Zertifizierungssysteme für nachhaltigen Palmölanbau

Artikel teilen

Plantagen unter Kontrolle unabhängiger Institutionen

sup.- Die Diskussion um die Herkunft pflanzlicher Öle verunsichert viele Verbraucher. Vor allem der vielgenutzte Rohstoff Palmöl, der als Zutat z. B. in Süßwaren, Kosmetik oder Waschmitteln eingesetzt wird, steht immer wieder in der Kritik. Leistet der Kauf solcher Artikel einen Beitrag zur Zerstörung des Regenwaldes durch illegale Rodungen und Monokulturen? Die Antwort auf diese Frage können Kunden in einem deutschen Supermarkt natürlich nicht selbst recherchieren. Sie können aber darauf achten, dass die jeweiligen Produkte von einem Zertifizierungssystem für nachhaltigen Palmölanbau erfasst werden. Ist dies der Fall, unterliegen die Anbaustandards auf den Plantagen der strengen Kontrolle unabhängiger und anerkannter Institutionen. Gemeinschaftsinitiativen wie das „Forum Nachhaltiges Palmöl“ (FONAP) oder der „Runde Tisch für Nachhaltiges Palmöl“ (RSPO) setzen sich für einen konsequenten Ausbau des Anteils zertifizierter Produkte am deutschen Warenangebot ein. Dies schützt den Regenwald besser als ein Umstieg auf andere fettliefernde Nutzpflanzen. Alle Alternativen zu Palmöl würden für den gleichen Ertrag nämlich wesentlich mehr Anbaufläche benötigen.

Supress
Redaktion Andreas Uebbing

Kontakt
Supress
Andreas Uebbing
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
0211/555548
redaktion@supress-redaktion.de
http://www.supress-redaktion.de

Themen in dieser Story

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Dein Vorteil mit PRNews24:

Überholt ist, wer unsichtbar bleibt. Sichtbar ist, wer gewinnt.

Dominante Sichtbarkeit bei Google, Newsportalen & Fachmedien
→ Du erscheinst dort, wo Entscheider, Kunden & Journalisten nach Lösungen suchen – nicht auf Seite 7, sondern ganz oben.

Maximales Vertrauen auf den ersten Blick
→ Presse ist kein Marketing – sie ist öffentliche Bestätigung deiner Kompetenz. Wer über dich liest, vertraut dir, bevor er dich kontaktiert.

Mehr Anfragen von Kunden, die dich schon kennen
→ Kein Kaltakquise-Drama mehr: Deine Zielgruppe kennt dich, bevor du mit ihr sprichst. Weil sie dich gelesen hat.

Umsatz-Booster statt Klick-Gamble
→ Schluss mit Reichweitenroulette: Unsere PR bringt gezielte Anfragen, planbaren Wachstum und echte Hochpreis-Kunden.

PR-Paket plus

→ Text & Veröffentlichung im Komplettpaket

Neueste Storys

Lesen Sie mehr zum Thema: Zertifizierungssysteme für nachhaltigen Palmölanbau