert nicht nur auf den vielfältigen, historisch gewachsenen Kulturlandschaften in den verschiedenen Regionen, sondern auf der kulturellen Bildung. Kulturelle Bildung schafft Zugänge zu Kunst, Kultur und Baukultur und ermöglicht eine Auseinandersetzung mit kulturellem Erbe, kultureller Identität und kultureller Vielfalt. Im internationalen Vergleich verfügt Deutschland über ein besonders dichtes Netz an öffentlich geförderten Kultureinrichtungen und über hochkarätige, in die Breite gehende und internationale Kulturangebote, nicht nur in städtischen Ballungsräumen wie in Köln, sondern auch in kleineren Städten und in ländlichen Räumen. Sie ist ein Schlüsselfaktor für kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe und Integration, aber auch für eine kritische Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Konflikten unserer Welt.

Kulturelle Bildung fördert Kreativität und einen bewussten Umgang mit kultureller Vielfalt. Kulturelle Bildungsangebote unterstützen die persönliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und ermöglichen ein besseres Verständnis für künstlerische und kulturelle Phänomene. Kunst ist eine Form des Dialogs und der Interkulturalität. Die Vielfalt kultureller Ausdrucksformen fördert soziales Miteinander und gegenseitigen Respekt. Meist sind in diese öffentliche Förderung betreuende, soziale und bildende Einrichtungen wie Kindertagesstätten und Kindertageseinrichtung (Kitas) nicht einbezogen: Genau hier setzt der Projektaufruf der Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen an.

Bewerbungen können ganz leicht über Webseite bis zum 30.11 2019 erfolgen. Aus den besten Bewerbungen wird unser Kuratorium drei auswählen und mit Preisgeldern von 5.000, 3.000 und 2.000 EUR fördern.

Der Projektaufruf richtet sich an alle Kitas in Nordrhein-Westfalen. Bewerbungsschluss ist der 30.11.2019. Informationen finden Sie auf unserer Webseite www.stiftung-findeisen.de

Die „Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen“ setzt sich seit ihrer Gründung im Juli 2007 für die Förderung unserer gebauten Umwelt sowie die künstlerisch-gestalterische Bildung und Arbeit ein. Besonders liegen uns Projekte am Herzen, die bislang aufgrund ihrer Entstehungsepoche, ihres Genres oder Positionierung gegenüber ihren Schöpfern bisher wenig Aufmerksamkeit auf sich zogen.

Kontakt
STIFTUNG FÜR KUNST UND BAUKULTUR
Britta und Ulrich Findeisen
Venloer Str. 19
50672 Köln
+49-69-77 06 25 81
presse@stiftung-findeisen.de
https://stiftung-findeisen.de/

Themen in dieser Story

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Dein Vorteil mit PRNews24:

Überholt ist, wer unsichtbar bleibt. Sichtbar ist, wer gewinnt.

Dominante Sichtbarkeit bei Google, Newsportalen & Fachmedien
→ Du erscheinst dort, wo Entscheider, Kunden & Journalisten nach Lösungen suchen – nicht auf Seite 7, sondern ganz oben.

Maximales Vertrauen auf den ersten Blick
→ Presse ist kein Marketing – sie ist öffentliche Bestätigung deiner Kompetenz. Wer über dich liest, vertraut dir, bevor er dich kontaktiert.

Mehr Anfragen von Kunden, die dich schon kennen
→ Kein Kaltakquise-Drama mehr: Deine Zielgruppe kennt dich, bevor du mit ihr sprichst. Weil sie dich gelesen hat.

Umsatz-Booster statt Klick-Gamble
→ Schluss mit Reichweitenroulette: Unsere PR bringt gezielte Anfragen, planbaren Wachstum und echte Hochpreis-Kunden.

PR-Paket plus

→ Text & Veröffentlichung im Komplettpaket

Neueste Storys

Lesen Sie mehr zum Thema: Förderung der kulturellen Vielfalt in Kitas