StartseiteIT und SoftwareOT- und IoT-Netzwerke sind oft Stiefkinder der IT-Sicherheit

OT- und IoT-Netzwerke sind oft Stiefkinder der IT-Sicherheit

Mangelnde Erkennung von Cyberattacken und ein oft rudimentärer Schutz gefährden viele OT- und IoT-Umgebungen in kritischen Infrastrukturen, warnt der Security-Spezialist Exeon Analytics.

BildHerkömmliche Erkennungsmethoden aus der IT-Sicherheit greifen laut Exeon in diesem Kontext zu kurz, da OT andere Empfindlichkeitsschwellen und eine genauere Überwachung von Netzwerksegmenten oder Gerätegruppen sowie OT-spezifische Erkennungs-Mechanismen erfordert, die den laufenden Betrieb und die Geschäftsprozesse nicht beeinträchtigen.

Im Gegensatz zu IT-Angriffen, die sich auf Datendiebstahl oder Erpressung konzentrieren, zielen OT-Angriffe in der Regel auf physische Auswirkungen ab. Allerdings gewinnt Ransomware auch in OT-Netzwerken immer stärker an Bedeutung. Die zunehmende Konvergenz und Integration von OT und IT bringt dabei neue Sicherheitsrisiken und Herausforderungen mit sich und macht OT-Umgebungen anfälliger für Cyber-Bedrohungen. Daher sind eine ganzheitliche Sichtbarkeit und eine effektive Erkennung von Anomalien in IT- und OT-Umgebungen entscheidend für die Aufrechterhaltung einer stabilen Sicherheit und Kontrolle.

Nicht alle IT-Security-Lösungen eignen sich auch für OT

„Die regelmäßige Aktualisierung und der Einsatz von Endpoint Detection & Response ist auf OT- und IoT-Geräten oft nur begrenzt oder gar nicht möglich“, erläutert Gregor Erismann, CCO von Exeon Analytics. „Zudem machen die Vielfalt der Geräte, ihre lange Lebensdauer sowie gerätespezifische Betriebssysteme den Einsatz von Sicherheitssoftware zur Überwachung schwierig und umständlich. OT und IoT benötigen daher einen Ansatz, der potentielle Angriffe anhand irregulärer Kommunikationsmuster erkennt.“ Hier könnten Network Detection and Response (NDR)-Lösungen einen nicht-intrusiven und effektiven Ansatz zur Überwachung darstellen und umfassende Transparenz und Erkennungsfunktionen realisieren.

Insbesondere NDR-Lösungen mit erweiterten Baselining-Funktionen wie ExeonTrace ermöglichen dabei die Identifizierung neuer und ungewöhnlicher Kommunikationsmuster, die auf bösartige Aktivitäten in OT-Netzwerken hinweisen könnten. Diese NDR-Systeme verwenden Maschinelles Lernen, nutzen Informationen über Datenflüsse für das Baselining und bieten eine protokoll- und geräteunabhängige Erkennung von Anomalien, indem sie lernen, wer mit wem und mit welcher Häufigkeit kommuniziert. Anstatt diese Parameter manuell zu konfigurieren, lernt NDR die Baseline und alarmiert die Sicherheitsteams bei ungewöhnlichen Anfragen oder Änderungen in der Häufigkeit.

So analysiert die NDR-Lösung ExeonTrace Protokolldaten aus herkömmlichen IT-Umgebungen, OT-Netzwerken und Jump-Host-Gateways, um einen umfassenden und ganzheitlichen Überblick über die Netzwerkaktivitäten zu erhalten. Dabei ermöglicht das System die Integration unterschiedlichster und OT-spezifischer Protokollquellen von Drittanbietern.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Exeon Analytics AG
Herr Gregor Erismann
Grubenstrasse 12
8045 Zürich
Schweiz

fon ..: +41 44 500 77 21
web ..: http://www.exeon.com
email : exeon@prolog-pr.com

Pressekontakt:

Prolog Communications GmbH
Herr Achim Heinze
Sendlinger Str. 24
80331 München

fon ..: +49 89 800 77-0
web ..: http://www.prolog-pr.com
email : exeon@prolog-pr.com

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Prnews24.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Themen im OT- und IoT-Netzwerke sind oft Stiefkinder der IT-Sicherheit

Ganzheitlich abgesichert: Netzlink mit umfassendem Beratungsangebot auf der it-sa 2023

Netzlink auf der it-sa Expo&Congress in Nürnberg Am gemeinsamen Stand 7-102 (Halle 7) mit EfficientIP, dem langjährigen Partner in Sachen Netzwerksicherheit, berät Netzlink auf der...

Mit NDR einfacher von KRITIS zu NIS2

Die im Januar 2023 von der Europäischen Kommission aktualisierte Version der NIS-Richtlinie, die als NIS2 bezeichnet wird,

Darmstadt Biometrics Week 2023 – Biometrie als Schlüsseltechnologie der Zukunft

Vom 18. bis 22. September 2023 Treffen der Biometrie-Community in Deutschland: Auf der diesjährigen Darmstadt Biometrics Week kommen Forschende und Anwender aus aller Welt zusammen....

Erfolgreicher Launch der ServiceNow® Plattform bei Haberkorn durch die iTSM Group

ServiceNow® Einführung bei Haberkorn Bodenheim, 28. September 2023 - Die iTSM Group, eine seit dem Jahr 2000 auf dem Markt etablierte Beratungsgesellschaft für die digitale...

Paessler AG gibt Übernahme des Schweizer Technologieunternehmens ITPS AG bekannt

"Dies verdeutlicht unser Engagement, stets an der Spitze technologischer Entwicklungen zu stehen." Nürnberg, 28. September 2023 - Paessler AG, führender Anbieter von IT-, OT- und...

REPLY: Elbkind Reply und Takko Fashion gewinnen German Brand Award für „Mystery Challenge“

Elbkind Reply wurde mit dem renommierten German Brand Award in der Kategorie "Brand Communication - Social Media" für die Zusammenarbeit mit Takko Fashion bei der "Mystery Challenge" ausgezeichnet.