StartseiteMarketing und WerbungKlima Challenge: Netzbewegung realisiert das erste Serious Game im 3D-Graphic-Novel-Style für Planet Schule

Klima Challenge: Netzbewegung realisiert das erste Serious Game im 3D-Graphic-Novel-Style für Planet Schule

Nicht nur für Schüler spannend: Mit der Klima Challenge realisiert die Ettlinger Digitalagentur Netzbewegung für Planet Schule ein einzigartiges Lernabenteuer, in dem die Spieler zu vier spektakulären

BildAlle reden über das Klima, aber nicht jeder hat wirklich Ahnung – Das interaktive Lernabenteuer „Klima Challenge“ vermittelt Jugendlichen – und allen Interessierten – den aktuellen Forschungsstand in Sachen Klimawandel, um in der Klimadiskussion kompetent mitreden zu können. Auftraggeber ist Planet Schule, ein Lernangebot für Schulen von SWR und WDR.

Virtuelle Reise zu spektakulären Hotspots der Klimaforschung

Gemeinsam mit Autorin und Expertin für Natur- und Umweltthemen Susanne Blech sowie den Redakteuren des SWR entwickelte die Netzbewegung ein Lernabenteuer, das die Spieler an vier wichtige Hotspots der Klimaforschung begleitet. Die Reise führt zum Mauna Loa Observatory nach Hawaii, an Bord der Polarstern in die Arktis, zur Neumayer-Station in die Antarktis und sogar in den Weltraum zur ISS. Begleitet werden die Reisen von renommierten Wissenschaftlern, wie Dr. Stefanie Arndt (Antarktis) oder Aidan Colton (Hawaii). Die Wissenschaftler führen die Spieler*innen in Dialogform durch die Inhalte und reagieren in Form von animierten GIFs auf ihre Leistungen. Die Spieler*innen können über einen Chat im Stil von WhatsApp direkt mit den Wissenschaftlern interagieren. Auch kurze Interview-Videos wurden vom SWR produziert und in das Spiel integriert. Die Entwicklungsdauer der komplexen Anwendung betrug circa anderthalb Jahre.

Die erste interaktive 3D-Graphic-Novel von Planet Schule

Alle Destinationen sind entlegene Orte, die nur mit Mühe zu erreichen sind. Genau das soll die Webanwendung spürbar machen. Niemand würde die Strapazen auf sich nehmen, wenn er nicht wirklich der Wahrheit auf den Grund gehen wollte. „Wir wollten das Gefühl von Weite und Entlegenheit vermitteln, gleichzeitig war von Anfang an klar, dass nicht zu jeder Szene ideales Fotomaterial verfügbar sein würde.“, so Kreativ-Direktor Konzept Dietmar Bottler von der Netzbewegung. Bottler weiter: „Inspiriert vom Look des Computer-Spiels „Sable“, beschlossen wir beides zu vereinen und dem Game einen Graphic-Novel-Stil zu schenken, der sowohl in 3D-Szenen als auch in 2D-Illustrationen verbindet.“ Der klare Stil hilft, visuell die Weite und Einsamkeit der Locations zu betonen.

Von der Idee zum Game

Die inhaltlichen Konzepte von Autorin Susanne Blech wurden von der Netzbewegung in interaktive Anwendungen überführt. Dazu wurden die Konzeptansätze zunächst in interaktive Prototypen übertragen und anschließen illustriert und animiert. In insgesamt 16 unterschiedlichen Lerngames wurden so verschiedenartige wissenschaftliche Erkenntnisse von den großen Aussterbeereignissen bis hin zum Jetstream interaktiv aufbereitet.

An jedem Ziel betritt der Spieler zunächst ein Außenpanorama, in dem er sich beliebig umschauen kann. Nachdem ein unterhaltsames Warm-up-Game gelöst wurde, kann der Spieler die jeweilige Forschungsstation betreten. Auch hier können sich die Spieler*innen frei umschauen und in jeweils vier interaktiven Lernaufgaben ihr Wissen verbessern. Wer alle 16 Aufgaben gemeistert hat, wird mit der offiziellen „Lizenz zum Mitreden“ belohnt.

Getestet und für cool befunden

Spiel und Spielkonzept wurden in zwei ausführlichen Usertests mit Schülern überprüft. Für Idee und Umsetzung gab es von den Schülern sehr positives Feedback. Auch der gewählte Gestaltungsstil kam sehr gut an. So sagt einer der Schüler: „Ich finde, es ist cool gezeichnet. Es ist nicht so realistisch wie möglich gezeichnet, sondern in einem bestimmten Stil. Das macht den Charakter von dem Spiel aus.“ Auch der hohe Grad an Interaktivität im virtuellen Raum wurde von den Tester*innen gelobt: „Das finde ich cool, dass man das so frei bewegen kann und theoretisch überall hinschauen kann und sich drehen kann, als wäre man wirklich da.“ lobt ein Schüler.

Die Tests haben auch geholfen, kleinere Usability-Probleme zu erkennen und frühzeitig zu beheben. Auch die Experten der TU Darmstadt unter der Leitung von Dr. Stefan Göbel haben das Spiel ausgiebig getestet. Das Spiel erfüllt alle Kriterien eines sogenannten Serious Games, also einer Anwendung, die ernste Inhalte auf spielerische Art vermittelt.

Technisch anspruchsvoller Crossover

Da die Anwendung 3D und 2D-Darstellungen vereint, sind viele unterschiedliche Webtechnologien eingeflossen, wie zum Beispiel WebGL, Three.js, Vue.js oder Create.js. Ebenfalls hervorzuheben ist die XML-Architektur, mit der sich die Chats dynamisch erzeugen lassen.

Für die 3D-Szenen wurden spezielle Comic-Shader genutzt, um die 3D-Objekte im Stil der Graphic Novel rendern zu können. Viele Objekte mussten manuell nachgearbeitet werden, um eine gute Performance sicherzustellen.

Mehr unter: https://www.planet-schule.de/mm/klima-challenge/

Über Planet Schule:

Das Telemedienangebot planet-schule.de von SWR und WDR stellt im Internet redaktionell verantwortete Inhalte zu den Bereichen Information und Bildung für Schüler*innen, Lehrer*innen und Wissensinteressierte bereit. Es leistet damit einen Beitrag zum gesetzlich verankerten Bildungs- und Kulturauftrag der öffentlich-rechtlichen Sender. Die fortschreitende Digitalisierung an Schulen und Situationen, wie die der Schulschließungen anlässlich der Corona-Pandemie, zeigen die Bedeutung hochwertiger, multimedialer Bildungsinhalte.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Netzbewegung GmbH
Herr Alwin Roppert
Pforzheimer Str. 134
76275 Ettlingen
Deutschland

fon ..: 07243/2159-0
fax ..: 07243/2159-79
web ..: http://netzbewegung.com
email : r.roppert@netzbewegung.com

Die Netzbewegung ist eine der renommiertesten Agenturen Deutschlands, wenn es um digitale Erlebnisse geht. Bereits seit 18 Jahren realisierte das Unternehmen außergewöhnliche Web Applikationen für namhafte Marken und Unternehmen.

Schwerpunkte der Agentur sind Brand- und Corporate-Websites, interaktive Web Specials, Animationen & Microinteractions, Online-Games & Promotions, Content-Marketing und Storytelling. Dabei steht Interaktivität und Erlebnis im Mittelpunkt. Netzbewegung realisiert plattformübergreifende, erfolgreiche und ausgezeichnete Lösungen für Web, soziale Netzwerke und mobile Endgeräte. Die Agentur nennen das: Kommunikation mit digitaler DNA.

Hinweis: Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

Netzbewegung GmbH
Herr Alwin Roppert
Pforzheimer Str. 134
76275 Ettlingen

fon ..: 07243/2159-0
web ..: http://www.netzbewegung.com
email : a.roppert@netzbewegung.com

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im Klima Challenge: Netzbewegung realisiert das erste Serious Game im 3D-Graphic-Novel-Style für Planet Schule

Synergien zur Nachhaltigkeit: Energie und Abfallbeseitigung

Der Klimawandel steht zweifellos als eine der vordringlichsten globalen Herausforderungen unserer Epoche im Fokus. Die stetig ansteigenden Temperaturen, die vermehrten Extremwetterereignisse und der bedrohliche...

Strategische Rohstoffe für Europas grüne Zukunft

Strategische Rohstoffe für Europas grüne Zukunft Erfolg des CRM-Acts und Versorgungssicherheit durch den European Green Deal Critical Raw Materials Act oder Gesetz über kritische Rohstoffe -...

Innovative Naturstoffe als Treiber für medizinischen Fortschritt und nachhaltige Chemie

Nachhaltige Gewinnung von hochwertigen Naturstoffen: Effiziente Extraktion für biopharmazeutische Wirkstoffe In der unaufhörlichen Suche nach bahnbrechenden medizinischen Durchbrüchen und umweltfreundlichem Pflanzenschutz haben sich Naturstoffe als...

Videos sind nur mit Zielgruppenanalyse erfolgreich

Immer deutlicher treten die Gründe hervor, die dazu führen, dass User sich im Internet dem Format Video zuwenden. Professionelle Darsteller oder besondere Effekte sind weniger wichtig als früher.

Local SEO Agentur Kampagnenreiter: Ihr Experte für lokale Suchmaschinenoptimierung

Die Online Marketing Agentur Kampagnenreiter erfreut sich einer wachsenden Beliebtheit und hat sich als führender Experte in Sachen lokale Suchmaschinenoptimierung etabliert.

Frank Wilstermann: Personalisierte Weihnachtsvideos ermöglichen Wettbewerbsvorteil

Wie auch kleinere und mittlere Unternehmen im hart umkämpften Weihnachtsgeschäft bestehen können, erklärt der Europa CEO von Brokermovie Frank Wilstermann. Weihnachtsgeschäft: Chance und Herausforderung Die Adventszeit...